Gemeinsame Sommerfreizeit der KJG und der Kolpingjugend
Spaß und Spiel im Odenwald

Auf dem Petershof hatten die Kinder und Jugendlichen jede Menge Spaß   | Foto: Christine Pappon
  • Auf dem Petershof hatten die Kinder und Jugendlichen jede Menge Spaß
  • Foto: Christine Pappon
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Obermohr/Steinwenden/
Hütschenhausen.
Zur gemeinsamen Kinderfreizeit der Kolpingjugend Obermohr-Steinwenden und der KJG Kübelberg, Reuschbach und Hütschenhausen waren in der dritten Ferienwoche 54 Kinder und Jugendliche auf dem Petershof im Odenwald.
Begleitet wurden sie von Gemeindereferentin Christine Pappon und Pastoralreferent Stefan Pappon. Das Freizeitteam, bestehend aus Gruppenleitern der beiden Jugendverbände hatte als Thema „Wilder Westen“ gewählt. Eine entsprechende Rahmenhandlung mit Sheriff John W. Hicks, dessen Tochter Mary Lou, dem Cowgirl Betty Lou, den beiden Indianern Weißer Geist und Großer Bär sowie der rasenden Reporterin Annie J. Morgan − von den Jugendlichen selbst geschrieben und umgesetzt − begleitete die Kinder während der ganzen Woche.
Es gab abwechslungsreiche Cowboy- und Indianerspiele, kreative Workshops, eine Stadtrallye, einen Wettstreit Kinder gegen Betreuerinnen und Betreuer, eine Nachtwanderung mit Lagerfeuer sowie viel Spaß und Spiel.
Neben täglichen Morgen- und Abendgebeten wurde ein gemeinsamer Freizeitgottesdienst gefeiert. Höhepunkte der Woche waren ein „Menschenkicker“-Turnier sowie das Indianerfest am letzten Abend.
Für das leibliche Wohl bei der Freizeit sorgte ein Küchenteam, ebenfalls bestehend aus Jugendlichen.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ