Ein Bännjer bei den ,,Roten Bullen“ in Leipzig
Luis Klein möchte Fußballprofi werden

Luis Klein | Foto: ps

Von Richard Roschel

Bann. Er gilt als eines der ganz großen Nachwuchstalente des deutschen Fußballs und ist bereits in jungen Jahren losgezogen, um in einem professionell geführten Nachwuchsleistungszentrum mit perfekter Abstimmung von Schule, Training und Spielbetrieb seinem ,,Traum“, irgendwann einmal Profifußballer zu werden, näherzukommen: Der sechszehnjährige Bännjer Luis Klein ist DFB U17-Nationalspieler und aktuell zweitbester Torschütze (10 Tore) sowie bester Vorlagengeber (7) der U17-Bundesliga Nord/Nordost. Luis Klein (Jahrgang 2003) hat seine sportliche Heimat in der Nachwuchsakademie des sächsischen Bundesligisten und inoffiziellen ,,Herbstmeisters“ Rasenballsport Leipzig (RBL) gefunden.

Zu einem persönlichen Gespräch trafen sich in seiner westpfälzischen Heimatgemeinde Bann Luis Klein, seine Eltern Marika und Klaus Klein, sein Freund und hauptamtlicher FCK-Fahrdienstkoordinator aus gemeinsamen Betze-Zeiten, Manfred Arnold, ebenfalls waschechter ,,Bännjer“ und Richard Roschel, der diesen ,,Runden Tisch“ organisierte und auch die Fragen dazu vorbereitete und präsentierte.
Roschel: Luis, ich soll Dir ganz herzliche Grüße auch von unserem Bürgermeister Stephan Mees ausrichten und Dir alles Gute wünschen. Verfolgst du die Entwicklung des Dorfes, siehst du Bann als deine Heimat, hast du hier und da auch mal Heimweh?
Klein: Bann ist und bleibt ganz klar meine Heimat, hier bin ich zur Schule gegangen, hier habe ich gespielt, hier bin ich groß geworden, hier lebt meine Familie und hier leben meine Freunde. Über eine Banner WhatsApp-Gruppe bin ich ständig bestens informiert, was sich in Bann so tut und auch verändert. Nach doch anfänglichem Heimweh verspür ich jetzt eher nichts mehr, da ich ja meine Eltern oft in Leipzig oder anderswo an den Spielorten sehe. Acht bis zehn Wochen im Jahr bin ich so etwa auch auf Heimaturlaub in Bann. Ich vermisse eigentlich wirklich nur die tollen Tage der ,,Bännjer Kerb“ im Jahreskalender, die fehlen mir schon ein bisschen.

Begonnen hat diese bisher noch junge Fußballkarriere quasi direkt hinter dem Garten seines Elternhauses auf dem gemeindeeigenen Bolzplatz im ,,Tälchen“. Luis Klein wurde ein gewisser Anteil an Talent und Begabung sogar doppelt in die Wiege gelegt, denn wie sein Vater Klaus sowie seinem leider schon verstorbenen Opa Edgar Herrmann verfügt Luis Klein über einen äußerst starken linken Fuß und ist demnach im Offensivbereich auf der linken Außenbahn bestens eingesetzt. So ist es auch nicht verwunderlich, dass der Vater wie auch der Opa schon sehr früh dem ,,Straßen- und Wiesenfußballer“ gewisse Regeln mit auf den Weg gaben. Denn wie Luis Klein schmunzelnd betont, waren sie es, die ihn ständig schulten und ermahnten ,,saubere und klare“ Bälle zu spielen. In der Saison 2008 war es dann als Fünfjähriger endlich soweit: Er durfte sich der Bambini-Mannschaft (G-Junioren/U7) des SV Bann anschließen und erstmals an Spielen und Turnieren teilnehmen. Seine ersten Trainer auf dem Bännjer Sportgelände ,,Zum Bärenloch“ waren Uwe Leis und Thorsten Wilhelm. Schon früh konnte man bei Luis Klein eine gehörige Schnelligkeit mit extremer Torgefahr erkennen, so dass auch schon die ersten Späher und Scouts auf ihn aufmerksam wurden. So auch das Talentteam "SoccaFive Fußballschule" von Axel Roos, dem er von 2011 bis 2013 angehörte und dort exquisit gefördert wurde. Bei einem Talenttag des 1. FC Kaiserslautern 2013 war es dann schließlich soweit: Luis Klein überzeugte auf allen Positionen und wurde sofort vom pfälzischen Traditionsverein verpflichtet. Zum wiederholten Male wechselte ein junger Spieler aus der ,,Talentschmiede“ des SV Bann 1932 e.V. zum großen Nachbarn auf den Lautrer Betzenberg. Beim FCK durchlief er dann anschließend die Jugendabteilungen U11/U12/U13/U14 und U15. Besonders an den FCK-Trainerstab mit Stefan Meißner und Alexander Bugera hat Luis Klein gute Erinnerungen. Nach seinem schulischen Wechsel zum Schuljahr 2015 vom Sickingen-Gymnasium Landstuhl ans Heinrich-Heine-Gymnasium nach Kaiserslautern war dann auch der Weg für eine geordnete schulische und sportliche Unterrichtung gewährleistet. Der HHG-Sportzweig Fußball steht in sehr enger Kooperation mit dem 1.FC Kaiserslautern. In der U14 erreichte Luis Klein dann erstmals eine Berufung in die Südwestauswahl (SWFV), wo er bei Länderpokalspielen und hier besonders in der Sportschule Bad Blankenburg/Thüringen überzeugen konnte und sich ins Visier einiger Bundesligisten spielte. Dieses Länderturnier in der Thüringischen Kleinstadt darf als der erste große Durchbruch in seiner fußballerischen Laufbahn als Nachwuchskicker angesehen werden. Nach Anfragen und Kontaktierungen von namhaften und führenden deutschen Spitzenclubs nach diesen beeindruckenden Spielen im Jahr 2017 entschied sich Luis Klein in enger und vertrauter Absprache mit seinen Eltern jedoch gegen einen so frühen Wechsel und stellte als oberste Priorität die Beendigung der neunten Klasse zu Hause in den Fokus.
Auch beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) blieben diese herausragenden sportlichen Leistungen des jungen Bännjers nicht verborgen und so berief U15-Nationaltrainer Christian Wück im Mai 2018 Luis Klein für die Länderspiele gegen die Niederlande in den Kader der Junioren-Nationalmannschaft. Es folgten weitere Länderspiele in der U17 gegen Israel und im vergangenen September in der U16 gegen Zypern. In diesem Spiel auf österreichischem Boden gelang dann Luis Klein erstmals eine ,,Bude“ und so feierte er auch dann entsprechend seine zweite Länderspiel-Torpremiere. Für Luis Klein ist es ein bewegendes und unbeschreibliches Gefühl, wenn er das Trikot mit dem Bundesadler überzieht und anschließend die Nationalhymne gespielt wird - dies verleiht ihm nach eigener Aussage nochmals einen gewissen Schub. Den größten Antrieb und eine gewisse Portion Ehrgeiz vor den Spielpaarungen verleihen ihm allerdings seine Eltern, die fast immer bei den Spielen in der Nachwuchsbundesliga Nord/Nordost und natürlich bei den Länderspielen auf der Tribüne sitzen. Luis Klein ist seinen Eltern sehr dankbar, dass sie voll hinter seinen Plänen stehen und sie ihm dies bisher alles ermöglicht haben.
Im Sommer 2018 nach Beendigung der neunten Klasse folgte dann der Wechsel von Kaiserslautern nach Leipzig. Die Nachwuchs-Fußballakademie von Rasen-Ballsport (RB) Leipzig gehört zweifelsfrei zu den führenden Fußballinternaten im gesamten Bundesgebiet und ist mit mehreren erfahrenen Trainerstäben bestens aufgestellt. In sehr guten und vertrauensvollen Vorgesprächen entschied sich Luis Klein für den Gang nach Leipzig. Neben dem Fußball wird er auch seinen schulischen Werdegang mit dem Fachabitur in enger Kooperation zwischen RB Leipzig und den sächsischen Hochschuleinrichtungen abschließen. Der Tagesablauf in der Akademie beginnt mit dem gemeinsamen Frühstück, dann folgen Training, Schule und abends dann je nach erstellten Trainingsplänen weitere Übungseinheiten oder auch im Spielplan angesetzte Meisterschafts-, Pokal- oder Testspiele. Der junge Bännjer fühlt sich in Leipzig sehr gut aufgehoben, persönlich, schulisch wie auch sportlich rundum bestens betreut. Neben Schule und Sport steht ihm und seinen Mannschaftskameraden aus der Fußballakademie aber auch noch genügend Zeit für private oder gemeinsame Freizeitunternehmungen zur Verfügung. ,,Man ist hier selten allein, hier kommt garantiert keine Langeweile auf – wir haben ständig einen Plan, was wir so an Spiel-, Trainings- und schulfreien Tagen machen“, erzählt Luis Klein mit einem etwas schlitzohrigen Lächeln. Die größte Stadt des Freistaates Sachsen gefällt ihm sehr gut. Sie bietet vieles an Attraktionen und die Menschen schätzt er wegen ihrer Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit. Besonders gern zieht es ihn an den Cospudener See am südlichen Stadtrand Leipzigs. Fußballerisch herrschen in der RBL-Fußball-Akademie absolute Top-Bedingungen auf insgesamt 60.000 Quadratmetern mit sechs erstklassigen Spielfeldern. Hier trainieren die Profis und der Nachwuchs unter einem ,,Dach“. Starallüren sind bei RBL ein Fremdwort, wie Luis Klein begeistert berichtet: ,,Da laufen dir Weltklassespieler wie Timo Werner, Emil Forsberg oder auch Yussuf Poulsen ständig über den Weg und sitzen dann beim gemeinsamen Essen mit dir am gleichen Tisch und interessieren sich für deinen persönlichen und sportlichen Werdegang." Mit RBL-Kapitän Willi Orban, einem echten Lautrer Junge und ebenfalls mit langer FCK-Vergangenheit, kann Luis Klein auch mal über die Heimat, die Pfalz und natürlich über den 1.FC Kaiserslautern reden. Aber auch Cheftrainer Julian Nagelsmann, der jetzige Sportdirektor Markus Krösche wie auch dessen Vorgänger Ralf Rangnick, sind und waren regelmäßige Beobachter beim Training und auch bei den Spielen der Jugendmannschaften. Eine gewichtige Priorität räumen die Sachsen dem Ziel ein, auf Dauer viele Nachwuchsspieler aus den eigens ausgebildeten Jahrgängen in den Profi-Spielbetrieb zu integrieren.
Diesen Sommer wird Luis Klein altersbedingt in die U19 aufsteigen und sich dort im jüngeren Jahrgang gegen die teils um ein Jahr ältere Konkurrenz durchsetzen müssen. Sein erklärtes Ziel ist es, sich dort mit guten Trainings- und Spielleistungen auf Anhieb einen Stammplatz zu erkämpfen. Würde er dies schaffen, wäre für ihn ein großer ,,Meilenstein“ auf dem Weg in den Profibereich von Rasenballsport Leipzig übersprungen und die Tür zur Bundesliga stände ihm schon ganz weit offen. Sein Vertrag in Leipzig läuft noch bis zum Juni des Jahres 2022.

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ