Theaterverein Elschbach beendet die Herbstsaison
Neunmal ausverkauftes Dorfgemeinschaftshaus

Das Lustspiel „Kissjer fer die Tande“ war ein voller Erfolg  Foto: PS
  • Das Lustspiel „Kissjer fer die Tande“ war ein voller Erfolg Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Elschbach. In Elschbach fiel am 11. November der letzte Vorhang für die diesjährige Herbstsaison des Theatervereins. Mit dem Lustspiel „Kissjer fer die Tande“ von Erika Elisa Karg − ins pfälzische übersetzt von Traudel Kappel − hatte die Laienspieltruppe unter der Regie von Ramona Lang die
Lachmuskeln des Publikums bis zum Anschlag gereizt. Im neunmal ausverkauften Dorfgemeinschaftshauses brachten die Spieler die Verwechslungskomödie in gewohnt gekonnter Art auf die Bühne.
Timo (Christian Rübel) besucht mit seiner Freundin Heike (Christin Hüttel) während der Semesterferien seine unverheirateten Tanten (Silvia Kahl, Anita Walter, Christina Klein). Da die Tanten nicht wissen dürfen, dass er mit dem Motorrad gekommen ist, stellt er Heikes Maschine bei Nachbar Fritz (Manfred Weber) in den Schuppen. Die Lederanzüge und Sturzhelme versteckt er in der Stube hinterm Sofa. Durch Zufall finden die Tanten die Sachen jedoch und als die Klatschbase Maalche (Christine Ludes) ihnen auch noch erzählt, dass die Bank von zwei Motorradfahrern überfallen wurde, nehmen sie an, dass Timo und Heike die Täter sind.
Diese Annahme führt natürlich zu einem Chaos. Weitere Darsteller waren Nachbar Max (Stephan Müller), Heikes Vater (Frank Florschütz) und der Polizist (Harry Kochert). Das liebevoll gestaltete Bühnenbild, das eine altmodische Stube darstellte, verdankte der Verein seinen Bühnenbauern
Bruno Zimmer, Rudi Lieblang und Günter Frey. Auch zu erwähnen sind die unsichtbaren Helfer hinter der Bühne, wie Marion und Selina Rittersbacher, die für Maske und Frisuren verantwortlich waren, die beiden Souffleusen Ruth Jung und Michaela Mechler, sowie Benjamin Preis und Wolfgang Breiholz, die die gesamte Technik übernahmen. Das Team dankt den vielen freiwilligen Helfern für ihre Arbeit als Kuchenbäcker, Bedienungen, Küchenhelfer und Thekenpersonal, alle unter der Gesamtleitung der beiden Vorstände Thomas Scheider und Norbert Kronenberger.
Beim Theaterverein geht es in Kürze weiter mit den Proben für das Krimidinner im Mai.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ