Gabriele Freitag verabschiedet sich in den Ruhestand
Nach 24 Jahren Wechsel im Pflegestützpunkt Ludwigshafen
Mundenheim. Am 23. Januar verabschiedete sich die Ökumenische Sozialstation Ludwigshafen feierlich von ihrer langjährigen Mitarbeiterin Gabriele Freitag. Fast 24 Jahre lang arbeitete die diplomierte Sozialarbeiterin für die Sozialstation und besetzte 1996 eine der ersten Beratungs- und Koordinierungsstellen in Rheinland-Pfalz.
2010 wurden diese Beratungsstellen unter der Trägerschaft des Landes, der Kommune und der Kranken- und Pflegekassen zu Pflegestützpunkten ausgebaut und es entstand landesweit ein Beratungsnetzwerk von 135 Pflegestützpunkten. Freitag baute mit ihren Kollegen der ersten Stunde die Ludwigshafener Pflegestützpunkte auf und trug mit dazu bei, sie zu dem zu machen, was sie heute sind. Sehr engagiert, empathisch und manchmal auch unkonventionell, unterstützte sie viele Bürger der Stadt, die von Hilfe- und Pflegebedürftigkeit betroffen waren. Für diese langjährige und engagierte Arbeit bedankte sich auch der Vorsitzende der Ökumenischen Sozialstation Ludwigshafen, Andreas Gebauer. Die in Rente gehende Freitag fand in ihrer Abschiedsrede dankende Worte für Alle, die sie auf ihrem Weg begleitet und unterstützt hatten. „Es war eine erfüllende und spannende Tätigkeit, keinen Tag bin ich ungern zur Arbeit gegangen, ich hatte einen großartigen Arbeitgeber“, resümierte sie. Mit einer herzlichen Rede und Büchern über die Pfalz verabschiedete sich Geschäftsführerin Sabine Pfirrmann von Freitag. „Es hat alles seine Zeit …, für den einen endet das aktive Arbeitsleben und für den Anderen beginnt eine neue Arbeitsstelle“. So begrüßte Pfirrmann die Nachfolgerin Lilija Neu und freute sich, dass sie mit ihr eine kompetente, erfahren Kollegin gewinnen konnte. ps
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.