Soforthilfe des Bundes
Über 25 Millionen Euro in Stadt und Landkreis Kaiserslautern bewilligt

Foto: Pixabay/moerschy

Von Marcus Klein

Landkreis Kaiserslautern. Gut 25,5 Millionen Euro an Bundesmitteln sind Stand 4. Juni 2020 in Stadt und Landkreis Kaiserslautern bewilligt und ausgezahlt worden. Das geht aus der Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine  Anfrage des Abgeordneten Marcus Klein (CDU) hervor (Drucksache 17/11913).
Insgesamt flossen aus Mitteln des „Bundesprogramms Corona-Soforthilfe“ 14.009.558,72 Euro an Antragsteller aus der Stadt und 11.538.110,65 Euro an Antragsteller aus dem Landkreis.
„Zahlreiche Anträge mussten doppelt eingereicht werden, da es zu Anfang erhebliche Probleme mit der Antragstellung in Rheinland-Pfalz gab“, so Klein. Letztlich seien 1699 Anträge in der Stadt und 1479 Anträge im Landkreis bewilligt worden. Insgesamt wurden 109 Anträge abgelehnt. „Das bedeutet, dass im Durchschnitt pro Antrag gut 8000 Euro an Bundesmitteln bereit gestellt wurden“, so Klein. Es seien derzeit noch 146 Anträge in Bearbeitung.
„Die Zahlen belegen deutlich, dass das die Hilfe dringend notwendig war. Und doch deckt sie nur einen kleinen Teil der aufgelaufenen Verluste ab, die regionale Unternehmen wegen Corona verkraften mussten. Um so wichtiger ist nun, die Wirtschaft wieder ins Laufen zu bringen und mit klugen Investitionen zu unterstützen.“
Vergleichsweise übersichtlich sei die Nachfrage nach dem Corona-Hilfskreditprogramm des Landes. Es seien bislang 89 Anträge eingegangen und 1,5 Millionen Euro an Krediten bewilligt worden. „Hier waren die Konditionen offenbar nicht attraktiv genug. Es sollte bedarfsgerecht nachgebessert werden, auch mit direkten Hilfen, um langfristig Arbeitsplätze zu sichern.“

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ