TTC Bann zieht positive Bilanz
Saisonstart gelungen

TTC Bann. Nach nunmehr vier Spielen kann man eine erste Bilanz aus Sicht des TTC Bann ziehen. Am schwersten taten sich bisher die dritte Mannschaft und die Damenmannschaft. Nicht immer komplett angetreten, haben die jungen Mädchen bisher ihre beiden Partien verloren.
Als Aufsteiger in die Kreisliga erwischten die Herren 3 einen denkbar ungünstigen Spielplan. Bisher hatte man nur Gegner, die als Favoriten auf die vorderen Plätze gelten. Wenn dann auch noch das Verletzungspech zuschlägt, wird es schwer zu punkten. Doch in den nächsten Wochen will man die Wende schaffen und die ersten Punkte ergattern. Wie das geht, hat man im Pokal gezeigt und die nächste Runde erreicht.
Die vierte Mannschaft ist mit 2:2 Punkten gestartet und es spricht vieles dafür, dass sie auch am Ende mit ausgeglichener Bilanz einen sicheren Mittelfeldplatz erreichen kann.
Dieser wäre der zweiten Mannschaft zu wenig. Sie führt nach vier Spielen die Tabelle verlustpunktfrei an. Allerdings gilt das Gegenteil wie für die dritte Mannschaft. Bisher ging es eher gegen die schwächeren Mannschaften. Nun folgt ein heißer Herbst und die Spiele gegen Queidersbach, Brücken und Hütschenhausen werden echte Prüfsteine für die Mannschaft um Mannschaftsführer Marcus Straßer.
Zwei Siege und zwei Niederlagen - so lautet die Bilanz der ersten Mannschaft. Auch hier werden die nächsten beiden Spiele richtungsweisend sein. Sollte man beide Spiele gegen gleichstark einzuschätzende Teams gewinnen können, wäre ein vorderer Platz in der Bezirksliga möglich. Allerdings würden zwei Niederlagen umgekehrt auch wieder Abstiegskampf bedeuten. Wie in allen Mannschaften wird es entscheidend davon abhängen, ob man in Bestbesetzung antreten kann. Bei der unnötigen Niederlage in Hirschhorn fehlten drei von sechs Spielern wegen Verletzung oder Krankheit.
Kein anderes Bild im Nachwuchsbereich. Dort verpasste Paula Weber die Pfalzrangliste ihres Jahrgangs wegen eines Beinbruchs. Elias Götzinger erreichte in einem sehr starken Feld einen zehnten Platz. Weil er erst kurz zuvor wegen einer Verletzungspause wieder ins Training eingestiegen war, waren alle mit dem Ergebnis zufrieden. Zumal er wenig später Vizemeister bei den Bezirkseinzelmeisterschaften wurde und die Doppelkonkurrenz gewann. Paula Weber und Elias Götzinger fehlten auch im Jugend- und Schülerbereich ihren Mannschaften. Trotzdem stehen alle vier Teams auf vorderen Plätzen ihrer Ligen.
Somit wirft die Verletzungsmisere einen Schatten auf die Ergebnisse des TTC. Die ganze Abteilung hofft nun bis Weihnachten von weiterem Pech verschont zu bleiben. Dann könnten noch einige positive Schlagzeilen folgen.ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ