Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Frankenthaler Straße: Baumaßnahme dauert 3 Jahre – Wanderbaustelle ermöglicht Durchgangsverkehr

Ludwigshafen. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) erneuert ab Mitte Juli den in die Jahre gekommenen Abwasserkanal in der Frankenthaler Straße. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Kreuzung Rohrlachstraße und der Unterführung Kopernikusstraße. Ab Juli kommt es daher zu Einschränkungen beim Verkehr mit Bahn und Auto. Die RNV nutzt dabei die stattfindende Sanierung, um die verschlissenen Gleise in der Frankenthaler Straße zu erneuern. Die Arbeiten beginnen bei der Haltestelle...

Hängende Gärten sind bislang ein visionäres Ziel in vielen Stadtentwicklungsplänen | Foto: IVÁN VIEITO GARCÍA/stock.adobe.com

Talk bei Bloch: "Utopie: Auswege": Visionäre Lösungen in der Krise

Ludwigshafen. Im Bloch-Zentrum diskutieren drei Wissenschaftler zum Thema, welche Auswege aus der Multi-Krise überhaupt denkbar sind. „Utopie: Auswege“ ist der Titel des Podiums. Denn jedes Problem hat eine Lösung, die Frage ist nur, wie visionär man beim Problemlösen sein kann. Die Podiumsdiskussion ist die letzte der Themenreihe „Hoffnungslos? Über Krise und Utopie“ im Ernst-Bloch-Zentrum. Sie findet am Donnerstag, 4. Juli, um 18 Uhr, statt. Der Eintritt ist gegen ein kleines Entgelt möglich....

Bisheriger Hafenchef Franz Josef Reindl, Staatssekretär Andy Becht, neuer Hafenchef Alexander Voigt.  | Foto: Wirtschaftsministerium RLP

Alexander Voigt wird neuer Chef der Hafenbetriebe in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Stadt hat einen neuen Hafenchef. Die Gremien haben Herrn Alexander Voigt ab 1. Juli zum Geschäftsführer bestellt. Der bisherige Hafenchef Franz Josef Reindl verabschiedet sich in den Ruhestand. „Mit Alexander Voigt konnten wir einen erfahrenen Hafenkenner als Geschäftsführer gewinnen, der mit seinen umfassenden Kenntnissen die positive Entwicklung der Landeshäfen am Rhein weiter fortsetzen wird“, sagte Staatssekretär im Landeswirtschaftsministerium und...

Foto: Braun

Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen
Singen macht Spaß!

Singen macht Spaß! Einladung zur Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen lädt herzlich zu Ihrer Singgruppe ein. Das nächste Treffen ist am 8. Juli 2024 um 15:30 im Schiller-Wohnstift (Kapellengasse 25, 67071 Ludwigshafen-Oggersheim). Unter dem Motto „Singen macht Spaß!“ stehen Kanons sowie bekannte und neue Lieder im Fokus. Tipps und Anregungen für das Wahrnehmen des eigenen „Stimmapparates“, die Verbesserung der Atmung und den Umgang mit...

Foto: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Radarkontrollen für die Woche vom 1. Juli bis 7. Juli 2024

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt nach eigenen Angaben in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor: Montag, 1. Juli: Oggersheim, Süd und Pfingstweide; Dienstag, 2. Juli: Mitte, Ruchheim und Gartenstadt; Mittwoch, 3. Juli: Nord, Friesenheim und Edigheim; Donnerstag, 4. Juli: Mundenheim, Maudach und Süd; Freitag, 5. Juli: Friesenheim, West und Oppau. Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen statt-finden....

Foto: Gisela Böhmer

BASF stellt neue Website zur Fackeltätigkeit in Oppau bereit

Ludwigshafen. Ab dem 1. Juli steht der Öffentlichkeit eine neu gestaltete Webseite zur Fackeltätigkeit  unter basf.com/fackel zur Verfügung. Auf der Homepage informiert BASF rund um die Uhr über aktuelle Fackeltätigkeiten am Standort Ludwigshafen und der Friesenheimer Insel. Mit ihrem neuen Aufbau und Erscheinungsbild ist die Webseite jetzt noch übersichtlicher und einfacher zu navigieren. Neben Angaben zu aktuellen Fackeltätigkeiten erklärt die Seite auch die Funktion der Fackeln sowie das...

Neues Postgesetz: Die Post soll damit klimafreundlicher werden und bessere Arbeitsbedingungen für Zusteller durch Kontrollen von Subunternehmen sichern. | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Neues Postgesetz 2024: Längere Briefzustellung, bessere Arbeitsbedingungen

Neues Postgesetz 2024. Der Bundestag hat die Neuauflage des Postrechts Anfang Juni beschlossen. Diese war ein Vorschlag der Bundesregierung. Damit soll die Post im Zeitalter von E-Mail und Whatsapp, also immer weniger Briefen im Umlauf, wirtschaftlich besser auf die sinkende Nachfrage reagieren können. Das dichte Filialnetz kann die Post also bald abbauen. Die Filialen werden in den Dorfkernen vielerorts durch Postautomaten ersetzt. Briefe haben künftig drei bis vier Tage Zeit bis zur...

Foto: Stadt Ludwigshafen

Ludwigshafen: Abweichender Betrieb auf 4 und 9 wegen Gleiserneuerung

Ludwigshafen. Wegen Gleisarbeiten am Hans-Warsch-Platz muss der Streckenabschnitt zwischen Oggersheim und Rohrlachstraße im Zeitraum von Samstag, 29. Juni, bis Sonntag, 7. Juli, für den rnv-Bahnverkehr gesperrt werden. Im Anschluss wird der Abschnitt zwischen Hans-Warsch-Platz und Rohrlachstraße bis Sonntag, 25. August, wegen umfangreicher Gleiserneuerungsarbeiten gesperrt. Die Gleise in der Frankenthaler Straße werden erneuert.  Die Maßnahme gliedert sich in zwei Phasen. Die erste Phase findet...

Foto: Foto: Imusicapella

Konzert mit philippinischem A-Capella-Chor
Abend verspricht Musikgenuss

Ludwigshafen-Edigheim. Der mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnete A-Capella-Chor ist auf seiner 7. Europatournee. Auf der Reise zu verschiedenenChorwettbewerben macht er nun auch in Edigheim Station. Die 21 vom Singen begeisterten jungen Leute stammen aus einer katholischen Kirchengemeinde in Imus, einem Vorort von Manila, auf den Philippinen. Bereits mehrfach waren sie in den vergangenenJahren inFrankenthal, Ludwigshafen und Speyer zu Gast. Immer wieder beeindruckten sie ihr...

Kinder lesen Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Jubiläum: 20 Jahre Kinderuni an der Hochschule Ludwigshafen

Ludwigshafen. Im Jubiläumsjahr lädt die Hochschule Ludwigshafen kleine und große Gäste zur Jubiläums-Kinderuni „Expedition Ernährung“ und zum bunten Familienfest am Dienstag, 16. Juli, auf den Campus ein. Die Kinderuni für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren gibt es 2024 seit genau 20 Jahren. Das feiert die Hochschule mit einem fröhlichen Kinderuni-Familienfest am Dienstag, 16. Juli, von 15 bis 18 Uhr, auf dem Campus der Hochschule in der Ernst-Boehe-Straße 4 in Mundenheim. Start des...

Prof. Dr. med. Johannes Stöve freut sich, dass im OP im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus zukünftig zwei Roboter zum Einsatz kommen. Er und sein Team schulen Kollegen aus ganz Europa und geben Impulse zur Weiterentwicklung der neuen Technik. Neben Chefarzt Prof. Dr. med. Johannes Stöve (2.v.l.) gehören auch die Oberärzte Dr. med. Felix Keck (links), Dr. med. Frank Kleimenhagen (2.v.r.), Mhd Naoras Al Hourani (rechts) und die Oberärzte Dr. med. Jan-Henrik Dieckmann und Dr. med. Jul Herbig (nicht auf dem Foto) zum Kompetenzteam für die neue Technik. | Foto: Katja Hein

Vorreiter in der Spitzenmedizin
Kompetenzzentrum digitale Chirurgie

Das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen bringt als erstes Krankenhaus in Europa einen zweiten innovativen Knie-Roboter von Weltmarktführer DePuy Synthes (Johnson & Johnson MedTech) zum Einsatz und wird Kompetenzzentrum für Europa. Es gibt nochmals wegweisende Verbesserungen für Kniepatienten, meldet das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen. Nachdem im Oktober des vergangenen Jahres in dem Ludwigshafener Krankenhaus die ersten Knie-Operationen in Europa...

"Wort und Musik" führt das nächste Mal in die Protestantische Melanchthonkirche.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner

„Wort und Musik“ mit Abendlob

Der nächste Termin in der Andachtsreihe „Wort und Musik“ führt mit einem Abendlob am Samstag, 6. Juli, 18 Uhr, in die Protestantische Melanchthonkirche in Ludwigshafen-Mitte (Maxstraße 38). Zu Gehör kommt eine in Köln entstandene Form des Abendlobs. Sie orientiert sich an der Liturgie des Evensongs der anglikanischen Kirche und mischt unterschiedliche Genres: vom traditionellen Choral über englische Chormusik bis zu neuen geistlichen Liedern, in deutscher und englischer Sprache. Zudem werden...

Band Stonehenge bei Auftritt in der Jakobuskirche-Melm zum 30. jährigen Jubiläum des Förderverein-Jakobuskirche e.V. | Foto: Gabriele Nowak

Veranstaltung
Rockiger Höhepunkt zum 30-jährigen Jubiläum

Rockiger Höhepunkt zum 30-jährigen Jubiläum des Fördervereins Jakobuskirche e.V.: Stone Henge Acoustic Friends begeistern 200 Gäste Am Samstag, den 22. Juni 2024, verwandelten die Stonehenge Acoustic Friends aus Schifferstadt die Jakobuskirche in Ludwigshafen-Melm in eine mitreißende Rockarena, um das 30-jährige Bestehen des Fördervereins Jakobuskirche e.V. gebührend zu feiern. Vor rund 200 begeisterten Gästen lieferten sie eine energiegeladene Performance, die für ausgelassene Stimmung sorgte....

Foto: Heike Schwitalla

Geführte Radtouren: Über Worms nach Gernsheim und in den Pfälzerwald

Ludwigshafen. Am Samstag, 29. Juni, bietet der ADFC Ludwigshafen eine geführte Radtour über Worms nach Gernsheim an. Die Strecke von etwa 70 Kilometern ist flach, bei Gernsheim wird der Rhein mit der Fähre überquert. Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Fahrrad-Service-Station Bad-Aussee-Straße (Straßenbahn-Endhaltestelle Oppau), Rückkehr gegen 17 Uhr. Weitere Informationen bei Manfred Lauer per E-Mail an marueg@gmx.de. Am Sonntag, 30. Juni, bietet der ADFC Ludwigshafen...

Schloss Maudach | Foto: Ralph Beetz

Modernisierung
313.000 Euro für Barrierefreiheit des Schloss Maudach

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen am Rhein erhält eine Förderung in Höhe von 313.000 Euro aus dem Investitionsstock 2024. Gefördert werden Maßnahmen am Maudacher Schloss zur Herstellung der Barrierefreiheit. „Die Stadt Ludwigshafen möchte die Förderung in Höhe von 313.000 Euro dazu nutzen, die Barrierefreiheit am Maudacher Schloss zu erhöhen. Im denkmalgeschützten Schloss sind die Räumlichkeiten der Ortsverwaltung Maudach untergebracht und im ersten Obergeschoss finden Trauungen statt....

Foto: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

Lesesommer und Vorlese-Sommer 2024: Lesespaß aus der Bücherei

Ludwigshafen. Büchernarren können ab 1. Juli in den großen Ferien wieder in die fantastische Welt der Bücher eintauchen. Beim Lesesommer, an dem 220 Bibliotheken im Land bis zum 1. September teilnehmen, ranken Kinder Bücher beim Buchcheck und können an einem Gewinnspiel mit tollen Preisen teilnehmen. Auch in Ludwigshafen werden wieder viele Kinder in den Bibliotheken erwartet. Die Kinderbibliothek und die Stadtteil-Bibliotheken der Stadtbibliothek Ludwigshafen nehmen wieder teil. Der Lesesommer...

Hack-Museumsgarten | Foto: bas

Hack-Museumsgarten: "Geschichtengarten" mit Ursula Hensel

Ludwigshafen. Für Kinder zwischen vier und sechs Jahren und deren Eltern verwandelt sich am Sonntag, 30. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr, der Hack-Museumsgarten in einen "Geschichtengarten". Sprachtherapeutin Ursula Hensel begeistert an diesem Nachmittag Groß und Klein mit ihrem Erzähltheater und dem Märchen vom Froschkönig. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung unter E-Mail an anmeldung.whm@ludwigshafen.de erwünscht. jg/red

Foto: Uli-B/stock.adobe.com

Ludwigshafener Six-Days Night: Größtes Bahnradrennen in Friesenheim

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 3. Juli, findet erneut die 9. Ludwigshafener Six-Days Night von 16 bis 21.30 Uhr statt. Das Bahnradrennen findet seit 2015 jährlich statt, außer pandemiebedingt 2021 und 2022. Es ist das größte Event auf der Radrennbahn Ludwigshafen-Friesenheim, der altehrwürdigen 333 Meter Zementpiste im Herzen Ludwigshafens. Neben den Nachwuchsrennen der Klassen U11 bis U17 im Vorprogramm werden Ausscheidungsfahren, Keirin der Frauen, das Punktefahren und anlässlich des 125....

Pressekonferenz im Pfalzbau am Abend nach den Stichwahlen: Warten auf die ersten Hochrechnungen  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Stichwahlergebnisse: Ortsvorsteher in weiteren acht Stadtteilen Ludwigshafens entschieden

Ludwigshafen. In insgesamt acht Stadtteilen konnte bei der Direktwahl am 9. Juni kein Kandidat beziehungsweise keine Kandidatin die absolute Mehrheit (von 50 Prozent) erreichen. Die Bürger waren daher heute, am 23. Juni, aufgerufen, sich per Stichwahl für einen der beiden Kandidaten zu entscheiden, die bei der Ortsvorsteherwahl am 9. Juni die meisten Stimmen holten.  Die Stadt gab am Montagabend in einer Pressekonferenz die endgültigen Wahlergebnisse bekannt. Damit ist klar, wer die Belange der...

Präsentation in Kulturkapelle | Foto: Michael Ceranski
8 Bilder

Historischer Verein Mutterstadt und Limburgerhof
Historisch-kulturelle Führung Limburgerhof / Mutterstadt

Die historisch-kulturelle Ortsführung am 22.6.2024 durch Limburgerhof war mit über 70 Teilnehmern sehr gut besucht. Die Ortsgruppen Mutterstadt und Limburgerhof im Historischen Verein der Pfalz e.V. hatten eingeladen zu einer historisch-kulturellen Ortsführung durch Limburgerhof. Es ging vom ehemaligen Hauptbahnhof Mutterstadt, vorbei an der Alten und Neuen Kolonie, bis zur Schlösschen-Kapelle und dem Turm . Markus Schlereth, Wolfram Hoppe und Ingrid Rahn erläuterten dabei anschaulich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ