Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen als Behindertenbeauftragter bis 28. Februar
Sich ehrenamtlich einsetzen für die Belange behinderter Mitmenschen

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Dazu möchte der Landkreis allen interessierten Bürgern die Chance bieten, sich in diesem Themengebiet zu engagieren. Zu den Aufgaben des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten gehören insbesondere folgende Tätigkeiten: die Koordination in allen Behindertenangelegenheiten als Bindeglied zwischen örtlichen Beauftragten,...

Einzigartig und beliebt – das Hüttennetz im Biosphärenreservat Pfälzerwald   | Foto: Pfalz-Touristik

Bezirksverband Pfalz unterstützt Pfälzerwald-Verein und Naturfreunde
Über 300.000 Euro für Maßnahmen in Hütten und Häusern

Pfalz. Im Dezember 2017 entschied der Bezirkstag Pfalz, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich 100.000 Euro zur Verfügung, um bautechnische, hygienische und Brandschutzmängel zu beheben, was die Vereine nicht aus eigenen Mitteln leisten können. Bislang wurden über 300.000 Euro in die Sanierung von zehn Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) und von sechs...

Jazz-Matinee mit dem Axel-Schlosser-Quartett
„Celebrating the Giants“

Pirmasens. „Celebrating the Giants“ ist der Titel einer Jazz-Matinee am 22. März, 11 Uhr, im Kulturforum Alte Post. Erstmals ist das Axel-Schlosser-Quartett zu Gast – auf Einladung des Jazz Club Pirmasens und in Kooperation mit dem städtischen Kulturamt. Das Konzert möchte eine tiefe Verneigung vor den Giganten Louis Armstrong und Duke Ellington sein. Der Trompeter und Flügelhornist Axel Schlosser gilt als einer der brillantesten Virtuosen der jungen europäischen Jazzgeneration. In dem...

Bezirksverband Pfalz fördert drei Baumaßnahmen
Gut behütet in den Hütten der Südwestpfalz

Südwestpfalz. Über 300.000 Euro stellte der Bezirksverband Pfalz Pfälzerwald-Vereinen und Naturfreunde für notwendige Baumaßnahmen an ihren Hütten zur Verfügung. Davon profitierten in der Südwestpfalz Einrichtungen in Rodalben, Schwanheim und Merzalben. Im Dezember 2017 hatte der Bezirkstag Pfalz den Beschluss gefasst, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich...

Mit „Liebessuppe“ überschüttete Pop-Art Künstler Michel Friess „Micky & Minnie Maus“ auf seinem Gemälde, das ab dem „Valentinstag“ versteigert werden soll. Foto: Kling-Kimmle
4 Bilder

Drei Partner starten Kunstaktion zugunsten krebskrankem Kind
„Überraschungsei“-Projekt soll Jaylas Leben retten

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Mit der 4-jährigen Jayla Bohn, bei der ein inoperabler, unheilbarer Gehirntumor diagnostiziert wurde, leidet eine ganze Region. Doch Untätigkeit ist dabei ein Fremdwort, vielmehr geht eine Welle der Hilfsbereitschaft durch die Lande, denn das Mädchen benötigt ein Medikament, das in Deutschland offiziell noch nicht zugelassen ist. Das Mittel samt Therapie kostet rund 100.000 Euro. In ihrer Heimatstadt haben nun Oberbürgermeister Markus Zwick, der...

Am Rosenmontag feiert die Pirmasenser Band „The Rose’n’ Mondays“ mit (von links) Marcus Wadle, Selina-Sophie Vierling, Julian Eulberg und Jürgen Zapp ihre Premiere.  Foto: ps

Live-Musik am 24. Februar im „Z1“
„Rose“ ist nicht gleich „Rose“ am Rosenmontag

Pirmasens. Nein, bei der neuen Pirmasenser Band „The Rose’n’ Mondays“ handelt es sich nicht um eine „Guns’n’ Roses-Tribute“-Band sondern um vier Musiker, die sich dem Pop, Rock, Soul, Funk, der NDW sowie dem Schlager-Pop verschreiben, um bei ihren Konzerten für gute Laune zu sorgen. Live zu erleben am 24. Februar ab 21 Uhr im „Z1“. Hinter dem Namen „The Rose’n’ Mondays“ verbergen sich Sängerin Selina Sophie-Vierling aus Hauenstein, der Gitarrist Jürgen „Pepe“ Zapp, Keyboarder Julian Eulberg...

Dr. Martin Rech.

Vortrag über „Erkrankungen der Schilddrüse“
Auf die Diagnose kommt es an

Pirmasens. „Schilddrüsenerkrankungen aus Sicht der Nuklearmedizin, der HNO und der Chirurgie“ heißt ein Vortrag, zu dem der Förderverein Patientenforum am 26. Februar, 18 Uhr, ins Städtische Krankenhaus einlädt. Fast alle Funktionen und Organe im Körper sind auf eine gesunde Schilddrüse angewiesen. Die Schilddrüsenhormone beeinflussen die körperliche Entwicklung, steuern den gesamten Stoffwechsel und haben sogar Auswirkungen auf die seelische Verfassung. Ist die Schilddrüse krank, kann das...

Kunstvolle Arrangements als Schmuckstücke in der Wohnung fertigt Rita Orth - zu bewundern und zu kaufen beim Oster-Kreativ-Markt in Lemberg.  Foto: privat
2 Bilder

Rita Orth und Gerhard Weise gehen in den „Ruhestand“
Oster-Kreativ-Markt in 2021 unter neuer Leitung

von andrea katharina kling-kimmle Lemberg. Eine Ära geht zu Ende: Ein letztes Mal ziehen Rita Orth und Gerhard Weise die Fäden beim Oster-Kreativ-Markt, dann legen sie die traditionelle Veranstaltung in jüngere Hände. Es ist das zehnte Event, das von dem Ehepaar am 7. und 8. März in der Freizeithalle auf die Beine gestellt wird. Mit im Boot die Nachfolger Gabriele und Martin Hach. „Wir werden nicht jünger“, führte Gerhard Weise im Gespräch mit dem Wochenblatt als Grund für die „Abdankung“ an....

Sie sind für ungewöhnliche Format bekannt, kennen keine Tabus und spielen, was ihnen gefällt: Das renommierte Saxofon-Quartett Claire-Obscur.  Foto: Michael Jungblut

Konzert am 23. Februar in der Festhalle Pirmasens
Statt deftige Büttenreden „Rhythm of the Americas“

Pirmasens. Mitreißende Musik läutet am 23. Februar, 18 Uhr, die heiße Phase der 5. Jahreszeit ein. Unter dem Motto „Das Beste aus Holz und Blech“ ist die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz zusammen mit dem renommierten Saxofon-Quartett „Clair-Obscur“ in der Festhalle zu Gast. Den Taktstock schwingt der US-amerikanische Dirigent Garrett Keast. Bereits zum Auftakt des kurzweiligen Abends in der Festhalle darf sich das Publikum auf ein Konzertjuwel der besonderen Art freuen, wenn Robert...

Der Pirmasenser „Teufelspfad“ ist nominiert für die Publikumswahl „Deutschlands schönster Wanderweg 2020“.  Foto: Stadt Pirmasens/Kröher

Für den „Schönsten Wanderweg 2020“ nominiert - Auch „Hauensteiner Schusterpfad“ im Rennen
Der „Teufelspfad“ macht was her

Pirmasens. Der „Teufelspfad“ ist für den Titel „Deutschlands schönster Wanderweg 2020“ nominiert. Ab sofort kann das Publikum seine Stimme abgeben und attraktive Sachpreise gewinnen. Die Fachzeitschrift „Wandermagazin“ kürt jedes Jahr die beliebtesten Wege in den zwei Kategorien Routen (Weitwanderwege) und Touren (Halbtages- und Tageswanderungen). Mit dem „Teufelspfad“ und dem „Hauensteiner Schusterpfad“ setzten sich gleich zwei Premiumwanderwege aus der Südwestpfalz aus über 100 eingereichten...

Kolumne im Wochenblatt
Hoffnungen ruhen auf Emmy

von andrea katharina kling-kimmle Im Schoß der Stadtbücherei ruht ein „Schatz“, die Hugo-Ball-Sammlung. Total begeistert von den Dokumenten und Exponaten über den Dada-Dichter aus Pirmasens, sein Werk und sein Leben ist Charlotte Veith, Koordinatorin der Alten Post. Gemeinsam mit Dr. Eckhard Faust hat sie eine sehenswerte Ausstellung über Emmy Hennings-Ball zusammengestellt. Dabei habe sich das Archiv als „wahrer Glücksfall“ herausgestellt, das wertvolles Material dafür hergab. Das reicht von...

Messe-Macher Michael Frits (2. von rechts) und Projektleiterin Eva Seibert (rechts) konnten zur Eröffnung auch OB Markus Zwick, Angelika Glöckner (MdB) und Kulturamtsleiter Rolf Schlicher begrüßen.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

„BauSalon“-Macher trotz weniger Besucher „sehr zufrieden“
Volle Auftragsbücher sichern Messeüberleben

von andrea Katharina kling-kimmle Pirmasens. „BauSalon“-Macher Michael Frits zieht mit einem „lachenden und einem weinenden Auge“ Bilanz der dreitägigen Veranstaltung: Zwar konnte die Besucherzahl von über 10.000 Gästen in 2019 nicht ganz erreicht werden, „aber unser Kapital liegt in der Zufriedenheit der Aussteller“. Die zeigten sich nach Messeschluss laut Frits „durchgehend zufrieden bis sehr zufrieden“. Viele der rund 90 Teilnehmer hätten bereits für 2021 ihre Plätze reserviert, teilweise...

Premiere im Begegnungs-Zentrum "Mittendrin" in Pirmasens
Oberbürgermeister Zwick stellt sich Pirmasenser Fragen auf Augenhöhe

Wer hätte das gedacht, dass die Fragestunde im Pirmasenser "Mittendrin" so lange dauert ??? Fast zweieinhalb Stunden stellte sich der neue Pirmasenser Oberbürgermeister Zwick den Fragen von rund 25 Pirmasensern; zu Themen, die den Pirmasensern auf den Nägel brennen. Die Fragestunde am vergangenen Freitag (7.Februar)  war der Auftakt zu einer neuen "Mittendrin"-Reihe, bei der den Pirmasensern Gelegenheit gegeben wird, mit Politikern oder anderen Prominenten ins Gespräch zu kommen. In vier Wochen...

Emmy Hennings-Ball: Animiermädchen, Schauspielerin, Ehefrau, Mutter, Schriftstellerin, Gefangene, Witwe und Puppenspielerin. Der „Jahrhundertfrau der Avantgarde“ ist eine Ausstellung in der „Alten Post“ gewidmet.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Ausstellung über Emmy Hennings-Ball in der „Alten Post“
Die Frau im „Schatten“ posiert jetzt im Licht

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Sie setzte die „Waffen der Frau“ ein, um zu überleben. Doch Emmy Hennings-Ball verließ sich nicht nur auf ihr hübsches Gesicht und ihren weiblichen Körper, sie hatte auch literarische Ambitionen, die ihr in späteren Jahr ein Auskommen bescherten. Der „Jahrhundertfrau der Avantgarde“ ist eine eindrucksvolle Ausstellung bis 26. April im Kulturforum „Alte Post“ gewidmet, konzipiert von Koordinatorin Charlotte Veith und Ball-Kenner Dr. Eckhard Faul....

Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann from Pixabay

Pirmasenser Kitas trotz Sturmtief Sabine geöffnet

Wie der Pirmasenser Oberbürgermeister Markus Zwick am Sonntagabend in einem Facebook-Post mitteilt,  werden am Montag die städtischen Kitas geöffnet sein. Die Eltern sollen aber selbst entscheiden, ob der Weg zum Kindergarten für Eltern und Kind zumutbar ist. Die Erzieherinnen und Erzieher seien in jedem Fall vor Ort, um die Kinder zu betreuen. Wer sich dazu entscheiden sollte, sein Kind zu Hause zu lassen, wird gebeten, dies wie gewohnt kurz telefonisch mitzuteilen.

Werke von Franz Josef Kriegel zu sehen
Kirche St. Pirmin wird zur Kunstgalerie

Pirmasens. Die Pfarrei St. Pirmin geht neue Wege: Vom 16. Februar bis 19. April findet in der Kirche eine Ausstellung mit Werken von Franz Josef Kriegel als eine Art „Retrospektive“ statt. Der Künstler sei mit der Anregung, die Bilder im sakralen Raum zu zeigen, auf ihn zugekommen, erzählt Pastoralreferent Carlo Wingerter im Gespräch mit dem Wochenblatt. Er habe sich die Gemälde angesehen und sei von der Vielfältigkeit der Motive begeistert gewesen. Insbesondere, weil Franz Josef Kriegel auch...

„Start frei“ für das Projekt „TeilZeit“: Unser Bild zeigt von links Oberbürgermeister Markus Zwick, die beiden Vorstandsmitglieder der Diakonie Carsten Steuer und Norbert Becker, der Vorsitzende des Fördervereins der Ökumenischen Sozialstation Pfarrer Wolfdietrich Rasp und Silvia Bach, Bereichsleitung Wohnen/Pflege des DiakonieZentrums.  Foto: Kling-Kimmle

Angebot für Senioren – Förderverein leistet wichtigen Beitrag
Projekt „TeilZeit“ sagt sozialer Isolation den Kampf an

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Die Menschen sollen mitten in der Horebstadt alt werden können“, sagt Pfarrer Norbert Becker, theologischer Vorstand des DiakonieZentrums, und stellt ein neues Angebot für Senioren vor. „TeilZeit“ heißt das neue Vorzeigeprojekt, angesiedelt bei der Ökumenischen Sozialstation. An drei Tagen die Woche treffen sich agile und pflegebedürftige ältere Herrschaften im Haus der Diakonie, um Gemeinschaft zu erleben. Für OB Markus Zwick „ein weiterer...

Susanne Lilischkis geht in ihrer Multimedia-Lesung auf Spurensuche nach „Wilden Weibern aus der Pfalz“.  Foto: Rainer Lilischkis

Multimedia-Lesung am 6. März im Carolinensaal
„Die wilden Weiber aus der Pfalz“

Pirmasens. Berühmte Pfälzer Persönlichkeiten gibt es viele. Die meisten von ihnen sind männlich. Doch wie sieht es mit den Frauen aus? Ihre Geschichten bleiben oft unerzählt, meint Susanne Lilischkis. Aus Anlass des Internationalen Frauentags und auf Einladung der Stadtbücherei Pirmasens ist die freie Journalistin am 6. März, 19.30 Uhr, im Carolinensaal am Buchsweiler-Tor-Platz zu Gast. Einlass ist ab 19 Uhr. In ihrer Multimedia-Lesung „Die wilden Weiber aus der Pfalz“ stellt die 51-Jährige...

Vortrag über das Gesundheitsrisiko „Rauchen“
„Eine bedeutsame Droge“

Pirmasens. Zum Vortrag über das Thema „Rauchen - eine unveränderte bedeutsame Droge“ lädt der Förderverein Patientenforum am 12. Februar, 18 Uhr, ins städtische Krankenhaus ein. Der Eintritt ist frei. Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko unserer Zeit. Seit 2005 wird in Zusammenarbeit mit Professor Dr. Peter Drings von der Thorax-Klinik Heidelberg ein Modellprojekt durchgeführt, um Jugendliche vom Rauchen abzuhalten. Man bestreitet hierbei neue Wege, um die Gefahren für...

Dämmwolle senkt nicht nur die Heizkosten, sondern auch den CO2-Ausstoß von Gebäuden. Die IG BAU appelliert anHausbesitzer, neue Fördermittel für die energetische Sanierung zu nutzen.  Foto: ps

Potenzial in Pirmasens ist laut Gewerkschaft riesig
Durch Steuerbonus soll Sanierung boomen

Pirmasens. Klima-Faktor eigene vier Wände: Für Hausbesitzer in der Horebstadt lohnt es sich ab 2020 mehr als bislang, in die energetische Gebäudesanierung zu investieren. Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. Mit Blick auf den von der Bundesregierung neu eingeführten Steuerbonus für klimafreundliche Umbauten rechnet die Gewerkschaft mit Tausenden zusätzlichen Sanierungen. „Das Potenzial in der Stadt ist riesig. Aktuell sind hier 8.400 Gebäude älter als 40 Jahre. Viele von...

Musikalische Lesung mit dem Duo „Carambole“
Reflexion über das Leben

Pirmasens. Das Duo „Carambole“ gastiert auf Einladung der Stadtbücherei am 6. Februar, 19.30 Uhr, im Carolinensaal am Buchsweiler-Tor-Platz. Mit der musikalischen Lesung stellen Wolfgang Sobiraj und Wolfgang Spitz ihr aktuelles Programm „Lebensfragen“ vor. Die Zuhörer nimmt das Duo mit auf eine leichtfüßige Wanderung durch unterschiedliche Lebensphasen und durch die Höhen und Tiefen der menschlichen Existenz. Wolfgang Spitz (Dahn) reflektiert über das Leben mit einer breit gestreuten, aber...

Als verantwortungsvoller Papa und OB will auch Markus Zwick gemeinsam mit den Nardini-Schwestern für den Frieden beten.  Foto: Kling-Kimmle

Promis bei Friedens-Aktion der Nardini-Schwestern
Beten mit Markus, Bernd, Susanne und Co.

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Gebt einander ein Zeichen des Friedens“ heißt es in den Gottesdiensten. Das klappt prima, denn viele Gläubige schütteln mit Begeisterung die Hände ihrer Banknachbarn. Doch außerhalb dicker Kirchenmauern tobt der (Klein-)Krieg. Das reicht von privaten Streitigkeiten bis zu erbitterten Kämpfen weltweit. In vielen Krisengebieten müssen Millionen von Menschen deshalb ihr Leben lassen. „Wir beten für den Frieden“ haben sich seit über fünf Jahren die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ