Anhänger mit Fake-Porzellan gestalten
Weihnachtsdeko selbst gemacht

- Zuerst wie Plätzchen ausstechen und langsam komplett trocknen lassen, ...
- Foto: BAS
- hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl
Von Charlotte Basaric-Steinhübl
DIY. Wer Lust hat, schöne Weihnachtsanhänger mit wenig Aufwand selbst zu gestalten, der sollte es mit Fake Porzellan versuchen.
Der Teig besteht aus Speisestärke (1/2 Tasse), Natron (1 Tasse) und Wasser (3/4 Tasse). Diese drei Zutaten werden in einem Topf unter ständigem Rühren erhitzt, bis die Konsistenz der von Kartoffelbrei ähnelt (circa fünf Minuten). Dann kann man den Topf vom Herd nehmen und den Teig abkühlen lassen. Dazu sollte man ihn abdecken, damit die Oberfläche nicht antrocknet.
Nach circa 15 Minuten ist die Masse so weit abgekühlt, dass man sie zu einer Kugel formen und ausrollen kann. Zum Ausstechen kann man die normalen Plätzchenformen verwenden. Wenn man die Figuren später aufhängen möchte, beispielsweise am Weihnachtsbaum, sollte man jetzt an die Löcher zum Aufhängen denken. Das geht gut mit einem Schaschlikspieß.
Die Oberfläche und die Ränder können jetzt noch mit etwas Wasser geglättet werden, bevor die Figuren dann Zeit zum Trocknen benötigen. Umso langsamer sie trocknen, umso besser wird das Ergebnis. Entweicht die Feuchtigkeit zu schnell, können sich Risse bilden. Bei uns hat es circa drei Tage gedauert.
Die fertigen Figuren können beispielsweise mit Glitzernagellack überzogen, mit Acrylfarbe angemalt oder auch mit Washi Tape beklebt werden - ganz nach dem eigenen Geschmack. bas


Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.