,,Ein kleiner Staatsakt in Ribeauvillé“
Fanfarenzug Bann beim ,,Pfifferdaj“

Der Bännjer Fanfarenzug - ein stets treuer und zuverlässiger Repräsentant seiner Heimat auf internationaler Bühne: hier vor der Klosterkirche in Ribeauvillé/Elsass   | Foto:  FZ Bann
  • Der Bännjer Fanfarenzug - ein stets treuer und zuverlässiger Repräsentant seiner Heimat auf internationaler Bühne: hier vor der Klosterkirche in Ribeauvillé/Elsass
  • Foto: FZ Bann
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bann. Für den Werkvolk-Fanfarenzug Bann steht das erste Septemberwochenende 2. und 3. ganz im Zeichen seiner zweitägigen Fahrt zum legendären ,,Pfifferdaj“ nach Ribeauvillé an der elsässischen Weinstraße. Das traditionelle Mittelaltertreffen der Ritter und Burgfräuleins, Spielleute und Pfeifer, der Pfaffen und Nonnen, Gaukler, Feuerspucker, des fahrenden Volks, aber auch des übelsten ,,Gesindels“, lockt alljährlich über 50.000 Besucher in die uralten Gemäuer und kopfsteingepflasterten Gässchen des nur knapp 5000 Einwohner zählenden Fachwerkstädtchens unterhalb der mächtigen Festungsburg des ,,Rappoltsteins“.
Der historische Landknechtszug zählt seit nahezu 35 Jahren zu den Stammgästen des größten Mittelalterspektakels Ostfrankreichs, ein Privileg welches nur ganz wenige Vereine dort besitzen. Der ,,Pfifferdaj“ 2023 steht kalendarisch gesehen unter einem ganz besonderen Stern, dem einzigartigen deutsch-französischen Freundschaftsvertrag von 1963. So wird dann auch dieses sechzigste Jubiläumsjahr des Élysée-Vertrags ein ganz besonderes für den Bännjer Fanfarenzug werden, welcher in all diesen Jahren so beispielhaft mit ,,wehenden Fahnen“ für die Erhaltung und den Ausbau dieser Völkerfreundschaft vorangegangen ist. Aufgrund dieser Verdienste wird es für die sickingschen ,,Feldtrompeter und Heerpauker“ einen separaten Empfang des Bürgermeisters, der Comité-Präsidentin sowie den Mitgliedern des Festkomitees und Stadtrats von Ribeauvillé geben.
Zur offiziellen Feierstunde erhielten der Bännjer Bürgermeister Stephan Mees und der Landesvorsitzende der Europa Union Dr. Norbert Herhammer persönliche Einladungen von ihrem elsässischen Amtskollegen. So werden beide den Fanfarenzug auf seiner zweitägigen Tour ins Elsass begleiten. red

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ