Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken für Frauen - Veranstaltung zum Internationalen Frauentag

Vortrag zu Künstlicher Intelligenz / Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com
  • Vortrag zu Künstlicher Intelligenz / Symbolbild
  • Foto: vegefox.com/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Ludwigshafen. Auch in diesem Jahr lädt das Heinrich Pesch Haus wieder zu einer Veranstaltung zum Internationalen Frauentag ein. Im Mittelpunkt des Hybrid-Vortragsabends am Montag, 4. März, steht das viel diskutierte Thema Künstliche Intelligenz – und die damit verbundenen Chancen und Risiken für Frauen.

In der modernen Arbeitswelt gewinnt künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung. Regina Kessler, Geschäftsführerin des Ludwigshafener Unternehmens Genie Enterprise Deutschland GmbH, wird die vielfältigen Auswirkungen von KI in ihrem Vortrag beleuchten. Während KI viele positive Veränderungen wie etwa effizientere Arbeitsabläufe mit sich bringt, gibt es auch Herausforderungen zu beachten. Eine davon ist die Verstärkung von Geschlechterstereotypen durch KI-basierte Algorithmen. Greifen KI-Systeme auf Vorurteile und bestehende Ungleichheiten zu, können sie diese unbewusst reproduzieren und somit bestehende Ungleichheiten verstärken. Es ist wichtig sicherzustellen, dass KI-Systeme fair entwickelt werden, um Chancengleichheit zu gewährleisten.

Diese Aspekte diskutieren im Anschluss an den Vortrag Dr. Inga-Lena Darkow, die sich mit der Entwicklung KI-basierter Lösungen in der Industrie beschäftigt, Daniel Meyer, Chief Digital Officer der Stadt Ludwigshafen, und Rita Petry, Geschäftsführerin der Handwerkskammer Pfalz in Kaiserslautern.

Die Veranstaltung zum Weltfrauentag findet auch in diesem Jahr wieder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises sowie der Städte Ludwigshafen und Frankenthal statt. „Es ist eine bewusste Tradition, dass wir geschlechterpolitische Themen zusammen angehen“, sagt Ulrike Gentner, Direktorin Bildung im Heinrich Pesch Haus und Moderatorin des Abends.

Der Vortrags- und Diskussionsabend findet von 18.30 Uhr bis 20 Uhr im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, Ludwigshafen und online statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, es wird um Spenden gebeten. Eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer: 0621 5999175 oder per E-Mail an anmeldung@hph.kirche.org ist erwünscht. Für die Online-Teilnehmenden wird ein virtueller Konferenzraum von Microsoft Teams verwendet. Der Link wird einen Werktag vor der Veranstaltung versendet.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ