Rund 303.000 Euro für Projekte, die die Region weiterbringen
7. Projektaufruf für LEADER-Projekte

Foto: Landkreis KL

Region. Bis zum 2. September können sich wieder Privatpersonen, kommunale Träger, Vereine und Organisationen für Fördermittel im Rahmen des EU-weiten Förderprogrammes LEADER bewerben.

Die Lokale Aktionsgruppe (kurz: LAG) Donnersberger und Lautrer Land ruft beim diesmaligen Projektaufruf 302.947,99 Euro auf. Vorab sollten sich die potenziellen Projektträger mit dem Regionalmanagement in Verbindung setzen, um ihre Projektidee zu konkretisieren und die grundsätzliche Förderfähigkeit zu prüfen.
Projekte, die sich um eine LEADER-Förderung bewerben möchten, müssen alle notwendigen Unterlagen bis zum 2. September, 23.59 Uhr, beim Regionalmanagement eingereicht haben.
Die Mittelhöhe des 7. Projektaufrufs setzt sich aus 80.000 Euro Landesmitteln und 202.947,99 Euro der EU aus dem Förderfonds ELER sowie weiteren 20.000 Euro regionalen Eigenmitteln, die vornehmlich für eigene Projekte der LAG verwendet werden, zusammen.
Weitere Informationen zum LEADER-Förderprogramm und zur Förderregion Donnersberger und Lautrer Land sind auf der Website der LAG zu finden: www.donnersberger-lautrerland.de. Im Bereich Downloads sind die entsprechenden Dokumente zur Einreichung von Projekten erhältlich. ps

Weitere Informationen:

Für Rückfragen rund um die Projekt, die Förderung und LEADER steht das Regionalmanagement gerne zur Verfügung:

Stefanie Heller
Kreisverwaltung Donnersbergkreis
Uhlandstraße 2, 67292 Kirchheimbolanden
Telefon: 06352 710125
E-Mail: sheller@donnersberg.de

Anne-Marie Kilpert
entra Regionalentwicklung GmbH
Villa Scheurer, Falkensteiner Weg 3
67722 Winnweiler
Telefon: 06302 923916
E-Mail: anne-marie.kilpert@entra.de

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ