Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kaffee Symbolbild | Foto: Nomad_Soul/stock.adobe.com

Job-Barbecue des TFC Ludwigshafen am 27. Juni mit Ausstellerrekord

Ludwigshafen. Das 6. Job-Barbecue des TFC Ludwigshafen verspricht einen neuen Ausstellerrekord zu erreichen: Mehr als 70 ausstellende Unternehmen und Bildungsstätten haben sich zu der „chilligen" Jobmesse am Donnerstag, 27. Juni, von 17 bis 20 Uhr angemeldet, die der Verein auf seinem Gelände auf der Parkinsel organisiert. Am Mittwoch, 22. Mai, endet die Anmeldefrist für Aussteller. Bei freien Getränken und Burgern in entspannter Atmosphäre auf Augenhöhe ins Gespräch mit Bewerbern kommen, das...

Die Helmut-Kohl-Alee ist schon seit Jahren geplant | Foto: Irina Schmidt/stock.adobe.com

Bürgerinitiative Lebenswertes Ludwigshafen lädt zur Kundgebung

Ludwigshafen. Die Bürgerinitiative Lebenswertes Ludwigshafen (BI) lädt ein zur Teilnahme an einer Kundgebung am Samstag, 25. Mai, von 11 bis 14 Uhr, an der Ecke Bismarckstraße/Bahnhofstraße. Die Veranstaltung bietet Bürger:innen sowie Vertretern der Presse die Möglichkeit, sich über die Arbeit der BI zu informieren und aktiv an der Diskussion über die zukünftige Entwicklung der Stadt teilzunehmen. Die Themenschwerpunkte umfassen die Entwicklung des Berliner Platzes, zu der eine Umfrage,...

Da steht das gute Stück - der "Champion 500" in der Rhein-Galerie | Foto: Brigitte Melder
80 Bilder

BriMel unterwegs
Umzug des Champion 500 in die Rhein-Galerie

Ludwigshafen. Für den 17. Mai um 13 Uhr gab es einen Pressetermin zur offiziellen Übergabe des Oldtimers „Champion 500“ in die Rhein-Galerie (Vorgängerbericht siehe Wochenblatt https://www.wochenblatt-reporter.de/ludwigshafen/c-lokales/ein-champion-fuer-ludwigshafen_a510564) Die Visionäre des Champion 500 waren ebenfalls anwesend: Mathias Berkel und Christian Wahl. Und auch der Sparkassenleiter Thomas Traue ließ es sich nicht nehmen von seinem „Ziehkind“ Abschied zu nehmen. Bevor die Gäste...

Ein Plogging Event im vergangenen Jahr | Foto: Marcus Swetasch

Plogging-Event im Ebertpark: Laufsport beim Müllsammeln

Ludwigshafen. Im Rahmen der Aktion Saubere Stadt des Marketing-Vereins Ludwigshafen findet am Samstag, 15. Juni, von 11 bis 13 Uhr im Ebertpark ein Plogging-Event statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Altersklassen. Treff und Startpunkt ist am Riesenrad auf dem Pfalzfest 2024, das zu dieser Zeit auf dem Festplatz vor der Friedrich-Ebert-Halle veranstaltet wird. Plogging verknüpft die sportliche Betätigung beim Laufen mit dem Aufsammeln von Müll, eine ideale Kombination aus sportlicher...

Das Rathaus Center wird hier bald nur noch als Skelett verbleiben. Die Glasfassaden werden abgehängt und nach unten gebracht. Der Rohbauturm wird noch eine Weile ohne Fassade stehen.  | Foto: Julia Glöckner

Linien 4, 6, 7: Haltestelle Rathaus ist wegen Wasserschaden gesperrt

Ludwigshafen. Wegen eines Wasserschadens ist die Haltestelle Ludwigshafen Rathaus vorerst bis Dienstag, 21. Mai, in beiden Richtungen gesperrt. Durch die Abrissbaustelle am Rathausturm ist Wasser ins Gebäude gelangt.  Die Stadtbahnlinien 4/4A, 6/6A und 7 verkehren weiterhin auf ihrem regulären Linienweg. An der Haltestelle Rathaus können Fahrgäste allerdings nicht ein- und aussteigen und die Bahnen fahren durch. Der Busverkehr ist von der Sperrung nicht betroffen. Die Haltestelle wird also von...

Foto: Torsten Kleb

Marketing-Verein entfernt Schmierereien an den Rheinwalk-Stelen

Ludwigshafen. Vor kurzem kam es vermehrt zu Schmierereien an den beliebten Informationsstelen entlang des Rheinwalks. Hinweise darüber erreichten die Stadt über den Mängelmelder. Der Marketing-Verein Ludwigshafen nahm sich der Behebung dieses Problems an und konnte rasch Abhilfe schaffen. „Die Ludwigshafener Firma Ziegle, ein langjähriges Mitglied des Marketing-Vereins, hat auf unsere Bitte blitzschnell reagiert und sämtliche Stelen kompetent gereinigt“, erklärt Christoph Keimes,...

Entlastung von der Pflege | Foto: pixabay

Entlastung von der Pflege - 12.06.2024
Vortrag "Burnout-ohne mich!

Die Pflege und Betreuung eines Angehörigen kann eine immense Belastung darstellen, besonders wenn man gleichzeitig berufliche und familiäre Verpflichtungen meistern muss. Um Pflegenden in dieser anspruchsvollen Situation zu unterstützen, findet am Mittwoch, den 12. Juni 2024, ein kostenfreier Vortrag zum Thema „Burnout – ohne mich! Entlastung von der Pflege“ im Pflegestützpunkt statt. Der Vortrag bietet umfassende Informationen und praxisnahe Tipps rund um Entlastungsansprüche sowie die...

Eisbolle Tour | Foto: Torsten Kleb

Gesellige Radtour mit Eisgenuss: Vom Stadtzentrum nach Friesenheim

Ludwigshafen. Unter dem Credo „Mehr Lust auf Ludwigshafen“ geht es am Mittwoch, 22. Mai, ab 17 Uhr weiter. Nach einem Eis und einführenden Worten von Ortsvorsteher Christoph Heller am Eiscafé Vittoria im Ankerhof führt die gesellige Radtour von der Stadtmitte nach Friesenheim. Dort empfängt Ortsvorsteher Günther Henkel die Teilnehmenden mit einer weiteren Eiskugel und interessanten Informationen zu seinem Stadtteil. Die diesjährige Abschlusstour beginnt am Mittwoch, 5. Juni, um 17 Uhr, im...

Ringelsberghütte bei Frankweiler | Foto: PWV-Ortsverein Frankweiler

Zuschüsse für sechs PWV-Hütten: Wertvolle Hilfe durch Hüttenaufbauprogramm des Bezirksverbands Pfalz

Rheinland-Pfalz. Im Rahmen seines Hüttenaufbauprogramms bezuschusst der Bezirksverband Pfalz mit insgesamt knapp 110.000 Euro Sanierungsarbeiten an sechs Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV). 46.875 Euro erhält die Ortsgruppe Frankweiler für die Ringelsberghütte, um verschiedene Sanierungs- und Ausbauarbeiten durchzuführen. Bereits 2022 wurden mit Unterstützung des Bezirksverbands Pfalz beschädigte Spielgeräte, eine Sandsteintreppe sowie Außengarnituren erneuert und im Dachgeschoss die kaputten...

Boule Spiel Tag | Foto: Bürgerstiftung Ludwigshafen

Offener Boule Spiel Tag im Ebertpark vor der Konzertmuschel

Ludwigshafen. Die Teilnahme ist offen für alle jeden Alters. Gespielt wird bei jedem Wetter. Die Teilnahme ist zu jeder vollen Stunde möglich, wenn die Teams für die nächste Spielrunde gebildet werden. Die Startgebühr gegen ein kleines Entgelt kommt ganz der Jugendarbeit der Deutsch Französischen Gesellschaft Ludwigshafen am Rhein und Mannheim e. V. zu gute. Boulekugeln werden bei Bedarf gestellt. Interessierte können am Sonntag, 26. Mai, ab 10 Uhr, zur Konzertmuschel in den Ebertpark kommen....

v.l.n.r. Hans Jürgen Becker, Martin Kielbasa, Wilfried Hundsdörfer | Foto: Partnerschaftsverein Mutterstadt

Neues von Mutterstadter Vereinen
Mitgliederversammlung des Partnerschaftsvereins Mutterstadt

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Partnerschaftsvereins Mutterstadt standen Neuwahlen und anstehende Jubiläen im Vordergrund. Zunächst blickte der 2. Vorsitzende Martin Kielbasa auf die vielfältigen Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr zurück. Höhepunkt war die erfolgreiche Bürgerreise im Juni 2023 nach Südpolen. Zum Abschluß konnte auf dem Johannisfest in der Partnergemeinde Praszka die Feier zum 20-jährigen Bestehen der Partnerschaft nachgeholt werden. Im Fokus des Jahres...

Im Alter von zehn Jahren besitzen viele Kinder bereits ein Handy | Foto: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz/Studio Romatic - stock.adobe.com

Das erste Handy fürs Kind: Tipps der Verbraucherzentrale und Polizei für eine sichere Smartphone-Nutzung

Rheinland-Pfalz. Smartphones sind ein fester Bestandteil unseres Lebens geworden. Vom simplen Kommunikationsmedium hat sich das Mobilgerät über die Zeit zu einem richtigen Allrounder entwickelt. Viele Eltern nutzen den Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule, um ihre Kinder mit einem eigenen Smartphone auszustatten. Ab einem Alter von zehn bis zwölf Jahren besitzen schon über 90 Prozent der Kinder ein eigenes Smartphone, so die Kinder- und Jugendstudie von bitcom. Diese Zahlen...

Der Fahrradhelm ist ein wichtiger Schutz bei einem Unfall mit dem Fahrrad | Foto: ParamePrizma/stock.adobe.comv

Gefahren beim Freizeitsport: Unfallursachen bei Unfällen mit Fahrrad und Inline-Skates

Sicherheit. Das Fahrrad ist ein umweltfreundliches Verkehrsmittel, dass gerade bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt ist. Ebenso zählen Inline-Skates sowie das Fahren mit Skate- und Kickbords zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten im Frühling und Sommer. Wenn Radfahrer oder Skater in einen Unfall verwickelt werden, dann hat das schwerwiegende Folgen. Denn ihnen fehlt die schützende Knautschzone, die im Falle eines Zusammenstoßes die Wucht des Aufpralls abfängt. Zu den häufigsten...

Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit am Tag / Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Das Frühstück: Wichtigste Mahlzeit des Tages

Gesundheit. Das morgendliche Frühstücksverhalten verändert sich je nach Alter. Frühstückt noch bei den 14- bis 19-Jährigen fast die Hälfte weniger als zehn Minuten, so sind es bei den über 60-Jährigen nur noch sechs Prozent, die sich so wenig Zeit für das Morgenmahl nehmen. Am Wochenende frühstücken fast 70 Prozent der Berufstätigen ausgiebiger und auch umfangreicher. Während der Arbeitswoche frühstückt ein Viertel der arbeitetenden Bevölkerung gar nicht. Bei einem weiteren Viertel dauert es...

Bei Schockanrufen sollte man vor allem Ruhe bewahren /  Symbolbild | Foto: BullRun/stock.adobe.com

Schockanrufe: Wie reagiert man in solch einer Situation richtig?

Sicherheit. Das Telefon klingelt und ein vermeintlich nahes Familienmitglied ist am Apparat. Unter Tränen wird ein angeblicher Unfall oder eine ähnlich dramatische Notsituation geschildert und um finanzielle Hilfe gebeten. Mit solchen „Schockanrufen“ versuchen Kriminelle immer häufiger Geldbeträge oder persönliche Daten wie Kontonummern, Passwörter, PINs und TANs zu ergaunern. Besonders raffiniert: Mittlerweile werden Stimmen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz täuschend echt nachgeahmt, um...

Ein Gartenschläfer  | Foto: BUND/Jiří Bohdal

Gartenschläfer retten: Der Schutz der stark gefährdeten Art geht voran

BUND. Die bundesweite Rettungsaktion vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Zusammenarbeit mit der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung für den stark gefährdeten Gartenschläfer zeigt erste Erfolge. Innerhalb der zurückliegenden 18 Monate wurden Aktionen vom Harz bis ins Rheinland für den Gartenschläfer gestartet. Nach Auffassung des BUND kann der Gartenschläfer vor dem Aussterben gerettet werden, wenn weitere Anstrengungen...

Rentenpaket
Keine Blockade des Rentenpakets II durch die FDP

Sichere Renten jetzt! – Keine Blockade des Rentenpakets II durch die FDP. Renteneintrittsalter darf nicht erhöht und Rentenniveau nicht gesenkt werden, fordert die SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) „Die FDP blockiert jetzt auch das Rentenpaket II, obwohl sie diesem noch im März mit der Ampel im Bund zugestimmt hat. Mit der jetzt vorgeschlagenen Flexibilisierung des Renteneintrittsalters will die FDP vor allem den Rentnerinnen und Rentnern an den Kragen, die 45 Jahre lang hart gearbeitet...

Kirchenlieder einen ganzen Tag lang: Am 9. Juni feiert der Kirchenbezirk den gesungenen Glauben.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
2 Bilder

"LU singt" einen ganzen Tag lang

"Von guten Mächten wunderbar geborgen", "Geh aus, mein Herz, und suche Freud" oder "Großer Gott, wir loben dich": Mit über 50 bekannten und beliebten Kirchenliedern feiert der Protestantische Kirchenbezirk Ludwigshafen an (mehr als) 5 Stationen den 500. Geburtstag des Evangelischen Gesangbuchs am Sonntag, 9. Juni. Die musikalische Gesamtleitung des Tages übernimmt Bezirkskantor Tobias Martin. "Es wird lebendig, kreativ und überraschend", verspricht er. Denn was an der letzten Station passiert,...

Ruhestand | Foto: Quelle Pixabay Kostenfrei

Historischer Verein Mutterstadt
Das Abenteuer (Un-)Ruhestand - Anregungen für ein erfülltes Leben nach dem Beruf

Der Historische Verein Mutterstadt lädt ein zu einem sehr interessanten Vortrag mit einem wichtigen Thema: Das Abenteuer („Un-“)Ruhestand – Anregungen für ein erfülltes Leben nach dem Beruf Schon ein paar Jahre vor dem Eintritt in den Ruhestand und erst recht im Ruhestand selbst ist es höchste Zeit, sich mit diesem neuen Lebensabschnitt zu beschäftigen. Erleben doch manche den Fall in ein regelrechtes „Loch“. Dank der steigenden Lebenserwartung haben wir heute zahlreiche Möglichkeiten, noch...

Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Abweichender Betrieb auf Linien 4 und 9 wegen Gleiserneuerung bei Friedelsheim

Ludwigshafen. Wegen Gleisarbeiten im Bereich von Friedelsheim und Gönnheim kommt es im Zeitraum von Dienstag, 21. Mai, bis voraussichtlich Sonntag, 2. Juli, zu abweichendem Betrieb auf den Linien 4/4A und 9 EX. Linien 4/4A und 9 EXAuf beiden Linien gibt es einen verkürzten Linienweg zwischen Waldfriedhof/Käfertaler Wald (Linie 4/4A) beziehungsweise Luisenpark/Technoseum (Linie 9 EX) und Ellerstadt Ost. Es gibt Schienenersatzverkehr zwischen Bad Dürkheim Bahnhof und Maxdorf. Barrierefreier...

Kirche aus dem Häuschen

Mitten in der Woche auf der Parkinsel: Ab sofort ist Barbara Schipper, Pfarrerin in Ludwigshafen-Süd, mittwochs von 16 bis 18 Uhr unterhalb der Inselbastei ansprechbar - mit Kaffee, einem Kaltgetränk, einem Klappstuhl und einem offenen Ohr. „Die Menschen können mit mir über das sprechen, was ihnen am Herzen liegt“, sagt sie. Die Aktion „Kirche aus dem Häuschen“ ist vorerst bis zum 15. August geplant. Sie richtet sich an alle, die ein Gespräch suchen. Man muss nicht Mitglied in der Kirche sein....

Aktiven Kapelle des Musikvereins Hochdorf beim musikalischen Marsch durch Hochdorf | Foto: Andrea Clemens

Hochdorfer Musikfest
Katholischer Musikverein feiert stimmungsvolles Musikfest am Muttertagswochenende

Muttertagswochenende steht beim Katholischen Musikverein Hochdorf seit über 30 Jahren ganz im Zeichen des Musikfestes, das an vier Tagen Musik und Programm für alle Generationen bietet. Start in das musikalische Wochenende war die traditionelle Party-Nacht mit Grand Malör. Am Samstag lud die Aktiven Kapelle mit ihrem musikalischen Marsch durch Hochdorf die Bevölkerung zum Mitfeiern ein, bevor am Abend drei Gastkapellen um die Gunst des Publikums spielten. In der vollbesetzten Halle sorgten der...

Das Schillerhaus arbeitet die besonders interessante Wirtschafts- und Industriegeschichte Ludwigshafens auf | Foto: Landeshauptarchiv Koblenz/710BA Nummer 26526

Neue Ausstellung: Industrialisierung, Kampf um soziale Gleichheit, Arbeiteralltag

Oggersheim. Der Heimatkundliche Arbeitskreis eröffnet am Freitag, 7. Juni, um 18 Uhr im Schillerhaus Oggersheim die Ausstellung "Fabrikarbeit in Oggersheim – Eine sozialhistorische Zeitreise" mit einem Einführungsvortrag des HAKO und musikalischer Gestaltung des Liedermachers Uli Valnion. Die Ausstellung stellt historische Fabriken in Oggersheim vor und beleuchtet die verschiedenen Phasen der Industrialisierung und die Aspekte der Arbeitswelt, wie den Arbeitsalltag, den Kampf um soziale...

Foto: Tobias Kaspar

Gassi Clean Up: Innovatives Format kommt nach Erfolgen 2023 wieder

Ludwigshafen. Da das Angebot des Gassi Clean Up im vergangenen Jahr bei beiden Terminen bestens ankam, wird es im Rahmen der Aktion Saubere Stadt des Marketing-Verein Ludwigshafen in diesem Jahr erneut angeboten. Termin ist am Sonntag, 2. Juni, von 10 bis 12 Uhr. Der Treffpunkt ist dabei erneut im Maudacher Bruch, Riedstraße 1, Ludwigshafen. Das Gassi Clean Up verknüpft die Schulung von Hunden im Rahmen eines Gassi-Geh-Kurses in Kooperation mit der Hundeschule RoyalSteps mit dem gleichzeitigen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ