Delegiertenkonferenz in Queidersbach
Neuwahlen beim SPD-Gemeindeverband „Carola Dauber“ Landstuhl

Landstuhl. Zur Delegiertenkonferenz trafen sich 28 stimmberechtigte Vertreterinnen und Vertreter aus insgesamt zwölf Ortsvereinen am 20. April in Queidersbach. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Nachwahlen des/der Vorsitzenden und von drei Beisitzern für den Vorstand des Gemeindeverbandes. Nach dem Rücktritt des Gründungsvorsitzenden Reinhold Meister, Stelzenberg, aus persönlichen Gründen, hatten seine Stellvertreter Heribert Sachs, Mittelbrunn, und Franz-Josef Gross, Kindsbach, die Leitung der Sitzung übernommen. Zum neuen Vorsitzenden wurde Tobias Mierzwiak einstimmig gewählt. Der 31-jährige aus Krickenbach hat sein Studium der Politikwissenschaften vor drei Jahren abgeschlossen und arbeitet aktuell in der Wohnungslosenhilfe bei der Caritas in Kaiserslautern. Die Sozialarbeit direkt mit und für die Menschen und die dazu notwendigen Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten sieht er als ideale Ergänzung und Praxis-Erweiterung des Studiums. Mierzwiak betrachtet die Übernahme des Vorsitzes im GV „Carola Dauber“ als Chance, zusammen mit allen Gleichgesinnten der SPD vor Ort, im vielfältigen kommunalen Bereich eine neue soziale Politik zu entwickeln und für die Menschen der Region umzusetzen. Eine zweite große Aufgabe und Herausforderung sieht er in der Vorbereitung der Kommunalwahlen im Jahr 2019. Weitere drei Positionen als Beisitzer im Vorstand mussten wegen eines Todesfalls, Umzugs und letztlich der Vorsitzübernahme nachbesetzt werden. Gewählt wurden: Christina Reichert aus Schopp, Ute Petry aus Queidersbach und Gudrun Leßmeister aus Stelzenberg. Damit konnte die Frauenquote im Vorstand des Gemeindeverbandes von 40 Prozent erfüllt werden. Der neue Vorsitzende dankte den versammelten Delegierten abschließend für das in ihn gesetzte Vertrauen. (kbe)

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ