Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mit gestärktem Selbstbewusstsein gehen die Roten Teufel nach dem Sieg im DFB-Pokal in den Ligaalltag  | Foto: Jens Vollmer

Wochenblatt verlost 5x 2 Karten zum Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig
Neues Selbstbewusstsein soll Flügel verleihen

FCK. Der FCK ist, wenn man auf die Tabelle schaut, durchwachsen in die Saison gestartet. Fünf Punkte aus vier Spielen lässt noch Luft nach oben. Doch wer die Roten Teufel spielen gesehen hat, weiß, da könnte etwas entstehen. Zweikampfverhalten, Laufbereitschaft, Spielwitz - die aktuelle Mannschaft zeigt vieles, was man in den letzten Jahren auf dem Betzenberg schmerzlich vermisst hat. Auch wenn das letzte Ligaspiel im Fritz-Walter-Stadion torlos endete, alle Ränge klatschten nach dem...

Helmut Käfer (Vorstandsvorsitzender), Tim Petermann, Karina Rommel, Nico Bentz, Karin Emrich, Jürgen Seyler, Jennifer Stecklein, Susanne Lang, Jerome Ly Schmitt, Rigobert Sooß, Waldemar Siemens, Caroline Selzer, Kevin Haas und Ste-fan Eckert (Vorstandsmitglied) | Foto: Sparkasse

Jubilare und Azubis bei der Kreissparkasse
Erfahrung trifft Neugier

Landkreis Kusel. Der 1. August ist bei der Kreissparkasse Kusel ein bedeutender Tag, da er für den Ausbildungsbeginn steht. Für die einen ist es der erste Schritt ins Berufsleben, für andere Mitarbeiter Anlass, ein Dienstjubiläum zu feiern. So trafen auch in diesem Jahr Erfahrung und Neugier bei einem gemeinsamen Termin mit dem Vorstand der Kreissparkasse Kusel zusammen. Fünf Mitarbeiter  feierten am 1. August ihr Dienstjubiläum bei der Kreissparkasse Kusel. „Dass vier Mitar-beiter uns seit 40...

Eröffnung am 19. August im Bürgerbüro der Kreisverwaltung
Ausstellung „Weiße Rose“

Kusel. Bei einem gemeinsamen Kunstprojekt der Paul-Moor-Schule, der Anti-Rassismus AG des Siebenpfeiffer-Gymnasiums und der Kontaktstelle Holler sind verschiedene Kunstwerke entstanden, die am 19. August 16.30 Uhr öffentlich im Bürgerbüro der Kreisverwaltung Kusel ausgestellt werden. Schülerinnen und Schüler der Schulen haben gemeinsam den Film „Sophie Scholl- Die letzten Tage“ geschaut und anschließend ihre Gefühle und Emotionen in Bildern verarbeitet. Die Ausstellung wird offiziell eröffnet...

Die Reisegruppe vor der Kirche in Armsheim  Foto: PS

Ausflug des Fördervereins Veldenz führte nach Armsheim
Auf den Spuren der Veldenzer

Kreis Kusel. Der Mitgliederausflug des Förderverein Pfalz-Veldenz führte die Teilnehmer/innen ins rheinhessische Armsheim, das im Spätmittelalter zur Grafschaft Veldenz gehörte. Erste Station war die evangelische Kirche, wo die Gruppe bereits von Pfarrer Bendler erwartet wurde. Er informierte mit kurzweiligen Worten über die Gründe, die dereinst zum Abriss der weitaus kleineren Vorgängerkirche und an gleicher Stelle im Jahr 1431 zum Bau der imposanten, im gotischen Stil erbauten Nachfolgerin...

Vor dem Gottesdienst stellten sich Dekan Lars Stetzenbach, Pfarrer Sven Lotter und das Presbyterium zum Gruppenfoto auf.  Foto: Horst Cloß

Nach Konken jetzt auch Rammelsbach
Sven Lotter jetzt in Pfarrstelle installiert

Von Horst Cloß Rammelsbach.Im Gottesdienst am Samstag wurde Pfarrer Sven Lotter von Dekan Lars Stetzenbach in die Pfarrstelle Rammelsbach eingeführt und als Pfarrer fest ernannt. Zusammen mit den Presbyterien aus Konken und Rammelsbach erfolgte das Präludium mit Einzug in die Kirche. Dekan Lars Stetzenbach begrüßte die zahlreichen Kirchenbesucher. In seiner Ansprache ging der Dekan auf die Aufgabenstellung des Pfarrers in Rammelsbach ein und wünschte Sven Lotter weiterhin eine glückliche Hand...

Walter Graser vor seinen Bildern  Foto: Horst Cloß

Ausstellung im Westpfalz-Klinikum
„Situationen“ aus der Sicht des Künstlers

Kusel. In den Monaten August und September stellt Walter Graser aus Rammelsbach unter dem Titel „Situationen“ seine Werke im Foyer des Westpfalz-Klinikums aus. Aus Sicht des Künstlers gibt es zwei Antriebskräfte in der Welt, die kein gemeinsames Ziel anstreben, sondern gegensätzliche Visionen hätten. Dazu vergleicht er die Situation von Gefangenen und der des Wärters. Mit seinen Bildern unternimmt er den Versuch, die beiden gegensätzlichen Faktoren in eine Bildsprache zu transformieren. Walter...

Programm für Festtage steht weitgehend
675 Jahr-Feier in Hoof –

Hoof. Die 675 Jahr-Feier wirft ihre Schatten voraus. Das Jubiläumsfest findet vom 13. bis 15. September auf dem Dorfplatz im AVE-Zeltplast statt und wird im Rahmen der 2. Heemer Wiesn vom Förderverein der Jugendabteilung des Sportvereins durchgeführt. Der Festausschuss der Dorfgemeinschaft hat für die drei Tage ein ansprechendes Programm zusammengestellt. Zudem gibt es samstags einen großen Festumzug durchs Dorf. Am Freitag, 13. September heißt es „O´zapft is“. Mit einer After-Work-Party ab 18...

Chor bietet Gesangsausbildung
Kinderchor probt für Adventskonzerte

Freisen. Der Kinder- und Jugendchor erarbeitet ab sofort ein neues Programm für seine Adventskonzerte. Daher ist für Interessenten bis Ende August jeden Dienstag von 17.15 Uhr bis 18.45 Uhr die beste Zeit, im Freisener Kolpinghaus ganz unverbindlich in eine Chorprobe reinzuschnuppern. Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr, in Ausnahmefällen auch bereits ab dem vierten Schuljahr, bis zum Alter von 25 Jahren. Der Deutsche Chorverband definiert Jugendliche bis zum...

Andrea Fauß, die neue Marktmeisterin der Stadt Kusel.  Foto: PS

Herbstmesse Kusel soll Top-Event werden
Kuseler Messe wieder mit Riesenrad

Von Horst Cloß Kusel. Sie ist das Veranstaltungshighlight in der Westpfalz: Die Kuseler Herbstmesse. Mit dem ersten Sonntag im September beginnt sie, das ist in diesem Jahr - der Sonntag fällt auf den 1. September - bereits der 30. August und das ist ein Freitag. Mit neuem (alten) Bürgermeister und erstmals einer Marktmeisterin. Vieles wurde noch vom früheren Marktmeister geplant, denn Andrea Fauss, die neue Marktmeisterin, konnte erst nach der konstituierenden Sitzung des Stadtrates aktiv...

Deutsch-amerikanisches Freundschaftsfest

Baumholder. Am 10. und 11. August, dem letzten Wochenende der Sommerferien, ist einiges los in der Verbandsgemeinde. In Mettweiler steht das traditionelle Dorffest an, in Ruschberg steppt der Bär bei der Ruschberger Kerb und in Baumholder verwandelt sich der Weihervorplatz in eine wahre Eventarena. Los geht es in Baumholder bereits am Samstag ab 14 Uhr mit dem Streetfoodfestival. Foodtrucks aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland sorgen am gesamten Wochenende für kulinarische...

Baldauf/Wilking bei der Rallye Eifel-Festival  Foto: PS

Wunsch nach stärkerem Fahrzeug für nächste Saison
Marcel Baldauf und Dirk Wilking siegten beim Eifel Festival

Daun/Theisbergstegen. Bei der weltgrößten historischen Rallye - Veranstaltung (Eifel Rallye Festival in Daun) gingen Marcel Baldauf (Theisbergstegen) und Dirk Wilking (Erzenhausen) für den Sportfahrerkreis Glan-Lauter an den Start. Insgesamt waren ca 190 Teilnehmer am Start Baldauf/Wilking wagten sich mit ihrem BMW unter das Fahrerfeld, das weitgehend stärkere Fahrzeuge einsetzte. Dabei war Marcel Baldauf klar, dass nur ein voller Einsatz Erfolg bringen könne, um die technischen Nachteile zu...

Potzbergverein feiert
„125 Jahre Schützenbrunnen“

Neunkirchen am Potzberg. Am Sonntag, dem 25. August, feiert der Potzbergverein zusammen mit der Ortsgemeinde Neunkirchen am Potzberg das Jubiläum „125 Jahre Schützenbrunnen“. Hierzu ist ein Waldfest an der schönen Brunnenanlage im Potzbergwald geplant, zu dem alle Potzberg-Freunde aus nah und fern herzlich eingeladen sind. Im Jahr 1894 legte der engagierte Forstamtsassessor Johann Baptist Moser – auch Erbauer des einstigen Moserturmes auf dem Potzberg – erstmals die Brunnenanlage an der...

Herzliche Einladung an alle im Landkreis Kusel
Demokratiekonferenz in Kusel am 13.09.19

Seit 2015 gibt es im Landkreis Kusel das Bundesprogramm „Demokratie leben! - Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“. Jährlich stehen um die 100.000 Euro für die Arbeit für Demokratie und Toleranz zur Verfügung. Vereine, Initiativen, Bildungsträger und Verbände können Gelder aus dem Bundesprogramm beantragen und damit eigene Projekte realisieren. Begleitet werden die Projekte und die Arbeit von der sogenannten „Partnerschaft für Demokratie“. In dem lokalen Netzwerk...

Lesungen mit Musik in der Westpfalz
Auf den Spuren der Pfälzer Wandermusikanten

Lesungen. Das Wandermusikantentum hat die Region Westpfalz seit dem frühen 19. Jahrhundert entscheidend geprägt. Das Pfälzer Musikantenland ist das größte Wandermusikantengebiet in Deutschland, sowohl hinsichtlich der flächenmäßigen Ausdehnung als auch was die Anzahl der reisenden Musikanten betrifft. Dies ist ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Region Westpfalz. Das Wandermusikantentum ist ein Kapitel, das bis heute ein gewaltiges Stück zur Identitätsfindung der Westpfälzer beitragen...

Austritte aus der Landeskirche um 10,34 Prozent gestiegen
Auch die Evangelische Kirche verliert Mitglieder

Pfalz. Die Evangelische Kirche der Pfalz hat im Jahr 2018 nach der heute veröffentlichten Statistik der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) weiter Mitglieder verloren. Demnach sank die Zahl um 1,91 Prozent auf 505.793. Die Zahl der Austritte aus der Landeskirche stieg um rund 10,34 Prozent (459 Personen) auf 4.900. Im selben Zeitraum gab es landeskirchenweit 4.086 evangelische Taufen und 549 Eintritte. Signifikant bleibt die hohe Zahl der Beerdigungen: 7.609 Menschen aus dem Bereich der...

BABY- und KINDERsachen SECOND HAND BASAR
in Hoppstädten-Weiersbach im Gemeindezentrum am 07. September 2019

Der Kinder-und Babysachen-Second–Hand-Basar im Gemeindezentrum in Hoppstädten-Weiersbach wird am Samstag, den 07.09.2019 von 13.00 bis 15.30 Uhr stattfinden. Gut erhaltene Kleidungsstücke, Spielzeuge und vieles mehr rund ums Kind können Sie an ca. 70 Tischen erwerben.    Alle Aussteller werden gebeten die Anmeldungen per Email am Sonntag den 18.08.2019 ab 18.00 Uhr (Startzeit) an folgende Adresse vorzunehmen: fvkitacampus@aol.de Die Tischreservierungen werden nach der Reihenfolge des...

Die Ministerpräsidentin mit der "kommunalen Familie", Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber, Verbandsbürgermeister Christian Burkhart und Landrat Dietmar Seefeldt bei der Abschluss-Pressekonferenz des Rheinland-Pfalz Tages 2019.  | Foto: Bender
4 Bilder

Gelungene Rheinland-Pfalz Tage dank hervorragender Zusammenarbeit und großartigem Engagement
Festwochenende mit „Wir-Gefühl“

Annweiler. Sicher war sich die Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Abschluss-Pressekonferenz zum Rheinland-Pfalz Tag am späten Sonntagnachmittag, dass es in der ganzen Stadt wohl keinen einzigen Hut mehr zu kaufen gibt. Denn diesen Hitzeschutz empfahl sie bereits beim Eintrag in das Goldene Buch von Annweiler am Freitagvormittag, bevor sie am Abend bei hitzigen Temperaturen das Landesfest auf der RPR1 Bühne eröffnete. Aber nicht nur die Besucherinnen und Besucher hatten im Vorfeld des...

Klein und Groß gut gelaunt und gewandet unterwegs. | Foto: Bender
159 Bilder

Festumzug zum Rheinland-Pfalz-Tag
Heißer Höhepunkt des Landesfestes

Annweiler. In 68 Zugnummern und mit rund 2000 Teilnehmern präsentierten Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie Organisationen ihre schöpferische und kulturelle Vielfalt während des Festzuges am Sonntag zum Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler. Wegen der  Hitze wurde die Zugstrecke verkürzt, um die Mitwirkenden weniger stark der Sonne auszusetzen. Zudem gab es kostenlose Trinkwasserstellen, zusätzliche Schirme und Zelte sowie Wasservernebler. Tausende von Menschen säumten die...

Jochen Hartloff ehrte Werner Jung, Willi Daub und Michael Gilcher (v.r.). Links der Gemeindeverbandsvorsitzende horst Flesch.  Foto: Hor st Cloß

Ortsverein feierte 40-jähriges Bestehen mit Ehrungen
SPD sagt Danke ihren Mitgliedern

Haschbach. In schönem Ambiente am Weiher hielt der SPD-Ortsverein seine 40-Jahr-Feier ab. Vorsitzender Willi Daub - seit 2003 in dieser Funktion - erinnerte in einer kurzen Ansprache an die Gründung des Ortsvereins im Jahr 1979, damals mit 15 Mitgliedern. Seit dieser Zeit wurden jährlich - mit wenigen Unterbrechungen - Feste gefeiert. Heute verfügt der Verein noch über acht Mitglieder, hat aber 25 Prozent Frauenanteil. Grund für den Vorstand, langjährige Mitglieder zu ehren. Michael Gilcher und...

Sabine Mack (re.) und Christian Dietrich (li.) überreichen Christoph Thomann die Urkunde.  Foto: Horst Cloß

Mit Geschäftsjahr ’18 zufrieden - 5,5 Prozent Dividende
„Volksbank steht für unkomplizierte Lösungen“

Von Horst Cloß Nanzdietschweiler. Auch ohne Fusion kann die Volksbank Glan-Müchweiler eG auf gute Ergebnisse verweisen. Bestes Beispiel ist das Geschäftsjahr 2018, das nicht nur einen gegenüber 2017 gestiegenen Jahresüberschuss, sondern auch einen höheren Bilanzgewinn gegenüber 2017 vorweist. Und folgerichtig gibt es für die Mitglieder aus dem Bilanzgewinn wieder eine Dividende in Höhe von 5,5 Prozent. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) fordert von den Banken eine...

Verbandsbürgermeister Andreas Müller (li.), Ausbilder und Absolventen des Lehrgangs in Lauterecken  Foto:PS

Alle 19 Teilnehmer erhielten ihre Urkunden
Truppführer-Lehrgang mit hohem Frauenanteil

Wolfstein/Kusel/Altenglan. Erfolgreich schloss der Truppführerlehrgang in Wolfstein ab mit Teilnehmern sowohl aus der VG Lauterecken-Wolfstein und der VG Kusel-Altenglan und dazu mit einem Frauenanteil von rund 25 Prozent . Alle 19 Teilnehmer erhielten aus den Händen von Stefan Reichhart, stellvertretender Kreisfeuerwehrinspekteur, die Teilnehmerurkunde und konnten Glückwünsche von Bürgermeister Andreas Müller, Lehrgangsleiter Ingo Haaß und dem stellvertretenden Wehrleiter Udo Göttel der wie...

Marketingleiterin Catherine Seiler (2. Reihe rechts) übergab die Preise an die teilnehmenden Schulen  Foto: Horst Cloß

Letzte Woche wurden die Preise übergeben
Rekord-Teilnehmerfeld beim Schülerlauf der Volksbank

Glan-Münchweiler. Beim Schülerlauf, der vom TUS im Rahmen des Mittelalterlaufs organisiert wurde, hat die Volksbank mit ihren attraktiven Preisen für eine enorme Beteiligung gesorgt. Insbesondere seitens der Schulen war die Beteiligung von Läuferinnen und Läufern extrem hoch. So hoch, dass sogar die Erwartungen der Volksbank um ein gutes Stück übertroffen wurden. Letzte Woche hatte die Bank die beteiligten Schulen zu einer Preis-Übergabe eingeladen. dabei wurden die Preise genannt, die sich aus...

Innungsobermeister Dietmar Zimmer, Jörg Witkopp (BBS Kusel) , Etienne Blinn und Timo Zimmer (v.l.n.r.) haben die Arbeiten bewertet.  Foto: Horst Cloß

Bis Freitag, 5. Juli in der Kreisverwaltung
Tischler-Gesellen stellen aus

Kusel. Schon Tradition hat die Präsentation der Tischler- Gesellen im Bürgerbüro der Kreisverwaltung. In diesem Jahr sind es die Arbeiten, die von den Gesellen entworfen und konstruiert wurden. So haben Mirko Schwarz ein Fernseh Low Board, Oliver Schulz eine Kommode, Melvin Kreutz einen Schreibtisch und Samanta Sattelmair eine Truhe gefertigt, die knapp zwei Wochen im Bürgerbüro während den üblichen Öffnungszeiten zu bestaunen sind. Die Arbeiten wurden von den Mitgliedern der Innung,...

Christian Conrad, Marcel Adam und Christian Fantauzzi (v.l.n.r.) beim Konzert in der Altenglaner Schulturnhalle  Foto: Horst Cloß

Liedermacher begeisterte in der Schulturnhalle
Marcel Adam einmal mehr in Top-Form

Von Horst Cloß Altenglan.Ihm eilt der Ruf, ein charmanter Unterhalter zu sein, voraus. Und genau das bestätigte Marcel Adam, lothringischer Liedermacher und Chansonnier, bei seinem Auftritt in der Schulturnhalle. Und viele Besucher folgten dem Ruf des Veranstalters „Gemeinsam für Altenglan“. Zusammen mit seinen beiden Mitstreitern Christian Conrad und Christian Fantauzzi wurde dem Publikum ein Programm serviert, das den Erwartungen mehr als gerecht wurde. Schon beim Einstieg mit dem Song von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ