38. Hallenfußball-Stadtmeisterschaft Ludwigshafens Eberthalle
Fußball-Turnier mit Players-Night

’In diesem Jahr wird es nach dem Turnier noch eine Party geben.  | Foto: Lukom
  • ’In diesem Jahr wird es nach dem Turnier noch eine Party geben.
  • Foto: Lukom
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Eberthalle. Erstmals wird die Stadtmeisterschaft im Hallenfußball an einem Samstag ausgetragen. Nachdem die 16 Vereine in 32 Spielen am 19. Januar den Stadtmeister 2019 ausgespielt haben, feiern sie in der Eberthalle ihre erste Players-Night. Ausrichter des in der Sportregion beliebten Turniers sind der Ludwigshafener Sportverband (LSV), der Bereich Sport der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein und die LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH.
„Ob Handball oder Fußball: Sport in einer ausverkauften Arena macht riesig Spaß. Hautnah die Zweikämpfe erleben zu können, dafür ist unsere Eberthalle bekannt und bietet eine einmalige Atmosphäre“, so Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck. „Und nach dem Turnier steigt erstmals eine Players-Night. Ich bin gespannt, wie die Party von den Vereinen angenommen wird.“
Winfried Ringwald, Vorsitzender des LSV, ist vom Turnier überzeugt: „Wir haben ein seit Jahren attraktives Turnier mit einem Erfolg versprechenden Umfeld: eine Halle mit etwas mehr als 2.000 Sitzplätzen, einen Kunstrasen mit Spielfeldbande und Sponsoren, die das Turnier nachhaltig unterstützen. Und dazu kommen treue Fans, denen ein spannender Fußballtag geboten wird. In der Summe ergibt sich daraus ein erfolgreiches und zukunftsfähiges Konzept.“
LUKOM-Chef Michael Cordier sieht in der Halle eine der Stärken des Turniers: „Die Stadtmeisterschaft findet erstmals mit der neuen Deckenbeleuchtung statt. Auch davon wird das Turnier profitieren.“

Regeln und Prämien
Beim Auftaktspiel um 9 Uhr treffen SV Ruchheim 1925 und Croatia Ludwigshafen aufeinander. Das Finalspiel wird um 17.15 Uhr angepfiffen. Die reguläre Spielzeit beträgt für alle 32 Spiele jeweils 12 Minuten. Gespielt wird mit vier Feldspielern, einem Torwart und sieben Auswechselspielern. Ab dem Viertelfinale werden die Spiele im KO-System durchgeführt, bei einem Unentschieden erfolgt sofort ein Strafstoßschießen.
Die Turniersieger werden mit einem Preisgeld in Höhe von 600 Euro, Platz 2 mit einem Betrag von 400 Euro, Platz 3 mit 200 und Platz 4 mit 100 Euro prämiert. Alle anderen Teilnehmer-Teams erhalten jeweils 50 Euro.
Neben den vier Siegermannschaften erhalten auch der beste Spieler und Torwart des Turniers sowie der Torschützenkönig einen Pokal. Zusätzlich werden ein Fairnesspokal sowie ein Fairnesspreisgeld ausgelobt.

Players-Night zum Abschluss
Nach dem Turnier ist vor der Party. Direkt im Anschluss an die Siegerehrung steigt ab 18 Uhr erstmals eine Aftershowparty im Foyer der Eberthalle. Von 18 Uhr bis voraussichtlich 24 Uhr können Fußballer und Fans aller teilnehmenden Vereine im Rahmen einer großen Party gemeinsam feiern. DJ und Tanzfläche in den Foyers bilden den passenden Rahmen für ausgelassene Feierfreude. Bislang fanden Partys nach dem Turnier jeweils bei den einzelnen Vereinen statt. Der Eintritt zu diesem Event ist frei.

Eintrittskarten im Vorverkauf und an der Tageskasse

Eintrittskarten für die Stadtmeisterschaft sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information am Berliner Platz sowie an der Tageskasse in der Friedrich-Ebert-Halle erhältlich. Der Eintrittspreis beträgt 7 Euro. Erwachsene zahlen bei Vorlage der Rhein-Pfalz-Card 6 Euro. Ermäßigte Karten für Jugendliche ab 13 Jahren und für Menschen mit Behinderungen kosten 5 Euro. Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 12 Jahren erhalten freien Eintritt.
Erneut sind die Hallenfußball-Tickets auch online erhältlich unter
http://ludwigshafen-eberthalle.de/hallenfussball-stadtmeisterschaft. Weitere Informationen unter www.ludwigshafen.de. ps

Autor:

Gisela Böhmer aus Frankenthal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ