Eingangstür der Valentinuskirche in Bann erstrahlt in neuem Glanz

An der Tür der Valentinuskirche wurde das morsche Eichenholz ersetzt und die Eisenbeschläge entrostet und gestrichen  | Foto: Arnold Germann
  • An der Tür der Valentinuskirche wurde das morsche Eichenholz ersetzt und die Eisenbeschläge entrostet und gestrichen
  • Foto: Arnold Germann
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Bann. Wer die neugotische Valentinuskirche in Bann betritt, der merkt sofort, dass die 140 Jahre alten Kirchentüren einen neuen Glanz haben. Das morsche Eichenholz wurde originalgetreu ersetzt und die Eisenbeschläge entrostet und gestrichen. Alle vier Eichentüren wurden fachgerecht restauriert und wieder eingebaut.
Diese Originaltüren sind bei der Kircheneinweihung am 26.April 1883 zum ersten Mal von Bischof Georg von Erler aus Speyer geöffnet und gesegnet worden. Seitdem haben Tausende Gläubige die Türen geöffnet und geschlossen. Wenn diese historischen Holztüren sprechen könnten, dann würden sie erzählen von vielen Taufen, Kommunionen, Firmungen, Hochzeiten, Festen und Sterbegottesdiensten, die in dem ehrwürdigen Gebäude stattgefunden haben. Wer die Kirche betritt, sollte einmal bewusst an einer der schönen Türen innehalten und daran denken, dass es der Eingang zu einem Gotteshaus ist. red

Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ