Vorlesungsreihe „50 PLUS“ startet ins Wintersemester
„Die Macht der Vorhersage“
![Prof. Dr. Jörg B. Kühnapfel ist der erste Referent der 50-Plus Vorlesungsreihe im Wintersemester 2019/2020. | Foto: ps](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2019/10/25/3/276433_L.jpg?1572348609)
- Prof. Dr. Jörg B. Kühnapfel ist der erste Referent der 50-Plus Vorlesungsreihe im Wintersemester 2019/2020.
- Foto: ps
- hochgeladen von Wochenblatt Redaktion
Hochschule. Am Donnerstag, 14. November, startet die „50 PLUS“-Vorlesungsreihe der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ins Wintersemester 2019/2020: Ab 17 Uhr referiert Prof. Dr. Jörg B. Kühnapfel vom Fachbereich Marketing und Personalmanagement in der Aula der Hochschule (A-Geb., EG) zum Thema „Die Macht der Vorhersage – Smarter leben durch bessere Prognosen".
Zwei Wochen später, am Donnerstag, 28. November, steht dann um 17 Uhr Finanzexperte Prof. Dr. Hartmut Walz vom Fachbereich Dienstleistungen und Consulting auf dem Programm. Walz spricht ebenfalls in der Aula der Hochschule zum Thema „Spaß und Geld – das passt zusammen! Warum Finanzthemen nicht nur wichtig sind, sondern auch viel Freude bereiten können.“ Den Abschluss bildet dann am Donnerstag, 23. Januar, um 17 Uhr der Vortrag „Angst vor dem Fremden“ von Dr. Hans-Ulrich Dallmann, Professor für Theologie und Ethik am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen, im Konferenzraum A 032 (A-Geb., EG).
Im Anschluss an die etwa einstündigen Vorträge stehen die Referenten für Fragen des Publikums zur Verfügung.
Die kostenfreie Reihe „50 Plus“ richtet sich in erster Linie an die Generation der „best ager“, steht aber auch allen anderen Interessierten offen.
Um Anmeldung per E-Mail am ute.sahmel@hwg-lu.de wird gebeten. ps
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.