Anna-Freud-Schule gestaltet ihren ersten Bewegungstag
Gemeinsam aktiv
Prävention. Regelmäßige Bewegung ist wichtig für die Gesundheit — besonders in Berufs- und Lebenswelten, deren Hauptpersonen Vorbilder für unseren Nachwuchs sind. Nach diesem Grundmotiv gestaltete die BKK Pfalz einen Bewegungstag für 60 angehende Erzieher und Sozialassistenten im ersten Ausbildungsjahr der Höheren Berufsfachschule (Anna-Freud-Schule) auf der Ludwigshafener Parkinsel. Da die Anna-Freud-Schule über kein eigenes Sportgelände verfügt, fand der Bewegungstag beim TFC Ludwigshafen statt.
Nach der Begrüßung durch die Sportwissenschaftlerin Anne Schlesinger (BKK Pfalz), den Schulleiter Detlef Krammes und Abteilungsleiterin Dr. Heike Pawlik begann der Tag mit einer Ganzkörperaktivierung und anschließendem Urban Running. Danach durchliefen die Schüler in unterschiedlichen Gruppen drei Stationen zu den Themen Wahrnehmung, Konzentration und Koordination sowie Beweglichkeit und Dehnen. „In diesen Modulen geht es darum, das Thema Bewegung aus mehreren Blickwinkeln wahrzunehmen. Ein Teil der Maßnahmen ist erlebnispädagogisch so aufbereitet, dass sich möglichst viele Erfahrungen für den späteren Berufsalltag der Teilnehmer besonders gut einprägen“, so Anne Schlesinger.
„Wir konnten heute einiges aus dem Lernbereich „Spiel, Bewegung und Naturerfahrung für Erziehungs- und Bildungsprozesse“ vermitteln“, freute Dr. Heike Pawlik.
„Ein toller Tag mit vielen neuen Impulsen und Tipps für unsere Schüler! Die Aktionen in der Natur auf der schönen Parkinsel geben da noch mal einen besonderen Anreiz“, bedankte sich Schulleiter Oberstudiendirektor Detlef Krammes.
Ein schöner, abwechslungsreicher Bewegungstag auf der Parkinsel endete mit Entspannungsübungen für Körper und Seele. ps
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.