Aktion zur „Fairen Woche“
Gleiche Chancen durch fairen Handel
Verbraucherzentrale. „Gleiche Chancen durch fairen Handel“ lautet in diesem Jahr das Motto der bundesweiten Aktion zur Fairen Woche. Veranstaltungen hierzu finden vom 13. bis zum 27. September statt – und auch die Verbraucherzentrale Ludwigshafen beteiligt sich an der Aktion. Sie bietet in den beiden Wochen Informationen zu fair gehandelten Produkten, Rezepte, Kostproben – und Samen zum Mitnehmen, um einen eigenen kleinen Kaffeestrauch zu pflanzen.
Zwei Drittel der Menschen weltweit, die nicht lesen und schreiben können, sind Frauen. Damit sind sie für viele Arbeiten unzureichend qualifiziert. Ein wichtiges Anliegen des Fairen Handels ist es, die Weiterbildung von Frauen und Männern gleichermaßen zu fördern. Somit können sich Frauen besser vernetzen und gemeinsam unterstützen. Ziel des Fairen Handels ist vor allem, die Lebensbedingungen der Menschen in den Anbauländern zu verbessern. Dazu zählen ein höheres Einkommen sowie das Verbot von ausbeuterischer Kinderarbeit bei der Produktion fairer Waren, Gesundheitsprojekte und der Bau von Schulen. Täglich kann jede und jeder beim Einkaufen und Essen einen Beitrag für mehr Gerechtigkeit leisten. Der Kauf fair gehandelter Produkte wie Kaffee, Tee, Bananen oder Kakao gehört dazu.
Wer mehr zu dem Thema wissen und während der Fairen Woche in der Verbraucherzentrale Ludwigshafen vorbeischauen möchte, kann das zwischen dem 13. und 27. September tun. Die Öffnungszeiten sind Montag und Mittwoch von 10 bis 15 Uhr sowie Donnerstag von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr. ps
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.