Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Bei dieser derzeitigen Wetterlage im März - noch haben wir nicht April - ergeben sich wundervolle Wolken-Konstruktionen, die sich von Sekunde zu Sekunde verändern - wie von unsichtbarer Hand geschoben. Mal Regen, mal Sonnenschein und der erwartete Regenbogen erscheint am Himmel, die Verbindung zwischen Himmel und Erde.
Weniger dicke Luft, weniger Lärm und weniger Staus in Großstädten... wer wünscht sich das nicht.. Beim Bürgerforum "Radverkehr" hatte man wieder einmal Gelegenheit, Probleme, die man als Radfahrer innerhalb der Stadt hat, weiterzugeben und Anregungen zur Vermeidung eben dieser Probleme mitzuteilen. Es wurde viel diskutiert und die Stadt hat Hoffnung gemacht, dass die vielen Pläne hinsichtlich "Radverkehr" doch zeitnah umgesetzt werden könnten. Wir Radfahrer geben ja die Hoffnung nicht auf.......
Das hat schon Tradition.....Was war das ein buntes Treiben ....ganz viele Besucher aus der ganzen Region sind nach Ludwigshafen gereist. Der Stoffmarkt fand wieder einmal auf dem Berliner Platz statt....Wie wird das aber in der Zukunft sein, wenn wir vor Ort dann eine Großbaustelle haben? In der Vergangenheit hatte der Stoffmarkt auf dem Messplatz seinen Standort....geht jetzt nicht mehr wegen Abriss Hochstraße. Am Lichtenberger Ufer kann der Stoffmarkt auch nicht mehr stattfinden wegen...
Leider ist ja nichts mehr von der grünen Wiese zu sehen. Es haben hoffentlich Messungen über Feinstaubbelastungen an dieser viel befahrenen Straße stattgefunden...bevor man diese Container (Übergangs-Kita)auf die grüne Wiese gesetzt hat. Man wünscht sich sehr, dass nicht weitere Plätze zubetoniert werden und hoffentlich der Platanenhain erhalten bleibt. Der Stoffmarkt findet am Samstag auf dem Berliner Platz statt. (Vorher auch auf der grünen Wiese, die es ja jetzt nicht mehr gibt.) Ja, wo...
Immer wieder schön anzusehen, welche Bilder sich am Himmel zeigen. Einfach so... Da malt aber einer fleißig und kunstvoll. Herrlich dieser blaue Himmel und diese weißen Wolken.
Alle Jahre wieder... und es ist immer wie ein Wunder, haben sich die Schneeglöckchen einen Weg durch die kalte Erde ins Licht gebahnt,,,,, gleich welche Wetterlage im Februar herrscht. Sicher dauert es noch einige Tage, bis wir dieses Wunder der Natur in voller Pracht erleben dürfen und wir wieder Hoffnung haben können auf weitere Naturwunder.
Die Bilder sprechen für sich, nehme ich an. Es war einfach zauberhaft im Luisenpark. Man fühlt sich in einer anderen Welt und kann ganz besondere Eindrücke gewinnen. Das gibt es noch bis zum 25. Februar 2019 und wer sich verzaubern lassen will, der muss das einfach auf sich wirken lassen.
Die Blies in Ludwigshafen am Rhein............Es ist eiskalt, ob sie noch zufriert? Ob im Sommer oder im Winter bietet die Blies einfach wunderbare Motive.
Mein Freund der Baum... Könnte dieser Baum sprechen, was für eine Geschichte würde er uns wohl erzählen. Auf jeden Fall kann er auf eine große Anzahl von Jahren zurückblicken... Ist er krank, muss er leiden oder geht es ihm gut?
Auch in der Dämmerung kann der Hafen und der Stadtpark besondere Eindrücke vermitteln. Es herrscht zu dieser Stunde absolute Ruhe, die ja während des gesamten Tages nicht gegeben ist. Es bietet sich geradezu ein mystisches Bild.
Auf diesem Wege wünsche ich allen Wochenend-Reportern einen guten Rutsch ins Neue Jahr und ein erfolgreiches und gesegnetes 2019... Vielen Dank für alle interessanten und kurzweiligen Beiträge und alle zauberhaften Bilder.
Es war keine Halluzination. Es hat wirklich in Ludwigshafen am Rhein geschneit. Man konnte sehen und fühlen, was an Schnee so faszinierend ist. Auf der Parkinsel verbreitete sich ein wunderbarer Zauber. Es lag so viel Schnee, dass es unter den Schuhen knirschte, das gab es schon lange nicht mehr. Leider ist der Zauber schon wieder vorbei. Es dauerte nur einen Tag. Oder war es doch eine Halluzination? Nein, das belegen ja die Bilder!!!
Dieser Weihnachtsmarkt im Wald hat sich in der Tat als sehr romantisch erwiesen. Eine tolle Atmosphäre "Auf dem Keschdeberg" in Weisenheim am Sand. Da geht man gerne hin, das hat man an der Besucherzahl festmachen können. Das bekommen wir natürlich - auch trotz vieler Bemühungen - leider nicht in der Stadt geboten. Wie denn auch?! Wenn es dann richtig dunkel ist, liegt ein ganz besonderer Zauber in der Luft.
Diese unsere Stadt stagniert nicht...Auf der einen Seite findet der eine oder andere Abriss statt und auf der anderen Seite entsteht etwas Neues. Die sanierte und heute vorgestellte Zentrale der Wohnungsbaugesellschaft GAG mit dem großzügigen Foyer ist sehr beeindruckend und bietet einen imposanten Platz für Ausstellungen. Die Präsentation der ausgewählten Fotos für den Ludwigshafen-Kalender 2019 ist gelungen und macht dann auch neugierig auf kommende Ausstellungen.
Nun ist sie ganz schnell gekommen, diese besinnliche Vorweihnachtszeit. Es ist sehr zu wünschen, dass es alle schaffen, herunterzukommen und sich zu den wirklich wichtigen Dingen zu besinnen. Und, wie sagt Eduard Mörike zutreffend, "Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut." Das passt doch wunderbar und es steigt die Spannung für alle.
Was für eine traurige Stimmung! Es ist ja auch November und wir haben Totensonntag. Jedoch, die Bilder strahlen auch eine besondere Ruhe aus und die wünschen wir uns doch so. Wir wollen herunterkommen und zu uns kommen. Wir wissen ja, "In der Ruhe liegt die Kraft"!!!
Kommentieren möchte ich heute die Bilder nicht. Ich bin der Meinung, die Bilder sprechen für sich. Es war ein tolles Gefühl, diese intensiven Farben wahrzunehmen zu können...
Und wieder wird in absehbarer Zeit ein Wahrzeichen der Stadt nicht mehr sein. Nach Abriss von BASF-Hochhaus, Tortenschachtel wird nun bald die Zeit für die Hochstraße abgelaufen sein. Veränderungen wird es immer geben, jedoch ist sehr bedenklich, dass dies alles in kürzester Zeit passiert. Nach den Plänen der Stadt ist nun auch das Rathauscenter der Stadt von diesen Maßnahmen betroffen. Wie nun letztendlich die Pläne für alle Neugestaltungen aussehen werden, wird sehr sehr spannend sein. Eine...
Leider nur in einer Straße in der Stadt. Nun fühlt man sich doch als Radfahrer endlich erhört und wahrgenommen. Wie sich diese Aktion der Stadt nun letztendlich auswirken wird, bleibt dahingestellt. Angesichts des Hintergrundes für diese Maßnahmen bleibt abzuwarten, ob die Messstation eine reduzierte Stickoxidbelastung für die Innenstadt anzeigt. Man kann es sich nicht vorstellen, denn angesichts des Verkehrsaufkommens seitdem rund um die Heinigstraße wird man das nicht umsetzen können - in...
Ab morgen werden - von der Stadt schon lange angekündigt - die ersten Baumfällarbeiten ausgeführt. Das ist eine Katastrophe, jedoch erforderlich. Diese wunderschönen Bäume sind schon alt, krank und auch von Schädlingen kraftlos geworden. Bleibt zu hoffen, dass diese Maßnahmen nicht auch zunehmend im Stadtpark ausgeführt werden müssen. Jedoch, augenscheinlich sind auch einige dieser wunderbaren "Geschöpfe", die das Bild unseres Stadtparks schon seit vielen Jahren prägen, mittlerweile schon mit...
Wie es die Wolken so an sich haben, mal sehen sie düster aus, mal sind sie weiß, mal sind es große Wolken und mal sind sie klein. Wir wissen jedoch, dass die Wolken auch nicht auf der Stelle stehen. So können wir den Bildern entnehmen, dass sich die dunklen Wolken über dem Rathaus verziehen und es folgen weiße Wolken und zum Schluss dann der blaue Himmel. So ist es gut. Das wünschen wir uns doch auch für alle Situationen und Probleme.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.