Deutsch Französische Freundschaft vertieft
Bännjer zu Gast in Migné-Auxances

19Bilder

Bann.
Über die Pfingstfeiertage besuchte eine 34-köpfige Delegation der Gemeinde Bann die französische Partnergemeinde Migné-Auxances, die durch den Vorsitzenden des Partnerschaftsausschusses, Arnold Germann, organisiert wurde. In diesem Jahr feierte man das 30-jährige Jubiläum in Frankreich. Am Freitagmorgen startete die Fahrt mit einem modernen Reisebus mit unserem Fahrer Gerhard Deutscher auf dem Marktplatz in Bann. Die rund 10-stündige Fahrt ins schöne Poitou bei Poitiers wurde von allen Teilnehmern, unter ihnen Ortsbürgermeister Stephan Mees, die Beigeordneten Stefan Schweitzer und Thomas Denzer gut gemeistert und man wurde in Migné-Auxances bereits sehnsüchtig erwartet. Nach der fast nicht enden wollenden Begrüßung hatten die gastgebenden Familien ein Abendessen für ihre Gäste aus Deutschland vorbereitet. Am nächsten Morgen stand eine Besichtigung der Höhlen von Doué-La Fontaine („Le mystère des Faluns“). Danach besuchten alle die ortsansässige Rosendestillerie, wo man im schönen Rosengarten ein herrliches Picknick mit verschiedensten Spezialitäten aufgetischt bekam. Am Abend hatten die französischen Freunde ein Konzert der Musikschulen aus Migné-Auxances und Poitiers im Salle des Fêtes organisiert. Der Sonntag begann mit einem Pfingstgottesdient, der im „Notre-Dame de Salvert“ zelebriert wurde. Danach erfolgte der offizielle Empfang im Rathaus, wo die anlässlich des 30-jährigen Jubiläums in Frankreich statt, Bürgermeisterin Florence Jardin, Ortsbürgermeister Stephan Mees sowie die beiden Partnerschaftsausschussvorsitzenden Dominique Patrier und Arnold Germann erneuerten die außergewöhnliche Freundschaft der beiden Gemeinden mit der erneuten Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung und wurde zur Vertiefung der Freundschaften genutzt. Am Abend traf man sich wieder im Festsaal der französischen Kommune (“Salle Jean Ferrat”), um bei einem Festbankett und bei Musik und Tanz die Freundschaft gebührend zu feiern. Als Gastgeschenk überreichte die Bännjer Delegation einen Freundschaftsbaum, der von Michael Eckels gemalt wurde. Jeder Teilnehmer der Jumelage konnte sich anschließend mit seinem Fingerabdruck und mit seinem Namen auf der Leinwand verewigen. Florence Jardin überreichte jedem der den deutschen Gäste eine Freundschaftsmedaille. Nach dem offiziellen Teil und dem großen gemeinsamen Abendbuffet wurde bei guter Stimmung und Show-Einlagen bis weit nach Mitternacht getanzt und die Freundschaften erneuert und vertieft. Die Zeit verging wie im Flug und am Pfingstmontag musste die Bännjer Delegation nach einem gemeinsamen Frühstück schon wieder die Heimreise antreten. Der Abschied fiel allen schwer, wurde aber durch die Vorfreude auf das Wiedersehen im nächsten Jahr in Bann erleichtert. Mit vielen positiven Eindrücken und Erlebnissen erreichten alle am Abend wieder etwas müde, aber wohlgelaunt die Gemeinde Bann. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, die diese Reise so toll unterstützt und die Gemeinde Bann in Frankreich würdig vertreten haben.

Autor:

Stephan Mees aus Wochenblatt Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ