Weihnachtspostkarte gestaltet
Erlös an Landstuhler Tafel gespendet

Symbolbild Tafeln Deutschland | Foto: Nikolaus Urban/Tafel Deutschland e.V.
  • Symbolbild Tafeln Deutschland
  • Foto: Nikolaus Urban/Tafel Deutschland e.V.
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Queidersbach/Landstuhl. Die Tafel Landstuhl konnte sich über den stattlichen Betrag von 600 Euro freuen. Der Dank der Tafel gilt dem Ehepaar Simonis aus Queidersbach. Mit seiner Frau Brigitte, die ihn zu der Weihnachtskarte inspirierte, wollten beide ein Zeichen der Solidarität setzen.

Der Künstler gestaltete ein besonderes Motiv der Hoffnung in Coronazeiten und übernahm auch die Druckkosten. Das wunderschöne Postkartenmotiv wurde in einer sehr kleinen Zeitspanne von nur circa zwei Wochen vor Weihnachten gemalt, gedruckt und überraschender Weise auch sehr schnell verkauft. Alexander Pfeifer, Inhaber eines Werbestudios in Linden, setzte die Kunstvorlage schnell um und musste nach der anfänglich kleinen Auflage von 60 Karten schnell zweimal weitere 50 Karten nachdrucken. Ein voller Erfolg.

Das Ehepaar Simonis aus Queidersbach dankt für die solidarische Unterstützung vieler Freunden und Bekannten, denn der Friseursalon war ebenfalls Corona bedingt geschlossen, doch haben viele Bekannte Ihre Idee begeistert unterstützt, wenn Sie davon erfuhren. Ein schöner Beweis für die Solidarität in unseren kleinen Gemeinden.

Das Geld kommt der Tafel Landstuhl zugute. Als eine der wenigen Tafeln hat es die Tafel Landstuhl geschafft, auch im Lockdown Lebensmittel an ihre Tafelkunden zu verteilen. Trotz Kontaktsperre können die Tafelkunden, darunter auch viele Familien mit Kindern, weiter versorgt werden. Die schon immer strengen Hygienevorschriften sind an die vorgegebenen Schutzmaßnahmen angepasst. Ehrenamtliche Mitarbeiter packen die gespendeten Lebensmittel in Tüten vor, die dann kontaktarm zur Abholung bereitgestellt werden. DRK Tafelbeauftragte Kim-Ute Britz: „Wir sind sehr beeindruckt, wie zahlreich Privatleute in der Krise die Tafel Landstuhl unterstützen. Wir freuen uns über diese besondere Spende von Peter und Brigitte Simonis. Eine wirklich schöne Idee und für die Spende sind wir sehr dankbar.“ ps

Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Tafel Landstuhl bei Kim-Ute Britz, DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land.
Telefon: 06371 9215 39,
E-Mail: k.britz@kv-kl-land.drk.de

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ