Wissenswertes über Neuerungen im Erbrecht
Erben will geprüft sein

Das Thema Erbschaftssteuer ist sehr komplex Foto: Gina Sanders/stock.adobe.com
  • Das Thema Erbschaftssteuer ist sehr komplex Foto: Gina Sanders/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

Erbrecht. Nach einem Todesfall reihen sich neben der Trauer eine ganze Menge unangenehmer Aufgaben aneinander und dann meldet sich auch noch das Finanzamt. Die Forderung: Erbschaftssteuer. Das Thema Erbschaft ist komplex und man beschäftigt sich ungern mit dem Thema Tod. Laut einer Allensbachstudie enden fast 20 Prozent der Erbschaften im Streit. Hier ein Überblick zu Neuerungen im Erbrecht:

Bei Testamentseröffnung entsteht Steuer

Wurde etwas geerbt, müssen die Erben dies innerhalb von drei Monaten nach Bekanntwerden der Erbschaft dem Finanzamt mitteilen. Dieses hat dann vier Kalenderjahre nach der Testamentseröffnung Zeit zu prüfen, ob und in welcher Höhe Erbschaftssteuern anfallen.
Laut aktuellem Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH) in München gilt dies auch, wenn die Entscheidung angefochten wird. Diese Vorgabe resultiert aus einem Fall, in dem eine im Jahr 2003 verstorbene Frau in ihrem Testament ihren Großcousin als Alleinerben einsetzte. Damit waren drei Familienangehörige nicht einverstanden und fochten dies vor dem Nachlassgericht an. Neun Jahre später wurde entschieden, dass das Erbe dem Großcousin zustehe. Weitere Beschwerdeverfahren folgten und verzögerten die Ausstellung des Erbscheins. Als dieser im Oktober 2017 endlich ausgestellt werden konnte, reagierte immerhin das Finanzamt schnell und setzte ein Jahr später die Erbschaftsteuer fest – über 163.700 Euro. Laut BFH allerdings zu spät und außerhalb der Frist.
Denn die Festsetzungsfrist, so urteilten die Richter, beginnt bereits nach der Testamentseröffnung, weil zu diesem Zeitpunkt die Erben und auch das Finanzamt bereits Kenntnis über das Erbe erhalten. Nur bei „völlig unklaren Verhältnissen“ verschiebt sich die Frist auf das Datum der Erteilung des Erbscheins. Der Großcousin erhielt nach diesem Urteil demnach das gesamte Erbe, ohne Steuern zahlen zu müssen (Az.: II R 17/20).

Achtung bei Ausschlagung des Erbes

Das Erben von Schulden ist selten im Interesse der Hinterbliebenen. Das Gesetz legt nicht fest, dass ein Erbe angetreten werden muss, es kann auch ausgeschlagen werden. Neben Fristen und Formalia, die es bei einer Ausschlagung zu berücksichtigen gilt, weisen die ARAG Experten darauf hin, dass eine „taktische“ Erbausschlagung nicht immer zum Erfolg führt.
In einem kürzlich durch das Oberlandesgericht (OLG) Hamm entschiedenen Fall hinterließ der Verstorbene kein Testament, sodass die gesetzliche Erbfolge für seine Ehefrau und Kinder galt. Um die Ehefrau zur Alleinerbin zu machen, schlugen alle Kinder die Erbschaft rechtswirksam aus. Bei Beantragung des Erbscheins wies das Nachlassgericht die Ehefrau allerdings darauf hin, dass sie nur dann den Nachlass allein erbe, wenn der Verstorbene keine weiteren Angehörigen hinterlassen hat. Dies war aber nicht der Fall, da er noch (Halb-)Geschwister hatte, die bedingt durch die Ausschlagung des Erbes durch die Kinder neben der Witwe nun ebenfalls zu gesetzlichen Erben wurden. Daraufhin focht eines der Kinder seine Ausschlagungserklärung mit der Begründung an, dass er sich über die Rechtsfolge seiner Ausschlagung geirrt habe (sogenannter Erklärungsirrtum). Die Richter des OLG sahen darin jedoch keinen wirksamen Anfechtungsgrund, ließen aber die Rechtsbeschwerde zu (Az.: 15 W 51/19). Nun liegt es am Bundesgerichtshof zu klären, ob ein derartiger Irrtum zum Anfechten einer Ausschlagungserklärung berechtigt.

Pflegeleistungen werden berücksichtigt

Eine wichtige Neuerung der letzten Erbrechtsreform ist die bessere Berücksichtigung von Pflegeleistungen bei der Erbauseinandersetzung. Ohne Testament gingen pflegende Angehörige früher häufig leer aus. Nach der Neuregelung erhält jetzt jeder gesetzliche Erbe einen Ausgleich für Pflegeleistungen, und zwar unabhängig davon, ob er für die Pflegeleistungen auf eigenes berufliches Einkommen verzichtet hat. Die Höhe des Ausgleichsbetrages orientiert sich unter anderem an Dauer und Umfang der Pflegeleistungen.

Vor der Erbschaft – das Testament

Wenn man verhindern möchte, dass sich die Hinterbliebenen um das Erbe streiten, sollte man beim Verfassen des Testaments einiges beachten. Doch ein klassisches Einzeltestament ist nicht die einzige Option, um den letzten Willen festzulegen. Möglich sind auch ein Erbvertrag oder das Berliner Testament .
Dabei sollte der letzte Wille am besten handschriftlich verfasst werden. So recherchierten die ARAG Experten einen Fall, bei dem die verstorbene Erblasserin drei Kinder hinterließ. Im notariellen Testament wurde im Jahr 2007 von der Erblasserin bestimmt, dass sie ihren Sohn zum Alleinerben macht und ihre Töchter im Todesfall lediglich den Pflichtteil erhalten. Im Jahr 2009 unterzeichnete die Erblasserin ein handschriftlich nicht von ihr verfasstes Schriftstück, in dem sie einen wesentlichen Teil ihres Vermögens nicht mehr ihrem Sohn, sondern ihrer Enkelin, der Tochter der Klägerin, zuwandte. Nach dem Tod der Erblasserin stritten die Beteiligten nun darüber, ob die Erblasserin mit dem Schriftstück aus dem Jahr 2009 die Regelungen aus dem Testament von 2007 aufgehoben hat und das Erbe anders verteilt werden muss.
Darüber hinaus warf der Sohn der auf ihren Pflichtteil klagenden Tochter Urkundenfälschung und damit verbunden Erb- und Pflichtteilsunwürdigkeit vor. Dabei versicherte die Tochter an Eides statt, dass ihre Mutter das Schriftstück aus dem Jahr 2009 in ihrer Gegenwart selbst ge- und unterschrieben habe. Das Oberlandesgericht Hamm sprach der Tochter den begehrten Pflichtteil zu und verneinte die vom Sohn vorgeworfene Erb- und Pflichtteilsunwürdigkeit durch das Verfassen einer unechten Urkunde. Das 2009 von der Erblasserin unterzeichnete Schriftstück sei zwar ein formunwirksames Testament, weil die Erblasserin den Text der Urkunde nicht selbst geschrieben habe, der Vorwurf der Urkundenfälschung im strafrechtlichen Sinn komme laut der Richter jedoch nicht zum Tragen (Az.: 10 U 83/15).baj/ps

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ