Strahlende Kinderaugen
Bambini-Feuerwehr nun auch in der Sickingenstadt Landstuhl

Die neu gegründete Bambini-Feuerwehr Landstuhl  Foto: PS

Landstuhl. Das Betreuerteam der Bambini-Feuerwehr Landstuhl staunte nicht schlecht, als zur ersten Gruppenstunde am 9. September fast alle der 20 Plätze der Bambini-Feuerwehr vergeben waren. Die Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren hatten an diesem Nachmittag sichtlich Freude daran, die komplette Feuerwache zu erkunden und sich gegenseitig kennenzulernen.
Nach nur zwei Wochen stand für die Jungen und Mädchen das erste Highlight auf dem Programm. Die Feuerwehr Landstuhl lud zum großen „Tag der offenen Tür“ in die Feuerwache ein. Eine der Hauptattraktionen war die offizielle Gründung der Bambini-Feuerwehr Landstuhl. Hierzu begrüßte der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Landstuhl, Uwe Unnold, in Begleitung der ersten Kreisbeigeordneten, Gudrun Heß-Schmidt, die Kinder in der großen Feuerwehrfamilie. Als Präsent erhielt jedes der Kinder zur bereits vorhandenen Einsatzuniform eine Mütze mit der Aufschrift „Bambini Feuerwehr“. Von Seiten der Feuerwehr nahm der Wehrleiter Thomas Jung mit seinen Stellvertretern Heiko Metz und Rüdiger Väth teil. Die Wehreinheit Landstuhl war durch den Wehrführer Paul Goldinger und seinen Stellvertreter Peter Stutzinger vertreten.
Zum ersten Mal richtig in den „Einsatz“ durften die Kinder am Nachmittag. Unter tosendem Applaus und der Anfeuerung durch die zahlreich anwesenden Zuschauer fand ihre erste Übungsvorführung statt. Sie stand unter dem Thema: „Löschkette - wir löschen wie einst die Römer“. Diese hatten sie in der vorangegangenen Gruppenstunde eingeübt und gezeigt, dass die Jungen und Mädchen bereits jetzt ein gutes Team sind.
An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an die Verwaltung und alle Führungskräfte, welche die Bambini-Feuerwehr in der Sickingenstadt möglich gemacht haben. Insbesondere gilt ein großer Dank Rüdiger Väth, der dem Betreuerteam rund um die Uhr mit Rat und Tat zur Seite stand.
In den kommenden Gruppenstunden stehen nun Brandschutzerziehung, Verkehrserziehung, Erste Hilfe, Experimente aber vor allem ganz viel Spaß und Action auf dem Plan − getreu nach dem Motto: „Feuerwehr spielerisch erleben“.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ