Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Konzert; Veranstaltung
STREIFZUG DURCH ROCK- UND POPKLASSIKER

Am 25. Februar 2023, 18:00 Uhr, rockt Pretty Lies Light wieder in der prot. Jakobuskirche, Karl-Kreuter-Straße 7, 67071 Ludwigshafen Pretty Lies Light: ein Duo, das seine Musikstücke nach ihrer Schönheit aussucht … und das merkt man. Ob schnelle, energiestrotzend gespielte Stücke, ob sanfte melodische Balladen, ob Eigenkompositionen voll zarter Eleganz oder ewig aktuelle Songs von den Beatles, Simon & Garfunkel, den Dire Straits, Supertramp, Cat Stevens u.v.a., auch mal ganz modern von...

Konzert Symbolbild | Foto: maxbelchenko/stock.adobe.com

Blues Session im Kulturzentrum das Haus: Blacky P. Schwarz zu Gast

Ludwigshafen. Zur Blues Session am Donnerstag, 16. Februar, ab 20 Uhr, gastiert Blacky P. Schwarz als Special Guest im Dôme des Kulturzentrums dasHaus. Dieser Special Guest ist viel rumgekommen. Neben seiner Tätigkeit als Produzent der Jazz Pistols war er Bandmitglied der Junior Spencer Band und von Paddy goes to Holyhead. Bei der Blues Session im Haus war er zuvor bereits mehrfach musikalischer Gast der Elville Blues Band, die in der Besetzung Tom Schaffert (Gitarre), Sam Sommer (Schlagzeug),...

Kaplan lässt seinen Neffen in die Arme eines Polizisten fallen  Foto: SWR/Autorenkombinat/ René Werse, ddp images

15 Jahre nach der Brandkatastrophe
SWR-Doku über Flammeninferno

Ludwigshafen. Am Freitag, 3. Februar, jährt sich die Brandkatastrophe von Ludwigshafen zum 15. Mal. An diesem Tag, dem Fastnachtssonntag, verliert Kamil Kaplan bei dem Brand seine Frau, zwei seiner Töchter, seine Mutter und vier weitere Familienangehörige. Das Foto geht um die Welt: Kamil Kaplan lässt seinen sieben Monate alten Neffen Onur aus dem dritten Stock eines brennenden Hauses in Ludwigshafen fallen. Der Polizist Uwe Reuber fängt den Säugling auf und rettet ihm damit das Leben. Fünf...

Wünschewagen Foto: ASB Rheinland-Pfalz

Laufclub erläuft 1.000 Euro: Gesamterlös geht an ASB Wünschwagen

Ludwigshafen. Sie sind gelaufen, gewalkt, geradelt und geschwommen: Die Mitglieder des Ludwigshafener Lauf-Clubs haben von Mitte Dezember bis Mitte Januar, also vier Wochen lang, fleißig Kilometer gesammelt und diese in bare Münze verwandelt. So hat der Ludwigshafener Lauf-Club (LLC) an der Pegeluhr die stattliche Spendensumme von 1.000 Euro an das Ehrenamtsprojekt „Der Wünschewagen – Letzte Wünsche wagen“ des ASB Rheinland -Pfalz überreicht. 2.000 Kilometer wurden in diesem Zeitraum gelaufen,...

Zu den vorgeschlagenen Methoden gehören die Injektion von Schwefel in die Stratosphäre, Spiegel im Weltall oder das Aufhellen der Bewölkung über den Ozeanen durch das Versprühen von Meersalztröpfchen. | Foto: Gisela Böhmer

Vortrag mit Diskussion
Geo-Engineering: (K)eine Chance fürs Klima?

Ludwigshafen. Immer am Aschermittwoch laden das Heinrich Pesch Haus (HPH) und die Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen zur kostenfreien Veranstaltung „Kontroverse am Aschermittwoch“ in das HPH ein. Jörg Staude, Redakteur beim Netzwerk „klimareporter“ und Geschäftsführer des „KlimaJournalistenBüro“, spricht am Mittwoch, 22. Februar, um 19 Uhr, über das Thema „Geo-Engineering: (K)eine Chance für’s Klima?“. Der Begriff Geo- oder Umwelt-Engineering beschreibt die gezielte Manipulation von...

Foto: Gemeinde Mutterstadt
12 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Das Phantom der Oper erneut im Palatinum

Nach dem Kriminalroman „Das Phantom der Oper“ von Gaston Leroux erschufen der Weltstar Deborah Sasson und Jochen Sautter eine eigene Version eines Musicals, welches sich nicht hinter der bekanntesten Umsetzung von Sir Andrew Lloyd Webber verstecken muss. Schon im Jahre 2019 gastierte das Ensemble sehr erfolgreich in Mutterstadt. Damals noch mit einem Liveorchester. Aufgrund der Erkrankungen einzelner Musiker durch die Pandemie (auch in der Zweitbesetzung) entschlossen sich Sasson und Sautter,...

3 Bilder

Infoabend am 02. März
Richtige Kita-Bedarfsplanung für eine ausreichende Betreuung

Der Stadtelternausschuss Ludwigshafen lädt am Donnerstag, den 02.03.2023 um 19:30 Uhr ein zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Kita-Bedarfsplanung für ausreichende(s) Öffnungszeiten, Personal und Plätze“ in das Gemeindehaus der prot. Christuskirche in Ludwigshafen-Mundenheim, Kirchplatz 5, 67065 Ludwigshafen. Referent ist Andreas Winheller, Ehrenvorsitzender und langjähriger ehemaliger Vorsitzender des Landeselternausschusses Rheinland-Pfalz (LEA RLP). Kommunale Kita-Bedarfsplanung...

Foto: Gemeinde Mutterstadt
3 Bilder

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Gedenktafel am ehemaligen Standort der Mutterstadter Synagoge

Wie überall in Nazi-Deutschland, wurde auch in der Landgemeinde Mutterstadt 1938 in der sog. Pogromnacht die Synagoge in der Oggersheimer Straße 24 zerstört. Am 10. November, morgens um 5 Uhr, wurde das jüdische Gotteshaus von Mutterstadter SA-Leuten angezündet und brannte, nach einer gewaltigen Explosion, vollständig aus. Ein schwerer Schlag für die damals noch 63 Einwohner zählende jüdische Kultusgemeinde. Dabei gab es auch tätliche Übergriffe auf jüdische Mitbürger*innen, Verhinderung der...

Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Die Briefwahl für die Bürgermeisterwahl 2023 wurde gestartet

Bürgermeisterwahl am 05. März 2023 Hinweis zur Beantragung von Briefwahlunterlagen Die Beantragung von Briefwahlunterlagen kann folgendermaßen erfolgen: 1. online, über den auf der Wahlbenachrichtigung abgedruckten QR-Code oder diesem Link Briefwahlunterlagen_beantragen sowie die Homepage der Gemeindeverwaltung www.mutterstadt.de, 2. per E-Mail an wahlen@mutterstadt.de oder 3. schriftlich, durch Ausfüllen des Antrages auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung bzw. durch Brief an die...

Tausende Kraniche kehren drrzeit aus ihrem Winterquartier zurück | Foto: SGD Nord

Erste Frühlingsboten: Kraniche fliegen bereits Richtung Norden

Rheinland-Pfalz. An so manchem sonnigen Tag erklang bereits Ende Januar ein trompetenartiges Krächzen über dem nördlichen Rheinland-Pfalz und viele Menschen blickten neugierig zum Himmel, um nach den ersten Frühlingsboten Ausschau zu halten. Tausende Kraniche kehren derzeit aus ihren Winterquartieren zurück in ihre Brutgebiete in Mitteleuropa. Aufgrund der milden Winter der vergangenen Jahre müssen die Vögel nicht mehr so weit in den Süden fliegen, um Gebiete mit geeigneten Temperaturen sowie...

Blick auf die BASF | Foto: Julia Glöckner

Starke Fackeltätigkeit mit Feuerschein im Werksteil Nord der BASF

Ludwigshafen. Nach Reparaturarbeiten in einer Anlage im Werksteil Nord der BASF SE in Ludwigshafen kann es beim Wiederanfahren seit gestern, 2. Februar, bis Anfang kommender Woche zu Fackeltätigkeiten kommen. Überschüssige Gase werden über eine Fackel verbrannt, dabei kann es zu sichtbarem Feuerschein kommen. BASF bittet ihre Nachbarn um Verständnis. Eine Übersicht über aktuelle Fackeltätigkeiten am BASF-Standort in Ludwigshafen finden Sie unter basf.com/fackel. jg/red

Das Land fördert Schulen im Kreis Südliche Weinstraße | Foto: Fotowerk/stock.adobe.com

Schulsozialarbeit: Förderung im Kreis Südliche Weinstraße

Rheinland-Pfalz. „Gute Nachrichten für die Schulgemeinschaft im Kreis Südliche Weinstraße: Dank der Förderung der Landesregierung fließen 163.300 Euro in die Schulsozialarbeit an allgemeinbildenden Schulen und 30.600 Euro an Berufsbildenden Schulen. Das entspricht fünfeinhalb Vollzeitstellen an allgemeinbildenden und einer an Berufsbildenden Schulen.“ Diese gute Nachricht für die Region kann der SPD-Landtagsabgeordnete Alexander Schweitzer basierend auf den heute vorgestellten Zahlen des...

Der Verein setzt sich für das Wohl der vom Krieg betroffenen Menschen ein | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com

Hilfe für die Ukraine: Dank gilt Verein „Nicht Reden. Machen!“

Rheinland-Pfalz. „Noch immer haben wir Krieg in Europa. In der Ukraine sterben Menschen und leiden Not. Zugleich erleben wir in unserem Land eine starke Hilfsbereitschaft. Ich danke dem Mainzer Comedian Sven Hieronymus und dem Verein „Nicht Reden. Machen!„. Ihre 1000. Palette mit hauptsächlich Medikamenten geht jetzt Richtung ukrainisch-polnische Grenze. Der Verein wird von vielen Bürgern und Bürgerinnen sowie Mainzer Firmen unterstützt. Auch Ihnen gebührt mein Dank“, sagte Ministerpräsidentin...

Das neue Entschuldungsgesetz würde hoch verschuldete Kommunen und Städte weniger strangulieren.  | Foto: boophuket/stock.adobe.com

Land plant anteilige Entschuldung
Verschuldete Städte entlasten

Ludwigshafen. Anlässlich der Landtagsdebatte über das Landesgesetzes zur Entschuldung der Kommunen äußert Ludwigshafens Kämmerer Andreas Schwarz Hoffnung, dass die Entschuldungspläne der Landesregierung für hochverschuldete Kommunen Wirkung zeigen. Die Regierung stellt eine anteilige Entschuldung in Aussicht. „Ich begrüße ausdrücklich diese Gesetzesinitiative und deren Ziel, die Kommunen mit prekären Haushaltslagen durch eine Teilentschuldung wieder in die Lage zu versetzen, aus eigener Kraft...

Gewinnerprojekt wird gewählt  Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

#HolDieOberbürgermeisterin
Projekt „Spielplatz Wolfsgrube“ gewinnt

Ludwigshafen. Das Projekt „Spielplatz Wolfsgrube“ hat bei der Aktion #HolDieOberbürgermeisterin im Januar 2023 die meisten Stimmen gesammelt und sich somit den Sieg gesichert. Es wird nun von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck zeitnah besucht. Die Initiatorin hofft auf eine Modernisierung des Spielplatzes sowie eine Verbesserung der Sauberkeit vor Ort. Nachdem die Gewinnerin im Januar nun feststeht, heißt es für alle anderen Projekte weiterhin Unterstützer zu sammeln. Denn die bereits...

Wintervogel Rotkehlchen  Foto: scabm/adobe.stock.com

Wildvögel im Maudacher Bruch beobachten
Wildwatching-Tour mit Experten

Ludwigshafen. Am Samstag, 11. Februar, lädt die NABU Ortsgruppe zur Wintervögel-Exkursion ins Maudacher Bruch ein. Unter sachkundiger Leitung sollen Teilnehmer die winterliche Vogelwelt hören und möglichst auch beobachten können. Die erste Gruppe für Fortgeschrittene startet um 9 Uhr, die zweite für Anfänger um 9.30 Uhr. Die Führer bei der Wildtierbeobachtung sind Georg Waßmuth und Isolde Frech. Mitzubringen ist ein Fernglas. Die Anmeldung unter der Telefonnummer 0157 53023749 oder per E-Mail...

Sanierung der Pylonbrücke: Asphaltblasen waren Wasserschäden

Ludwigshafen. Die Asphaltschäden auf den Fahrspuren der Pylonbrücke in Richtung Bad Dürkheim sind behoben, die Geschwindigkeitsbegrenzung ist aufgehoben. Auf der Pylonbrücke über den Hauptbahnhof waren etwa 20 zirka drei Zentimeter hohe Blasen im Asphalt festgestellt worden. Laut Expertengutachten kamen die Schäden zustande, weil zwischen der Tragschicht aus Gussasphalt und der Deckschicht Wasser eingedrungen war, das sich ausdehnte - genau wie im Mai 2022. Mittelfristig ist vorgesehen, bis...

Ludwigshafen Boxen | Foto: Torsten Kleb

Präsentkörbe wieder verfügbar
Ludwigshafen Boxen in zwei Größen

Ludwigshafen. Die sogenannte Versand-Box enthält ein Dubbeglas mit dem Aufdruck „Ludwigshafe - Des Door zur Pfalz“ und 250 Gramm Kaffee der Rösterei Mohrbacher. Außerdem sind ein 250-Gramm-Glas Honig von Ludwigshafener Bienen, ein 150 Milliliter Glas Bärlauch-Pesto von Jörg Ceglarek, eine 250 Gramm-Packung Ankernudeln vom Hersteller Pfalz Nudel, eine Dose Hausmacher Bio-Wurst der Bio-Metzgerei Micol aus dem Stadtteil Oppau mit rund 200 Gramm Inhalt sowie Pralinen von der Bäckerei Seibold...

Demenz Symbolbild | Foto: ST.art/stock.adobe.com

Schulungsreihe für Angehörige von Demenzkranken
Bei Demenz helfen

Ludwigshafen. Eine kostenfreie Schulungsreihe für Angehörige von Demenzkranken und ehrenamtlichen Helfern startet an der vhs Ludwigshafen. Eine Demenzerkrankung stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor große Aufgaben in der alltäglichen Lebensgestaltung. Die Schulungsreihe enthält sieben Module: Mittwoch, 15. Februar: „Wissenswertes über Demenz“; Mittwoch, 22. Februar: „Demenz verstehen“; Mittwoch, 1. März: „Informationen zu Recht“; Mittwoch, 8. März: Den Alltag leben; Mittwoch, 15. März:...

Deutsche Staatsphilhamonie Rheinland-Pfalz Foto: Felix Broede

Deutsche Staatsphilharmonie spielt Lieblingswerke der Abonnenten

Ludwigshafen. Am Freitag, 10. März, um 19.30 Uhr, findet das 5. Philharmonische Konzert im Pfalzbau Ludwigshafen statt. Die Deutsche Staatsphilharmonie präsentiert Lieblingswerke ihrer Abonnenten, die durch eine Umfrage das Konzertprogramm mitbestimmt haben. Das Konzert ist bereits ausverkauft. Für die öffentliche Generalprobe, die ebenfalls am 10. März, um 11 Uhr, stattfindet, gibt es noch Karten. „Welches ist Ihr Lieblingswerk?“ – das war die Frage, die die Staatsphilharmonie im Frühjahr 2022...

Schlafen Symbolbild | Foto: puhhha/stock.adobe.com

Gesundheitsmesse im Palatinum
Hilfen und Therapien bei Schlafapnoe

Ludwigshafen. Die Schlafapnoe-Gruppe Mutterstadt lädt am Samstag, 4. März, ab 10 Uhr, in das Palatinum in Mutterstadt ein. Neben überregionalen Firmen, die sich speziell mit dem Thema Schlafapnoe befassen, gibt es interessante Aussteller aus der Region. Daneben gibt die Gruppe auch Vereinen die Möglichkeit, sich und ihre Angebote zu präsentieren. So hat sie etwa neben der Ortsgruppe Mutterstadt des DRK auch den Kneippverein RheinPfalz aus Ludwigshafen als Aussteller zu Gast. Mit der jetzt 10....

Demenz Symbolbild | Foto: ST.art/stock.adobe.com

Spannungsfeld Wunsch und Möglichkeit
Vortrag für Angehörige von Demenzkranken

Hochdorf-Assenheim. Angehörige, welche Menschen mit einer Demenzerkrankung begleiten, kennen das Spannungsfeld zwischen den Wünschen und Ideen der betroffenen Person und den Möglichkeiten, Gefahren oder Realitäten. Bei Glatteis auf den Friedhof zu müssen ist doch gegen den „gesunden Menschenverstand“. Doch was ist „der gesunde Menschenverstand“ und ist dieser in meiner Situation wirklich gesund für unsere Beziehung? Wo schaffen Rollenbilder, eigene Vorstellungen und Nöte ganz andere Situationen...

Schulbeginn Symbolbild | Foto: Gisela Böhmer

Früher Schulstart
Schulanmeldung von „Kann-Kindern“ am 14. Februar

Ludwigshafen. Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, aber im Schuljahr 2023/24 die Grund- oder Förderschule besuchen sollen, die so genannten „Kann-Kinder“, können am Dienstag, 14. Februar, in den jeweiligen Schulen angemeldet werden. Die Kinder können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Die Entscheidung treffen die Schulleiter*innen im Benehmen mit den Schulärzt*innen....

Das Team des DSK ambulant freut sich über das zehnjährige Firmenjubiläum. | Foto: PS
4 Bilder

Pflegedienst feiert 10-Jähriges
"DSK ambulant" feiert Jubiläum

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 1. Februar, feierte der ambulante Pflegedienst DSK ambulant mit Firmensitz in Ludwigshafen Jubiläum. Das neue DSK-Tochterunternehmen, das die älteren Menschen im Betreuten Wohnen der DSK Seniorenzentren Eisenberg und Ludwigshafen, aber auch externe Patienten umfänglich in deren selbstständiger Lebensführung unterstützt, war bei Gründung vor zehn Jahren noch klein: vier Mitarbeitende und acht Senioren. Seitdem ist viel passiert: Die Zahl der gepflegten Senioren hat...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ