Philosophiekurs: Die wunderliche Lebendigkeit von Tieren, Pflanzen und Wetter

Philosophiekurs: Die wunderliche Lebendigkeit von Tieren, Pflanzen und Wetter / Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com
  • Philosophiekurs: Die wunderliche Lebendigkeit von Tieren, Pflanzen und Wetter / Symbolbild
  • Foto: smolaw11/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 18. September, startet im Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Straße 229, Ludwigshafen) ein achtteiliger Philosophiekurs. Im Mittelpunkt steht die Naturwahrnehmung. Es geht um Themen wie die Natur in Märchen und Wissenschaft oder die Kommunikation mit Tieren.

Natur ist einerseits das Gegenteil von Kunst und Handwerk. Sie ist sichtbar im Sonnenuntergang oder erlebbar im Hunger der Gottesanbeterin. Andererseits ist Natur dasjenige, was uns ganz zu eigen ist, unser Wesenskern, der durchaus auch im künstlerisch-gestalterischen Ausdruck liegen kann. „Beim Natur-Wahrnehmen kommen beide Bedeutungen ins Spiel. Statt dem aktiven menschlichen Wahr-machen im Handeln, tritt die Philosophin einen Schritt zurück, und nimmt Eindrücke auf. Dieses Wahr-nehmen bleibt durch die wahrnehmende Person geprägt, die ihre Begriffe und Assoziationen über das Erlebte legt“, sagt Kursleiter Bildungsreferent Dr. Matthias Rugel SJ.

Wie dieser Mix aus Natur-Belassen und Natur-Gestalten wahrzunehmen ist, wird im Kurs weniger anhand philosophischer Abhandlungen diskutiert als anhand von Reflexionen eigenen Naturerlebens und literarischer Texte. Wichtigste Textgrundlage ist das Buch der 28-jährigen Annie Dillard, die nach einer schweren Lungenentzündung ein Jahr Auszeit vom Lehrberuf nimmt, und in dieser Zeit einfach alles beobachtet, was sich unter frischer Luft abspielt: Fluss, Wäldchen, Wiese und Garten. Dazu bringt sie Texte anderer Naturbeobachter zum Klingen, Erzählungen von indigenen Eskimos, biblische und kabbalistische Erleuchtungsgeschichten, Berichte zeitgenössischer Naturwissenschaftler und Schriftstellerinnen.

Der Kurs findet acht Mal mittwochs von 19 Uhr bis 21 Uhr, in Präsenz und online statt. Start ist Mittwoch, 18. September. Mitglieder des Vereins der Förderer und Freunde des HPH erhalten eine Ermäßigung von 50 Prozent. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 11. September. Die Anmeldung ist per E-Mail an: anmeldung@hph.kirche.org oder auf der Homepage des Hauses unter: www.heinrich-pesch-haus.de/veranstaltungen möglich. Bei Hybridteilnahme wird zeitnah ein Link zu einem MS Teams-Konferenzraum verschickt.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ