Am 11. September im Mehrgenerationenhaus
„Stadt-Land-Spielt!“ am zweiten September-Wochenende

Am „Tag des Gesellschaftsspiels“ im Mehrgenerationenhaus dreht sich alles rund um Spiele. | Foto: pixabay_gadini
  • Am „Tag des Gesellschaftsspiels“ im Mehrgenerationenhaus dreht sich alles rund um Spiele.
  • Foto: pixabay_gadini
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Ramstein-Miesenbach. Nach zwei Coronajahren geht „Stadt-Land-Spielt!“ am Wochenende des 10. und 11. September an den Start. Obwohl es in den beiden zurückliegenden Jahren weniger Veranstaltungsorte gab, scheint das Spielefieber ungebrochen.
Über 180 Austragungsorte in Deutschland, Österreich, in der Schweiz und im deutschsprachigen Belgien stehen für Besucher bereit. Auch Polen wird diese Veranstaltung mit eigenen Mitteln im Sinne von Stadt-Land-Spielt! begleiten. In Ramstein-Miesenbach veranstaltet das Mehrgenerationenhaus, in Kooperation mit der Stadtbücherei, am Sonntag, 11. September, von 10 bis 16 Uhr den „Tag des Gesellschaftsspiels“ im Mehrgenerationenhaus. Alle Menschen mit Freude am Spiel sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist frei. Vor Ort steht eine große Auswahl klassischer und aktueller Brettspiele zum Spielen bereit. Davon einige vom Spiel des Jahres, im Rahmen der Initiative Spielend für Toleranz, bereitgestellte. Ab 13 Uhr stellen die Landstuhler Autoren Tanja Malinowski und Marcus Meigel ihr aktuelles Spiel „Deep Dive“, aber auch einige Prototypen vor.
„Stadt-Land-Spielt!“ ist ein Non-Profit-Projekt, das jedes Jahr am zweiten September-Wochenende stattfindet. Bereits zum zehnten Mal gibt es landauf landab die „Tage des Gesellschaftsspiels“. Spielbegeisterte, Familien und Kinder sitzen dann gemeinsam am Tisch mit einem Brettspiel. Es ist dem großen Engagement von Spieleverlagen und Unterstützern zu verdanken, dass diese Spieletage durchgeführt werden können. Gesponsert werden die Brett-, Karten- und Kinderspiele von den Partnerverlagen Asmodee, Game Factory, HABA, Hans im Glück, HCM Kinzel, HeidelBÄR Games, Jumbo, Kosmos, Piatnik, Ravensburger, Noris und Zoch. Weitere Partner sind das Spielecafé der Generationen, das Drübberholz-Spielezentrum und das Deutsche Spielearchiv der Stadt Nürnberg. Unterstützt wird das Projekt von
Spieleverlage e.V.. Auch Grafik- und Logistik-Unternehmen unterstützen tatkräftig.
Geplant ist ein digitales Angebot im Vorfeld des Spielewochenendes mit Portraits von Autoren und Verlagen, Einspiel-Videos, Spiel-Präsentationen und Talk. Interessierte Besucher finden alle Veranstaltungsorte auf der Homepage von „Stadt-Land-Spielt!.“ps
Weitere Informationen:

www.stadt-land-spielt.de

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ