Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Thomas B./Pixabay

Vorplanung für die Strecke zwischen Wellbachtal und Annweiler Ost
Bürgervorschläge fließen früh in B10-Planung ein

Pfalz. Für den Ausbau der B 10 zwischen Pirmasens und Landau erstellt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer derzeit die Vorplanung für die Strecke zwischen Wellbachtal und Annweiler Ost. Erste Bürgerbeteiligungen fanden statt. Anregungen und Ideen von Kommunen und Bürgern fließen nun in einem sehr frühen Stadium in die Planungen ein. So werden sechs statt der bisherigen vier Streckenvarianten untersucht. Das hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Für die Landesregierung ist die...

Foto: PS

Das Beste aus traditionellen Gospels, Musicals und Pop
Gospel-Singers Schopp in Johanneskirche

Pirmasens. Die Gospel-Singers Schopp laden für Sonntag, 15. März, 17 Uhr, zu ihrem Konzert in der Evangelischen Johanneskirche Pirmasens in der Luisenstraße 1 ein. Die Musik der Gospel-Singers ist eine Mischung aus traditionellen Gospels, Spirituals, Musical, Pop- und Filmmusik. Sie soll vor allem den Glauben an Gott, an Menschlichkeit und die Freude am Leben vermitteln. Auf der Bühne stehen mehr als 40 Sänger unter der Leitung von Thomas Vogt. Weitere Infos zum Chor gibt es auf der...

Oberbürgermeister Markus Zwick mit dem Preisträger Bov Bjerg, der Förderpreisträgerin Kinga Tóth und den Laudatoren Thomas Macho und Alfred Behrens (von links)  Foto: PS

Diesjähriger Hugo-Ball-Preis vergangene Woche überreicht
Bov Bjerg neuer Preisträger

Pirmasens. Letzte Woche Sonntag hat Oberbürgermeister Markus Zwick den Hugo-Ball-Preis der Stadt an den Schriftsteller und Kabarettisten Bov Bjerg verliehen. Der Förderpreis ging auch an die deutschungarische Sprachwissenschaftlerin und Autorin Kinga Tóth. Die renommierte Auszeichnung, die bereits zum elften Mal seit 1990 vergeben wurde, ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung fand im Elisabeth-Hoffmann-Saal des Kulturzentrums Forum Alte Post statt. „Bov Bjerg erhält den...

Christoph Heringer  Foto:PS

Klavier-Konzert mit Christof Heringer
Drittes Konzert 2020

Pirmasens. Für Sonntag, 8. März, 19 Uhr, lädt das Vinninger Kulturzentrum „Alte Kirche“ zum dritten Konzert dieses Jahres ein. Es läuft unter dem Motto „Von Ländlern und Walzern“ und wird gestaltet vom Rodalber Pianisten Christof Heringer. Spielen wird er dabei Musik von Komponisten aus dem Alpenländischen Raum, aber auch eine kleine Auswahl aus der von ihm komponierten „Felsalbtaler Stubenmusik“. Christof Heringer ist aufgewachsen in Niedersimten und erhielt seinen ersten Klavierunterricht im...

Symbolfoto | Foto:  Olivia Gonzalez/Pixabay

Alles fürs Kind
Kleider- und Spielzeugbasar

Gersbach. Der Förderverein der Kindertagesstätte Gersbach lädt für Samstag, 7. März, 13 bis 15 Uhr, zum Baby-, Kinder und Teeniebasar in die Mehrzweckhalle Gersbach in der Kindergartenstraße 1 ein. Verkauft wird alles rund ums Kind: Kleidung, Spielsachen und vieles mehr. Für das Speisen und Getränke sorgt der Förderverein. Informationen zur Tischreservierung und Standgebühr gibt es unter der Telefonnummer 06331 680775. Der Aufbau der Stände beginnt um 12 Uhr. uck/ps

Andi Rumpf, Marc Kambach, Rolf Lehberger und Helmut Duden (von links) spielen pfälzischen Blues  | Foto: Max Maier

2nd Bridge Blues Band am Freitag im Café Carpe Diem
Blues geht auch auf pfälzisch

Pirmasens. Wer den Namen seiner Herkunftsstadt derart frei ins Englische übersetzt, der sollte wohl besser die Finger vom Blues mit englischen Texten lassen. Und deshalb singt die 2nd Bridge Blues Band aus Zweibrücken in pfälzischer Sprache über nervige Hotline-Mitarbeiter oder Tücken in Alltag und Beziehung und nicht auf Englisch. „Bleib im Bett!“ betitelten die Zweibrücker 2013 ihre erste CD. Das Quartett präsentiert Blues mit deutschen Texten. Und die haben es in sich. Mal witzig-ironisch,...

Symbolfoto | Foto: NeiFo/Pixabay

Workshop für Grundschüler zum Thema Kommunikation
Kommunikationswege verdeutlichen

Pirmasens. Anlässlich des bundesweiten Tags der Archive am Samstag, 7. März, der in diesem Jahr unter dem Motto „Kommunikation – von der Depesche bis zum Tweet“ steht, bietet das Stadtarchiv einen Workshop für Grundschüler an. Ziel ist es, Kinder an das Thema schriftliche Kommunikation heranzuführen, Vergleiche zur Vergangenheit anzubieten und heutige Kommunikationswege aufzuzeigen. Urkunden, Zeitungen und Briefe verdeutlichen, dass es viele Wege gibt, über die man miteinander in Kontakt treten...

Diese Erdkröte und viele weitere Amphibien machen sich bald auf ihre Wanderung | Foto: Hubertus Schwarzentraub/NABU

Naturschutzbund betreut Schutzzäune für die Amphibienwanderung in der Pfalz
Kermit und seine Freunde gehen wieder auf die Walz

NABU. In der Pfalz hat die Amphibienwanderung begonnen. Frösche, Kröten und Molche wurden durch die warmen Temperaturen der letzten Tage aus ihrer Winterstarre geweckt. Die kalte Jahreszeit verbringen die meisten Arten in einem geschützten Versteck im Wald, in Feldgehölzen oder Hecken unter Laub und Erde. Sobald die Temperaturen wieder steigen machen sie sich auf den Weg zu ihrem Laichgewässer. Erdkröten können dabei bis zu mehrere Kilometer zurücklegen. Da die Tiere noch geschwächt und sehr...

Foto: ps

Gemütliche Kaffeerunde in Pirmasens
Seniorencafé „Tarsilla“

Pirmasens. Die Johanniter laden am Mittwoch, 4. März, 14 Uhr, alle interessierten Senioren zu einer gemütlichen Kaffeerunde ein. Das Seniorencafé findet im Gemeindehaus der Matthäus-Kirchengemeinde, Lortzingstraße 20statt. Der Raum ist barrierefrei zu erreichen und die Teilnahme an dem circa zweistündigen Nachmittag kostenlos. Das Team aus Ehrenamtlichen sorgt für eine lockere Atmosphäre. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen gibt es unter: 06331 21180. ps

Foto: Vânia Raposo/Pixabay

Frühstückstreff für Frauen im Klosterhof Pirmasens
„Meine Mutter und ich“

Pirmasens. Am Samstag, 21. März, ab 9 Uhr, findet im Klosterhof, Alte Winzler Straße 17 (gegenüber Naturheil), das „Frühstückstreffen für Frauen“ statt. Das Thema der Veranstaltung lautet „Meine Mutter und ich – lebenslang spannend!“. Referentin ist Claudia Seemann. Claudia Seemann, Förderschullehrerin und tätig in Notfallseelsorge und Erwachsenenbildung, spricht in ihrem Vortrag über die Person, die uns als Frauen tief geprägt hat – unsere Mutter. „Welche Rolle spielt(e) meine Mutter in meinem...

Foto: Rudy and Peter Skitterians/Pixabay

Vorstandssitzung in der Dorfschenke Winzeln
Arbeitsgemeinschaft 60 Plus

Pirmasens. Die Arbeitsgemeinschaft 60 Plus im SPD Stadtverband Pirmasens lädt am Dienstag, 3. März, 19 Uhr, zur offenen Vorstandssitzung, in die Dorfschenke in Winzeln ein. Unter anderem steht auf der Tagesordnung eine Powerpoint-Präsentation über die Pirmasenser Tafel, vom Vorsitzenden Gerhard Herrmann. Der Vorstand wird sich darüber hinaus mit dem Referat von Albert Gomille, am Dienstag, 21. Januar, beschäftigen und ein weiteres Referat für den April vorbereiten. Eingeladen sind neben den...

 Foto: Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen bis Ende Februar
Ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter gesucht

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Für die Erfüllung dieser ehrenamtlichen Aufgaben wird eine verantwortungsbewusste, einsatzbereite und kontaktfreudige Persönlichkeit gesucht, die über ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen für und in die Belange, Wünsche und Probleme von Menschen mit Behinderung verfügt. Nach der Hauptsatzung des Rhein-Pfalz-Kreises erhält...

Kunstvolle Arrangements als Schmuckstücke in der Wohnung fertigt Rita Orth - zu bewundern und zu kaufen beim Oster-Kreativ-Markt in Lemberg.  Foto: privat
2 Bilder

Rita Orth und Gerhard Weise gehen in den „Ruhestand“
Oster-Kreativ-Markt in 2021 unter neuer Leitung

von andrea katharina kling-kimmle Lemberg. Eine Ära geht zu Ende: Ein letztes Mal ziehen Rita Orth und Gerhard Weise die Fäden beim Oster-Kreativ-Markt, dann legen sie die traditionelle Veranstaltung in jüngere Hände. Es ist das zehnte Event, das von dem Ehepaar am 7. und 8. März in der Freizeithalle auf die Beine gestellt wird. Mit im Boot die Nachfolger Gabriele und Martin Hach. „Wir werden nicht jünger“, führte Gerhard Weise im Gespräch mit dem Wochenblatt als Grund für die „Abdankung“ an....

Wanderwege im Pfälzerwald stark in Mitleidenschaft gezogen
Es herrscht unvermindert Lebensgefahr im Wald

Pfalz. Nach drei heftigen Sturmtiefs in Folge sind die Schäden im Pfälzerwald beträchtlich. Unzählige Festmeter Holz sind den Orkanböen zum Opfer gefallen. Die Bilder von massiven alten Bäumen, die nicht selten samt Wurzeln aus der Erde gerissen wurden oder wie Streichhölzer abgeknickt sind, gleichen sich vielerorts. Entlang der Straßen wie beispielsweise denen in Richtung Johanniskreuz sind die frischen Wunden in den Wäldern und die Spuren von mit Motorsägen aus dem Weg geräumten Bäumen...

Symbolfoto | Foto: truthseeker08/Pixabay

„Demokratie leben!“ wird fortgesetzt
Bundesprojekt verlängert

Pirmasens. Das Bundesprojekt „Demokratie leben!“ wird bis Ende 2024 fortgesetzt. Die Stadt Pirmasens erhält jährlich bis zu 125.000 Euro, um das zivilgesellschaftliche Engagement für Demokratie und Vielfalt zu fördern und sich gegen jede Form von Extremismus zu wenden. Pirmasens hatte sich erfolgreich beim federführenden Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend um die Fortsetzung des Projektes beworben. Mit dem Beginn der zweiten Förderperiode vollzieht sich – wie vorgesehen –...

Dr. Tobias Keßler

Vortrag über „Kniegelenkersatz“
„Fast-Track Konzept“ als optimale Behandlung

Pirmasens. „Moderner Kniegelenkersatz im Endo Prothetik Zentrum“ ist das Thema eines Vortrags von Dr. Tobias Keßler am 11. März im Städtischen Krankenhaus. Patienten mit einer Arthrose im Knie sind durch Schmerzen und Funktionseinschränkung in ihrer Lebensqualität eingeschränkt. Wenn konservative Behandlungen (Gewichtsreduktion, Schmerzmitteleinnahme, Injektionen, Akupunktur oder Physiotherapie) nicht mehr ausreichen, um Schmerzen zu kontrollieren und die Funktion eines Gelenks zu erhalten, ist...

Quer liegende Bäume versperren die beiden Premiumwanderwege rund um Pirmasens.

Premiumwanderwege durch Sturmtief beschädigt
„Sabine“ setzt „Hexenklamm“ und „Teufelspfad“ zu

Pirmasens. Das verheerende Sturmtief „Sabine“ hat so nachhaltig gewütet, dass noch immer nicht alle Schäden behoben sind. Nach Angaben der Stadtverwaltung stehe noch nicht fest, wie viele Festmeter Holz die Orkanböen im Stadt- und Staatswald umgeworfen haben. Schwer getroffen habe es auch die zwei Premiumwanderwege „Hexenklamm“ und „Teufelspfad“. Mit mehr als 100 Stundenkilometern war das Sturmtief über die Südwestpfalz hinweg gerast. Die Folge: Unzählige Bäume sind entwurzelt, weitere drohen...

Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Landwirtschaftskammer sucht die Meister von 1970
Aufruf an die ehemaligen Absolventen

Pfalz. Landwirten, Winzern, Gärtnern, Hauswirtschafterinnen und Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1970 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, werden in einer Feierstunde am Mittwoch, 20. Mai, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz die Goldenen Meisterbriefe überreicht. Es kann natürlich vorkommen, dass nach 50 Jahren nicht jeder Meister in den Datensätzen gelistet ist. Deshalb auch der öffentliche Aufruf der Landwirtschaftskammer über die Medien, um...

Bürgermedienpreis der Offenen Kanäle
Abstimmen für TV-Beitrag aus Lemberg

Für die Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz werden jedes Jahr Preise verliehen und nun gibt es auch einen Publikumspreis. Sie können auf dieser Seite noch bis zum 15. März 2020 über ihren Favoriten in der Kategorie „Ehrenamt“ für den diesjährigen Publikumspreis abstimmen. Der Beitrag mit den meisten Stimmen aus dem Publikumsvoting gewinnt und wird am OK-TV Tag am 4. April 2020 mit einem eigenen Preis ausgezeichnet. https://www.oktv-rlp.de/ok-thek/pb2019/5d975d87276be/ Für die nominierte Ausgabe...

Weltgästeführertag auch in der Südwestpfalz
Vera Ulrichs „Lieblingsort“ ist die Burg Gräfenstein

Südwestpfalz. Vera Ulrich vom Team Südwestpfalz- Gästeführer IG hat einen „Lieblingsort“. Das ist die Burg Gräfenstein. Zu diesem historischen Kleinod geht eine Tour am 29. Februar im Rahmen des Weltgästeführertages. In diesen Tagen bieten bundesweit zertifizierte Gästeführer unter dem Motto „Lieblingsort“ geführte Wanderungen an, die kostenlos sind. Für die Pirmasenserin Vera Ulrich kündet die Burg Gräfenstein bei Merzalben vom Zauber der Vergangenheit. Das will sie den Teilnehmern ihrer...

Neue Tragetaschen kommen im fröhlichen Outfit daher
Bunter und kreativer Shopping-Spaß

Pirmasens. Mit neuem Design und satten Trendfarben weckt der Marketingverein die Lust auf ein ausgedehntes Einkaufsvergnügen. Die populären Tragetaschen sind zurück – optisch aufgefrischt, aber gewohnt robust, bieten sie jede Menge Platz. Der Pirmasenser Grafiker Uwe Jörg hat auch dieses Mal den faltbaren und besonders reißfesten Einkaufshelfern ein unverkennbares Gesicht verliehen. Er zeichnete bereits bei der Erstauflage, die 2013 anlässlich des Jubiläums „250 Jahre Stadt Pirmasens“...

Stadtwerke unterstützen Aktion
Marathon-Erlös soll Baumbestand vergrößern

Pirmasens. Es hat inzwischen schon Tradition, dass sich die Teilnehmer und Organisatoren des Pfälzerwald Marathon in den Dienst der guten Sache stellen. Pro gemeldetem Läufer wird jeweils ein Euro für einen wohltätigen Zweck abgeführt. In der Vergangenheit wurde mit den Spendengeldern unter anderem die segensreiche Arbeit des Kinderschutzbundes, der Tafel oder das Hospiz „Haus Magdalena“ unterstützt. Vor dem Hintergrund der in Umsetzung befindlichen Biodiversitätsstrategie der Stadt Pirmasens...

Kreisvolkshochschule bietet ab 17. März Schulung für Angehörige an
Wenn Demenz den Alltag bestimmt

Südwestpfalz. Ab 17. März bietet die Kreisvolkshochschule in Kooperation mit der Alzheimer-Gesellschaft Rheinland-Pfalz, der Leitstelle „Älter werden“ und dem Netzwerk Demenz eine Schulung für Angehörige und ehrenamtliche Begleiter von Demenzkranken an. Angesprochen sind Angehörige, die an Demenz erkrankte Familienmitglieder betreuen und pflegen, aber auch Menschen, die ehrenamtlich an der Pflege interessiert sind. Ziel ist es, sie in ihrer häufig schwierigen Tätigkeit zu unterstützen, sie zu...

Am 1. März ist der Gospelchor „Good News“ Landau zu Gast in der Pfarrkirche „Heilig-Kreuz“ in Bruchweiler-Bärenbach.  Foto: ps

Gospelchor wieder zu Gast
„Gute Nachrichten“ in der Pfarrkirche „Heilig-Kreuz“

Südwestpfalz. „Gute Nachrichten“ verkünden will der Gospelchor „Good News“ Landau, der am 1. März wieder in der Pfarrkirche „Heilig-Kreuz“ in Bruchweiler-Bärenbach zu Gast ist. Einlass zu dem Konzert ist ab 17, Beginn um 18 Uhr. 2019 feierte das Ensemble von der Südlichen Weinstraße sein 25-jähriges Jubiläum. Neben zwei überwältigenden Jubiläumskonzerten hatte der Chor zu seinem Geburtstag auch eine CD veröffentlicht. Diese CD wird beim ersten Konzert im Jahr 2020 in Bruchweiler-Bärenbach...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ