Baden im Rhein - die unterschätzte Gefahr

Erster Polizeihauptkommissar Thomas Schmitt, Dienststellenleitung der Wasserschutzpolizeistation Ludwigshafen, auf der Parkinsel   | Foto: Basaric-Steinhübl
  • Erster Polizeihauptkommissar Thomas Schmitt, Dienststellenleitung der Wasserschutzpolizeistation Ludwigshafen, auf der Parkinsel
  • Foto: Basaric-Steinhübl
  • hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl

Von Charlotte Basaric-Steinhübl

Ludwigshafen. Seit Wochen ist es heiß, sehr heiß - in Ludwigshafen und der ganzen Region. Was liegt also näher, als sich am Wasser Abkühlung zu suchen? Einige Menschen tun dies im Rhein, beispielsweise an den Stränden auf der Parkinsel. Dort kann man sich wunderbar sonnen, den Blick auf das vorbeifließende Wasser richten, sich in Richtung Meer träumen - und dann im kühlen Nass abkühlen. Leider werden dabei oft die Gefahren unterschätzt, die damit verbunden sind. Unsere Redakteurin Charlotte Basaric-Steinhübl traf sich mit Thomas Schmitt, Dienstellenleiter der Wasserschutzpolizei Ludwigshafen.

Beim Baden in fließenden Gewässern, wie es der Rhein ist, können verschiedene Schwierigkeiten auftreten, die zu Unfällen und Rettungsaktionen, im schlimmsten Fall auch zum Tode führen können. „Die häufigste Ursache für Unfälle am Rhein ist, dass die Menschen die Gefahren des Rheins unter- und sich selbst überschätzen,“ so Thomas Schmitt. Insbesondere die Stärke der Strömung, aber auch der Sog und Wellenschlag von vorbei fahrenden Schiffen, werden oft unterschätzt. Dazu kommen Kreislaufprobleme, gerade bei der Hitze, oder es wurde Alkohol konsumiert.

Unberechenbare Strömungsverhältnisse

Aktuell herrscht Niedrigwasser, die Wasseroberfläche ist glatt und es sieht aus, als ob das Gewässer gemächlich dahinfließe. Tatsächlich ist das Wasser aber mit vier bis fünf Kilometern pro Stunde unterwegs, bei höherem Wasserstand können es sechs bis sieben Kilometer pro Stunde sein.

Klingt nicht so viel, ist aber selbst für erfahrende Schwimmer zu schnell, um sich gegen die Strömung zu stellen, selbst wenn sie nur bis zur Brust im Wasser stehen. Im Bereich von Brücken, Krippen oder anderen Wasserbauwerken ist die Strömungsgeschwindigkeit noch verstärkt, außerdem können an diesen Stellen gefährliche Wirbel oder Strudel entstehen.

Gefahren durch Schifffahrt

Fahren Schiffe vorbei, erzeugen diese einen großen Sog und einen Wellenschlag. Wegen des Sogs, den ein fahrendes Schiff erzeugt, darf man niemals an ein Schiff heranschwimmen. Der Wellenschlag, den es erzeugt, kann für Menschen im Wasser eine große Gefahr darstellen. Thomas Schmitt erläutert: „Nehmen wir beispielsweise eine Person, die bis zu den Knien im Wasser steht und denkt, es kann nichts passieren und sie sei völlig sicher. Dann fährt ein Schiff vorbei. Die darauffolgende Welle kann so stark sein, dass der Person die Beine weggerissen werden und sie durch die Strömung ins Wasser gezogen wird. Kommt dann der Schreck und die Panik dazu, wird es ganz schnell sehr gefährlich.“

Ganz wichtig ist es ihm, auf die Gefahren für Kinder aufmerksam zu machen: „Insbesondere Kinder muss man ständig beobachten. Da darf man auf keinen Fall sagen: ,Da ist flaches Wasser, da kann nichts passieren.’ Wenn eine Welle kommt, dann ist schnell sehr viel mehr Wasser da und dann ist die Gefahr groß, dass es zu Unfällen kommt und im schlimmsten Fall auch zum Tod der Personen,“ so Thomas Schmitt. Vor vier Jahren gab es in der Nähe von Worms zwei kleine Mädchen, die im Rhein ertrunken sind. Die Polizei konnte nur noch dabei helfen, die toten Kinder zu bergen. „Das ist sehr traurig, aber leider Realität.“

Risiko vermeiden

Thomas Schmitt und seine Kolleg*innen versuchen jedes Jahr im Sommer, den Sonnenhungrigen beizubringen, die Gefahren des Wassers rechtzeitig zu erkennen. So sind sie regelmäßig in den Gebieten des Rheins unterwegs, wo die typischen Badestrände sind. Man versucht die Menschen aufzuklären, verteilt Flyer. Das oberste Ziel: Gefahrenabwehr.

Was kann man also tun, um das Risiko zu minimieren?

Man sollte immer in Ufernähe bleiben und niemals in die Fahrrinne schwimmen. Kinder müssen ständig beaufsichtig werden, man sollte immer bei ihnen bleiben. Auf keinen Fall dürfen Kinder ins tiefere Wasser gehen. Wichtig dabei: Auch eine Schwimmhilfe bietet keine Sicherheit vor dem Ertrinken!

Grundsätzlich sollte man nur an überwachten Streckenabschnitten baden. Und niemals sollte man unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten ins Wasser gehen.

Verhalten im Notfall

Gerät man selbst in die Lage, sich im Wasser nicht mehr kontrolliert selbst bewegen oder an Land schwimmen zu können, so ist es ganz wichtig, Ruhe zu bewahren und überlegt zu handeln.

„Mein Tipp: Wenn es zu einer Situation kommt, bei der man ins Wasser reingezogen wird, dann lässt man sich am besten treiben und versucht, durch Ruderbewegungen in Ufernähe zu kommen. Niemals sollte man gegen den Strom schwimmen, das verbraucht zu viel Kraft. Man hat keine Chance, selbst bei dem niedrigen Wasserstand wird keiner gegen den Strom anschwimmen können, das Wasser ist stärker,“ so Schmitt. Außerdem sollte man anderen Personen zeigen, dass man in Not ist, beispielsweise durch Zurufen oder Winken.

Wie kann man helfen?

Sieht man einen Menschen im Wasser, der es nicht mehr zum Ufer zurückschafft, sollte man nicht unüberlegt hinterher springen. Damit bringt man sich selbst in große Gefahr. Besser ist es, den Notruf, also 112 oder 110, zu wählen. Außerdem sollte man die Person im Blick behalten, damit man den Rettungskräften sagen kann, wo sie genau hin müssen.

„Wenn uns jemand ruft, versuchen wir natürlich schnellstmöglich Hilfe vor Ort zu leisten. Dafür gibt es auch einen Verbund mit DLRG, Rettungswacht und Feuerwehr. Wir bitten aber alle, sich der Gefahren beim Baden in einem fließenden Gewässer bewusst zu sein und entsprechend zu handeln,“ appelliert Thomas Schmitt an die Bevölkerung. Damit aus der Abkühlung bei Hitze nicht eine Gefahr für Leib und Leben wird. bas

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ