Kreis Kusel. Auf „Mitmachen“ (www.mitmachen-landkreiskusel.de), der Bürgerbeteiligungsplattform des Landkreises, können ab dem 1. Juli Erfahrungen mit Auswirkungen des Klimawandels geteilt und auf einer interaktiven Karte verortet sowie Ideen zur Vorbeugung eingebracht werden.
Jeder einzelne Beitrag hilft dabei, notwendige Handlungsfelder zu identifizieren und geeignete Maßnahmen für den Umgang mit den Klimawandelfolgen für den Landkreis Kusel zu erarbeiten. Diese fließen in ein gesamtheitliches Konzept mit ein.
„Das jüngste Hochwasser in großen Teilen des Saarlandes, Teilen von Rheinland-Pfalz und Süddeutschland haben uns wieder gezeigt, dass die Folgen des Klimawandels einen starken und bedrohlichen Einfluss auf unser Leben haben und haben werden. Um bestmöglich gewappnet zu sein haben wir im vergangenen Jahr das Klimaanpassungsmanagement in der Kreisverwaltung installiert. Ich rufe alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises dazu auf, ihre Erfahrungen mit Klimaereignissen auf unserer Beteiligungsplattform “Mitmachen„ zu teilen und sich somit am Klimaanpassungsmanagement zu beteiligen. Nur so können wir ein zielführendes Konzept für unseren Landkreis mit geeigneten Maßnahmen für die Zukunft entwickeln und umsetzen.“, so Landrat Otto Rubly. Das steckt hinter dem Klimaanpassungsmanagement des Landkreises
Vermehrte Starkregenereignisse, längere Trockenperioden und heißere Sommertage – der Klimawandel ist auch für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Kusel in den vergangenen Jahren sichtbarer und spürbarer geworden. Prognosen zeigen, dass der Klimawandel die Umwelt, Gesellschaft und auch Wirtschaft noch stärker beeinflussen wird.
Um für die bereits bestehenden und noch auftretenden Herausforderungen reagieren zu können, startete die Kreisverwaltung
mit Lukas Kuhn als Klimaanpassungsmanager das Klimaanpassungsmanagement für den Landkreis. Ziel ist es, geeignete Maßnahmen für den Umgang mit den Klimawandelfolgen zu finden. Herfür wird aktuell ein entsprechendes Konzept erarbeitet. red
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Beruflicher Neuanfang 50+: Sie sind über 50 und auf der Suche nach einem beruflichen Neustart? Damit sind Sie nicht allein! Immer mehr Menschen, die schon lange fest im Berufsleben stehen, orientieren sich noch einmal um. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine persönliche oder familiäre Veränderung kann ebenso dafür sorgen, dass man sich für einen Jobwechsel entscheidet, wie eine Betriebsschließung. Manchmal kommt im Laufe der Zeit aber auch einfach der Wunsch nach einem beruflichen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.