Wochenblatt Ludwigshafen - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Ferienfreizeit 2021: Gemeinsam etwas erleben | Foto: manseok Kim/Pixabay.com

Pfälzer Feriensommer 2021:
Ferienangebote mit Spaßfaktor

Ferienfreizeit 2021. Die engagierten Ehrenamtlichen und die Fachkräfte der Evangelischen Jugend der Pfalz haben die Planung von Freizeiten und weiteren Angeboten im Rahmen des Pfälzer Feriensommers schon lange aufgenommen, damit Kinder und Jugendliche sowie deren Familien eine Perspektive für die Ferienzeit haben - natürlich mit umfassenden Hygiene- und Gesundheitsschutzkonzepten, die bereits im Sommer 2020 entwickelt und erfolgreich durchgeführt wurden. Darüber hinaus werden Teststrategien...

Die Drei Musketiere werden in Ludwigshafen für ein Musical gecastet | Foto: FOTORC/pixabay.com

Theater sucht Männer für Musical
Musketiere gesucht

Ludwigshafen. Für die Besetzung der Neuinszenierung des Musicals „Drei Musketiere“ sucht das Theater im Pfalzbau spielfreudige junge Männer zwischen 15 und 30 Jahren, die Spaß am Theaterspielen haben und gerne Fecht- und Kampfszenen auf der Bühne umsetzen. Gesucht werden keine Profis, sondern Amateure mit Potenzial, Enthusiasmus sowie Freude an Gesang, Tanz und Schauspiel. Die Premiere ist für Januar 2022 geplant. Das Musical „Drei Musketiere“ beruht auf dem berühmten Roman „Die drei...

Weiße Rose - drei Vorträge im Heinrich Pesch Haus | Foto: Anelka/pixabay.com

Vorträge im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen
Von Sophie Scholl lernen

Ludwigshafen. Am 9. Mai wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Zum diesem Jahrestag der im Februar 1943 von den Nationalsozialisten hingerichteten jungen Frau lohnt es, ihre privaten Briefe und Aufzeichnungen so zu lesen, als wären sie für einen persönlich geschrieben und wollten einladen zu reflektieren, wie ein Mensch heute ein gutes, weitblickendes und politisches Leben führt. Dazu lädt das Heinrich Pesch Haus an drei Abenden im Juni ein. Entwicklung der Weißen Rose „Dass in der...

Online-Diskussion über künstlerische Perspektiven auf und Wirklichkeiten in Ludwigshafen | Foto: fancycrave1/pixabay.com

Lu*ludens: Online-Diskussion zu künstlerischen Perspektiven
Wirklichkeiten in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen lädt im Rahmen des Projekts LU*ludens zu einer Online-Diskussion zum Thema „Räume zum Staunen“ ein. Am kommenden Freitag, 11. Juni, ab 19 Uhr diskutieren die Künstlerinnen Constanze Illig und Ülkü Süngün, der Autor und Sozialarbeiter Johannes Hucke und der Kulturwissenschaftler Stefan Herbrechter über künstlerische Perspektiven auf und Wirklichkeiten in Ludwigshafen, über den öffentlichen Raum und die Koordinaten seiner...

Heinrich Pesch Haus | Foto: Heinrich Pesch Haus

Nach sieben Monaten Schließzeit
Heinrich Pesch Haus wieder geöffnet!

Ludwigshafen. Nach sieben Monaten Schließzeit sind das Heinrich Pesch Haus und das Heinrich Pesch Hotel ab Montag, 7. Juni, wieder geöffnet. Ab dann finden unter den geltenden Bestimmungen der 22. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz wieder Präsenzveranstaltungen statt und das Hotel darf Übernachtungsgäste beherbergen. Neue Veranstaltungsreihen im Heinrich Pesch Haus „Wunderbar, dass wir nach so vielen Monaten endlich wieder Gäste im Haus willkommen heißen dürfen“, freut sich...

Plakat zur Kunstaktion | Foto: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

LU*ludens lädt ein, die Stadt zu bespielen
Bühne der Zukunft

Ludwigshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und GesellschaftLudwigshafen lädt in Zusammenarbeit mit der Künstlergruppe LIGNA und Cornelius Puschke vom Berliner Theaterkollektiv Rimini Protokoll die Bürgerinnen und Bürger aus Ludwigshafen ein, an zwei kostenfreien Workshops am Freitags und Samstag, 11. Und 12. Juni, teilzunehmen. Die Workshops selbst finden online statt, es wird dabei aber auch zu einem ganz analogen Gang durch die Stadt kommen. Der Titel des Workshops von Cornelius Puschke...

online-Lesung: Pfälzer Lebensart
Warscht du schun emol do...

Geschichten von Edith Brünnler & Tipps von allesamt Freitag, 11. Juni, 18 – 19.30 Uhr: „Warscht du schun emol do…“ - Tipps für Ausflüge in die Pfalz Holen Sie sich einen guten Wein oder Traubensaft und machen Sie es sich möglichst bequem vor Ihrem Computer. Folgen Sie dem Link zur Zoom-Veranstaltung und Bärbel Bähr-Kruljac von der Arbeit „Am Lutherplatz“ lädt Sie ein in die gute, digitale Stube. Wir stoßen miteinander an, hören die amüsanten Geschichten der Autorin Edith Brünnler und machen uns...

Mit dem Wohnwagen Seen und Berge entdecken:  | Foto: Siggy Nowak auf Pixabay
2 Bilder

Trend 2021: Mit Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs
Mit jedem Kilometer ein Stück Abenteuer

Urlaub. Jeden Tag woanders oder längere Zeit an einem Ort? Dazu Corona konform, mit viel Abstand und trotzdem endlich mal raus, etwas anderes erleben und sehen. Das geht mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen – ein Urlaubstrend im Jahr 2021. Der Camping-Boom – gerade mit Wohnwagen oder Wohnmobil – hat im vergangenen Jahr als auch diesem zugelegt. Wie der ADAC auf seiner Internetseite berichtet, gibt es ein plus von 44,8 Prozent an Neuzulassungen bei Wohnmobilen. Insgesamt wurden erstmals mehr als...

Im Sommer sind wieder Konzerte möglich - der Bund fördert den Kultursommer mit rund 1,7 Millionen Euro in Rheinlland-Pfalz | Foto: Roland Kohls

Neustart Kultur: Acht Projekte in Rheinland-Pfalz
1,7 Millionen Euro für Kultur

Kultur. Der Neustart Kultur II in Neustadt, "Lautern wird laut" in Kaiserslautern und   "WERTstadt – Performative Urbanität und Open Summer Stage" in Ludwigshafen werden von der Kulturstiftung des Bundes neben fünf anderen Projekten des Kultursommers 2021 in Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR mit insgesamt 1.753.900 Euro unterstützt, teilt das rheinland-pfälzische Kulturministerium mit. Und das rheinland-pfälzische Kulturministerium hilft ihnen bei...

Quellgarten im Ebertpark | Foto: Foto: Joachim Werkmeister/Stadt Ludwigshafen

Sanierung des „Quellgartens“
250.000 Euro für Ebert-Park und Apostelkirche

Ludwigshafen. Der „Quellgarten“ im Friedrich-Ebert-Park und die Apostelkirche im Hemshof müssen jeweils saniert werden. Der Bund fördert die Sanierung der denkmalgeschützten Anlage im Park mit 200.000 Euro. Die Erneuerung der Apostellkirche wird vom Bund mit 50.000 Euro unterstützt, teilt die Ludwigshafener Bundestagsabgeordnete Doris Barnett mit. Nach Umsetzung der geplanten Sanierungsmaßnahmen soll der Quellgarten für Kinder, Erwachsene und Senioren wieder ein erlebbarer, und vor allem auch...

Musiker können den Probenbetrieb wieder aufnehmen | Foto: Roland Kohls

Corona: Musik und Probenbetrieb wieder möglich
Musiker dürfen spielen

Corona. Mit der 21. Corona-Bekämpfungsverordnung für Rheinland-Pfalz sind bei einer 7-Tage-Inzidenz unter 100 Außenproben mit fünf Personen aus fünf verschiedenen Haushalten und einer anleitenden Person möglich, bei Kindern unter 14 Jahren in einer Gruppe von bis zu 20 Personen. Darüber hinaus kündigte die Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei einem digitalen Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der Musikverbände ein eigenes Modellprojekt für Laienmusik und Chorgesang mit wissenschaftlicher...

An Pfingsten bietet es sich an, durch den  Pfälzerwald zu wandern und in eine der zahlreichen Waldhütten einzukehren.  | Foto: leszekglasner/adobe.stock.com
2 Bilder

Wandern im Pfälzerwald
Welche Hütten haben an Pfingsten 2021 geöffnet?

Pfälzerwald. Am Sonntag, 23., und Montag, 24. Mai 2021, ist Pfingsten und so manche Wanderer oder Fahrradfahrer ist vermutlich auf der Suche nach einem geeigneten Ausflugsziel. Wer an diesen sonnigen Tagen etwas Bewegung sucht, für den könnte eine Wanderung oder eine Fahrradtour durch den Pfälzerwald genau das richtige sein. Geboten werden neben schönen Wegen, ob entspannt oder anspruchsvoll, viele Highlights für die ganze Familie und Wanderfreunde. Zahlreiche mittelalterliche Burgen und Türme...

Kräuter und Blühpflanzen auf unterschiedlichen Etagen – so gibt es
sonnige und schattigere Ebenen - so ein Regal passt auch auf viele Balkons | Foto: Blumen – 1000 gute Gründe

Thymian, Minze und Co. aus dem eigenen Garten
Frische Kräuter

Garten. Frische Kräuter machen sind das I-Tüpfelchen für jedes Gericht. Sie geben Speisen ein intensives Aroma und sind gleichzeitig durch ihre Inhaltsstoffe und ätherischen Öle sehr gesund. Besonders praktisch ist es, wenn man seine Lieblingskräuter direkt im eigenen Garten oder vom Balkon erntet. Viele Kräuter sind recht anspruchslos und gedeihen problemlos im Topf oder Kübel. Andere sind dagegen echte Diven. Für den eigenen kleinen Kräutergarten muss man sich also vor allem zwei Fragen...

Gemeinsam ins neue Jahr starten: Mit der SÜWE-Leserreise | Foto: Pexels/Pixabay
20 Bilder

Flusskreuzfahrt an Silvester über den Rhein nach Breisach und Straßburg
SÜWE-Leserreise ins neue Jahr

Leserreise. Der Wunsch nach unterhaltsamer Abwechslung nach langen Monaten der Kontakt-Entbehrung ist riesig. Wer einfach mal abschalten und dazu noch gelungen ins neue Jahr starten möchte, hat bei der nächsten SÜWE-Leserreise die Möglichkeit. Die traditionellen Leserreisen sind für viele Stammgäste mittlerweile wie ein Familientreffen und da das Schiff komplett von Wochenblatt-Lesern ausgebucht wird, sprechen die Gäste vorwiegend pfälzisch und kurpfälzisch - "ankommen und direkt wohlfühlen"...

Aufgrund des verabschiedeten Stufenplans, können Jugendherbergen wieder öffnen   | Foto: Gentle07/Pixabay

Wiederöffnung der Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz
Ein Stück Normalität

Rheinland-Pfalz. Ab dem 2. Juni dürfen die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz nach dem am Dienstag, 11. Mai, verabschiedeten Stufenplan der Landesregierung wieder für die Gäste mit ihrem kompletten Angebot an Verpflegung und Freizeitaktivitäten zur Verfügung stehen, ohne die Einschränkung des kontaktarmen Urlaubes. „Da aktuell die Inzidenzzahlen im ganzen Land sinken, gehen wir davon aus, dass ab dem 2. Juni 2021 diese gemäß der Bundes-Notbremse an allen Standorten unter 100 liegt und der...

Stunde der Gartenvögel: hier ein Grünfink | Foto: Frank Hecker/Nabu

In den kommenden Tagen: „Stunde der Gartenvögel“
Amsel, Drossel, Fink und Star

Vögel. Viele der Vögel, die uns früher im Winter verlassen haben, bleiben mittlerweile lieber hier. Aber wie haben die Vögel den Winter überstanden? Welche und wie viele Vögel durch unsere Gärten und Parks flattern, wird am kommenden Wochenende von Donnerstag bis Sonntag, 13. bis 16. Mai, gezählt: Der Naturschutzbund (Nabu) ruft gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) und der Naturschutzjugend (Naju) zur 17. „Stunde der Gartenvögel“ auf. Wintervögel Immer mehr Menschen zählen...

Gemeinsames Lachen hilft, die Gelassenheit zu behalten und gesund zu bleiben | Foto: StockSnap/pixabay.com

Gesundheitswoche für erwerbslose Menschen
Stark durch die Krise

Gesundheit. Kontaktbeschränkungen, Homeoffice, Homeschooling - es ist grade nicht ganz einfach ausgeglichen und gesund zu bleiben. Dabei stellt Erwerbslosigkeit bereits ohne die Corona-Pandemie eine Belastung dar und erhöht das Risiko für psychische Erkrankungen. Das Positive im Blick behalten, den Humor bewahren, im Gleichgewicht und gesund bleiben – das kann eine große Herausforderung sein. Unter dem Titel „Gemeinsam stark durch die Krise“ widmen sich die Online-Angebote des Projekts...

Die neue, digitale Ausstellung der BLB Karlsruhe | Foto: Screenshot BLB

Neue digitale Ausstellung in der BLB Karlsruhe
Die Nibelungen: Geschichte eines kollektiven Untergangs

Karlsruhe. Am vergangenen Freitag wurde die virtuelle Ausstellung „Die Welt der Nibelungen“ der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe eröffnet. Besuchen kann man sie rund um die Uhr und kostenlos. Was ist daran neu, mögen all jene denken, die wissen, dass die in Karlsruhe befindliche „Handschrift C“ schon seit über 20 Jahren digitalisiert und im Internet zugänglich ist. Nun, neu ist, dass um die Handschrift herum eine wundervolle kleine Ausstellung zum Nibelungenlied und zu seiner...

Anzeige
Malerisch ins Rebenmeer eingebettet: Vinothek des Weinguts Vögeli in Wollmesheim.  | Foto: Vögeli
5 Bilder

Neuer Vinothekenführer erscheint am 19. Mai im Bundle mit Gastroguide
Doppelter espresso

Erlebniswelt Wein. Tradition und Moderne, harte Arbeit und totaler Genuss – das Thema Wein offenbart eine vielseitige Erlebniswelt, die mehr bietet als „nur“ die Unterscheidung zwischen roten und weißen Tropfen. Deshalb hat sich das Team des „espresso – Der Gastroguide für die Metropolregion Rhein-Neckar“ Vinotheken, Weinbars und Weingüter aus den Regionen Pfalz, Nordbaden, Hessische Bergstraße und südliches Rheinhessen genauer angesehen. Dabei sind 40 Porträts entstanden, die am 19. Mai im...

Symbolbild Bücherei | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Digitales Lese-Treffen
Literatur bei Tisch am Lutherplatz in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Freitag, 7. Mai,  heißt es wieder „Literatur bei Tisch“. Nicht wie von den Initiatoren erhofft in der Stadtbibliothek oder bei Sonnenschein auf dem Lutherplatz, sondern als online-Angebot. Das Treffen über die Videochat-Plattform Zoom-Meeting startet um 19.30 Uhr. "Aber auch da lässt es sich gut reden über Literatur, eigene Vorlieben und Lese-Tipps: egal ob Romane, Krimis, Kochbücher oder Comics", erklärt Bärbel Bähr-Kruljac von der Protestantischen Kirche für LU. Eine...

Pfalztheater Kaiserslautern wird künftig von Dreierspitze geführt | Foto: Manfred Czerwinski

Interimsdirektorium für Pfalztheater Kaiserslautern
Perspektivisch: Drei Direktoren

Kaiserslautern. Nachdem Intendant Urs Häberli das Pfalztheater im Sommer 2022 verlässt, wird es zunächst von einem Interimsdirektorium geführt. Ab der Spielzeit 2023/24 soll ein Dreierdirektorium das Pfalztheater leiten. Das teilt der Bezirksverband Pfalz mit. Die Einrichtung solle ab der Spielzeit 2022/23 weiterentwickelt und inhaltlich, strukturell und personell neu ausrichtet werden. Das Direktorium setzt sich dann aus einer künstlerischen, kaufmännischen und Betriebsdirektion zusammen. ...

Sprengung der Kühltürme des Atomkraftwerks Philippsburg - doch wohin mit dem Atommüll? | Foto: EnBW

Bei der Endlagersuche mitreden
Beteiligung der Jugend

Endlagersuche. Hier sucht Deutschland keinen Sänger oder Tänzer sondern einen Standort für die hochradioaktiven Abfälle. Nicht irgendein Standort wird gesucht, sondern der Standort mit der bestmöglichen Sicherheit für eine Million Jahre. Die Suche steht  noch am Anfang. Erste Gebiete wurden aus rein geologischer Sicht ausgeschlossen, 54 Prozent der deutschen Landesfläche werden weiter untersucht. Mit der Inbetriebnahme des Endlagers ist nicht vor 2050 zu rechnen. Die Suche wird somit...

Städtepartnerschaften haben deutsche Städte vor allem mit europäischen Städten, aber auch mit amerikanischen oder asiatischen Kommunen | Foto: Hans Braxmeier/pixabay.com

Städtepartnerschaft
Freunde in der Fremde

Städtepartnerschaft. Städtepartnerschaften bieten die Möglichkeit, unkompliziert Freunde in der Fremde zu finden. Man kennt die kleinen Schilder mit den Wappen ausländischer Städte an der Stadtgrenze. Diese Schilder weisen in Städten und Kommunen auf die Städtepartnerschaften hin. Jedes Jahr wird der Welttag der Partnerstädte am letzten Sonntag im April gefeiert. das ist in diesem Jahr am Sonntag, 25. April. Was eine Städtepartnerschaft genau ist erklären Experten der Arag-Versicherung....

Der Besuch der PWV Hütte Drei Buchen lässt sich gut mit einer Wanderungen zu den Burgen Neuscharfeneck und Meistersel verbinden. | Foto: Markus Pacher

Hütten locken mit to-go-Service
Leckerer Imbiss im Pfälzer Wald

Von Markus Pacher Pfalz. Wer sich an diesem Wochenende auf Wanderschaft in den schönen Pfälzer Wald begibt und auf die aufwändige Organisation eines Picknicks verzichten möchte, kann den To-go-Service einiger Hütten des Pfälzerwaldvereins in Anspruch nehmen. Die meisten Hütten sind aufgrund der Pandemie leider zur Zeit geschlossen – nur einige wenige locken mit einer kleinen Auswahl an Speisen und Getränken, die dann außerhalb des Hüttengeländes konsumiert werden dürfen. Keine...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ