69. Westricher Fastnachtsumzug 2020
Ramstein-Miesenbach feiert Höhepunkt der fünften Jahreszeit

Am Faschingsdienstag wird in der ganzen Stadt ausgelassen gefeiert  | Foto: Walter
  • Am Faschingsdienstag wird in der ganzen Stadt ausgelassen gefeiert
  • Foto: Walter
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Von Stephanie Walter

Ramstein-Miesenbach. Er gilt als der Höhepunkt der fünften Jahreszeit in der Region: der große Westricher Fastnachtsumzug, der in diesem Jahr zum 69. Mal stattfindet. Am Faschingsdienstag heißt es wieder: „Ramstein Ralau!“, wenn sich der bunte Lindwurm mit tollen Kostümen, „fliegende Gutsjer“ und viel Musik um 14 Uhr in Bewegung setzt. Aktuell erwartet der Ausrichter, der Karnevalverein „Bruchkatze Ramstein“, rund 900 Teilnehmer und 70 Zugnummern, Tendenz steigend!
„Derzeit haben 14 Karnevalvereine, 18 Vereine sowie sonstige Fußgruppen, sieben Musikgruppen und drei Hexengruppen ihre Teilnahme zugesagt. Eine Anmeldung ist aber bis zum Schluss noch möglich“, informiert Volker Lang, der Leiter des Umzugskomitees. In diesem Jahr erhalten die „Bruchkatze“ auch Unterstützung von Eventmanager Joachim Felka, der sich schon jetzt auf die Veranstaltung freut: „Wir sind bestens gerüstet für die rund 17.000 erwarteten Besucher. Jetzt muss nur noch das Wetter stimmen“.

Feiern in der ganzen Stadt

Um 12 Uhr wird mit dem Aufbau der Sperrung begonnen. Von 13 bis 18 Uhr ist der Ortskern dann komplett gesperrt, sodass der Umzug über 2,5 Kilometer durch die Stadt ziehen kann. Der närrische Tross startet in der August-Süßdorf-Straße/Bahnhofstraße und zieht dann über die Schulstraße und Landstuhler Straße zur „Alten Turnhalle“, wo er in die Jahnstraße einbiegt. Dann geht der Weg weiter durch die Siedlungsstraße, Lilienstraße und Spesbacher Straße und führt zur Kreuzung am Heimatmuseum. Dort befindet sich wieder die Ehrentribüne. Dann führt die Umzugsstrecke weiter über die Miesenbacher Straße bis zur Bahnhofstraße. In der August-Süßdorf-Straße löst sich der Umzug am Ende auf.
Nach dem Umzug ist das närrische Treiben allerdings noch nicht zu Ende, denn auch in diesem Jahr wird nicht nur beim Fastnachtsmarkt um den Narrenbrunnen, sondern auch im Congress Center Ramstein die fünfte Jahreszeit gefeiert. Dort sorgt die Live-Band „Sergeant“ für richtig Stimmung. Freien Eintritt gibt es für alle, die einen Umzugsbutton tragen. Dieser kann für zwei Euro in den Ramsteiner Geschäften oder am Umzugstag erworben werden.
Insgesamt belaufen sich die Kosten für den Westricher Fastnachtsumzug auf eine fast fünfstellige Summe. Ein Umzugsabzeichen ist also nicht nur eine schöne Erinnerung an die tollen Tage, sondern unterstützt auch den Karnevalverein „Bruchkatze“, der sich jedes Jahr mächtig ins Zeug legt, um diese Großveranstaltung zu stemmen. Sie gehört nämlich zu einer der größten ihrer Art in der Region.

Sicher feiern

Auch in Sachen Sicherheit sei man für die Veranstaltung bestens gerüstet, so die Verantwortlichen. „Das Sicherheitskonzept hat ein hohes Niveau“, betont Polizeihauptkommissar Siegfried Ranzinger. Neben den Sperrmaßnahmen und einer Videoüberwachung wird die Polizei offen und bedeckt präsent sein und von der Feuerwehr, Rettungskräften und der Militärpolizei unterstützt werden. Im Rathaus wird wieder ein Rückzugspunkt für Frauen und Kinder eingerichtet. Zudem ist auch in diesem Jahr eine zentrale Notrufnummer geschaltet.

Ramstein-Miesenbach ist bestens gerüstet

Für die Verpflegung ist am Faschingsdienstag bestens gesorgt. Parkplätze stehen für die Besucher ausreichend zur Verfügung, besonders bequem ist eine Anreise aber mit Bus und Bahn.
„Der Westricher Fastnachtsumzug gehört in Ramstein-Miesenbach einfach dazu. Er ist ein Aushängeschild für die Stadt und die ’Bruchkatze’. Für die Organisation und die Durchführung braucht es ein hohes Maß an Engagement und Einsatz, das ist nicht selbstverständlich“, betont der Beigeordnete Marcus Klein. sw

Weitere Infos und Anmeldung:
Telefon: 0163 6025016, E-Mail: info@kvbruchkatze.de oder umzug@kvbruchkatze.de, Online: www.kvbruchkatze.de.
Zentrale Rufnummer für Notfälle und Rückfragen am Umzugstag: 06371 592444

Ramstein Ralau!
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ