Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Aufführung von „Romeo & Julia“
„Prolögchen“ auf Shakespeares Spuren

Pirmasens. „Nie gab es eine traurigere Geschichte anderswo, als die von Julia und ihrem Romeo.“ Die Theater-AG „Prolögchen“ (Klassen 5 bis 9) führt am 18. und 19. Oktober, jeweils um 19 Uhr, in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums eine moderne Adaption der großen Liebestragödie William Shakespeares „Romeo & Julia“ auf. Der Eintritt beträgt 5, ermäßigt 3 Euro. Die Geschichte ist bekannt: Die Clans der Montagues und der Capulets sind bis aufs Blut verfeindet und lassen keine Gelegenheit aus,...

 Sieben junge Menschen starten am 1. Oktober ihre Ausbildung im Finanzamt Pirmasens.  Foto: ps

Nachwuchs für Pirmasens
Ausbildung beim Finanzamt begonnen

Pirmasens. Zum 1. Oktober haben sieben Nachwuchskräfte mit ihrer zweijährigen Ausbildung zur zum Finanzwirt am Finanzamt Pirmasens begonnen. In Rheinland-Pfalz haben sich mehr als 100 junge Menschen für diese Beamten-Laufbahn entschieden und sind in die Dienste der 22 Finanzämtern des Landes getreten. Sie absolvieren eine achtmonatige theoretische Ausbildung an der Landesfinanzschule in Edenkoben. Außerdem müssen sie 16 Monate eine Lehre im Finanzamt durchlaufen. „Die Ausbildung ist...

Neues Audioangebot der Stadtbücherei
Die Tonies sind da!

Pirmasens. Die Tonies sind da! Die Stadtbücherei erweitert ihr Angebot und führt ab Mitte Oktober ein spezielles Audiosortiment für Kinder ein. Die spannenden Hörspielabenteuer und Lieder zum Mitsingen sind für Mädchen und Jungen zwischen drei und acht Jahren geeignet. Toniebox nennt sich das neue Audiosystem, eine Kombination aus digitalem Medium und Spielspaß. Der robuste und WLAN-fähige Lautsprecherwürfel ersetzt quasi den CD-Player. Um ein Hörspiel zu starten, stellen die Nutzer eine nahezu...

Am 26. Oktober in der Festhalle
Gymnasien der BBS feiern gemeinsam

Pirmasens. Anlässlich 50 Jahre Wirtschaftsgymnasium und 25 Jahre Technisches Gymnasium an der BBS Pirmasens findet am 26. Oktober, 19 Uhr, ein Festakt in der Festhalle statt. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Rückblick auf fünf Jahrzehnte Berufliches Gymnasium in Pirmasens durch dessen Leiter, Studiendirektor Heier Kracke und Auftritte der Schülerband sowie ein warm-kaltes Buffet. Der Eintritt beträgt 19 Euro.. Anmeldungen unter www.bbspirmasens.de. ps/ak

Durch ihre Reinheit tilgt Maria, die Gottesmutter, die Erbschuld Evas, die Adam im Paradies dazu verführte, vom „Baum der verbotenen Frucht“ zu essen. Ob es sich dabei um einen Apfel handelte, darüber schweigt sich die Bibel aus. Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Symbolik einer Vitaminbombe in der Religion - Beliebte Frucht im Lande
War der Apfel am Rausschmiss aus dem Paradies schuld?

von andrea katharina kling-kimmle „Beiß’ nicht gleich in jeden Apfel ...“, denn er könnte dich ins Verderben führen. Ein Schicksal, das einst Adam und Eva erleiden mussten, die im Paradies vom „Baum der verbotenen Frucht“ naschten. Ob es sich dabei, wie allgemein angenommen wird, um einen Apfel handelt, darüber schweigt sich die Bibel aus. Fakt ist, diese Obstsorte ist derzeit in aller Munde, denn überall auf den üppig bestückten Apfelbäumen locken die rotwangigen Vitaminbomben. Das beliebte...

 In dem bereits neu eingerichteten Eingangs- und Wartebereich des St. Elisabeth-Krankenhauses übergibt Walter Leiner, Vorsitzender des Fördervereins St. Elisabeth-Krankenhaus (rechts) den Scheck in Höhe von 15.000 Euro für die neue Möblierung an den stellvertretenden Direktor des Hauses, Werner Weber.  Foto: ps

Spende für Krankenhaus Rodalben
Förderverein sorgt für frischen Wind im Eingang

Rodalben. Noble Geste: Walter Leiner, der Vorsitzende des Fördervereins St. Elisabeth-Krankenhaus, überreichte eine Spende in Höhe von 15.000 Euro an den stellvertretenden kaufmännischen Direktor Werner Weber. Mit den Mitteln soll eine neue Möblierung des Eingangs- und Wartebereiches finanziert werden. Angeschafft werden neue, moderne und bequeme Sessel sowie Tische und Pflanzen. Damit will man eine ganz neue, frische, moderne und freundliche Ausstrahlung erreichen. Bei der Auswahl der Produkte...

Müllabfuhr wird deshalb vorgezogen
Wertstoffhof Ohmbach am 16. Oktober geschlossen

Pirmasens. Aufgrund einer internen Veranstaltung bleibt der städtische Wertstoffhof in der Ohmbach am 16. Oktober ganztägig geschlossen. Von der betrieblichen Veranstaltung betroffen ist auch die Müllabfuhr. Die Leerungen verschieben sich im Bereich der Innenstadt (Tour C) sowie die Bio-Extraleerung in Winzeln und Gersbach (Tour E). In Tour C (Innenstadt) wird die Abholung der Papiertonnen auf 14. Oktober sowie die Leerung der Biotonnen auf 15. Oktober vorgezogen. Die Gelben Säcke werden...

„Nekkromaniac“ mit (von links) Dennis Anstätt, Philipp Dahler, Eric Buchheit und Marc Hirschbach gastieren am Samstag in der Rockkneipe Schwemme.  Foto: ps

Konzert am 12. Oktober mit drei Bands
„Hell’s Crusade“ in der Rockkneipe

Pirmasens. Die Musiker von „Nekkromaniac“ sind auch bei der siebten Auflage des Konzert-Events „Hell’s Crusade“ am 12. Oktober in der Rockkneipe „Schwemme“ die Initiatoren. Einlass ist ab 20, Beginn gegen 21 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Die Pirmasenser Lokalmatadore haben sich mit „Nuctemeron“ (Black Speed Metal) aus Chemnitz sowie „Sphinx“ (Speed Metal) aus Münster zwei sogenannte Special Guests für das Live-Spektakel am Samstag eingeladen, das ein Fest für alle Genre-Fans werden soll....

Symbolbild | Foto:  Igor Link/Pixabay
2 Bilder

Feier: 125 Jahre Kirche St. Georg
Pontifikalamt mit Weihbischof Georgens

Münchweiler. Vor 125 Jahren, am 3. Oktober 1894, weihte der damalige Speyerer Bischof Dr. Josef von Ehrler die Kirche St. Georg in Münchweiler ein. Zur Feier dieses Jubiläums lädt die katholische Gemeinde St. Georg, die zur Pfarrei Maria Königin Rodalben gehört, am Donnerstag, 3. Oktober 2019, um 10 Uhr zu einem Pontifikalamt mit Weihbischof Otto Georgens in der Kirche ein. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Kirchenchor gestaltet, der in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen feiert. Im...

Der „Teufelspfad“ komplettiert das Pirmasenser Premiumwanderweg-Trio. Foto: Stadt Pirmasens / Kröher

Neuer Premiumweg wird bei Pirminius-Erlebnistage eingeweiht
„Teufelspfad“ ist Dritte im Bunde von „Hexenklamm“ und „Felsenwald“

Pirmasens. „Aller guten Dinge sind drei“ und so wird bei den Pirminius Wander- und Erlebnistagen der neue Premium-Wanderweg „Teufelspfad“ eingeweiht. Es ist schon Tradition, dass mit dem Beginn des Herbstes bei den Pirminius Erlebnistagen die Wunder der Jahreszeit in Wald und Flur gewürdigt werden. Der Auftakt am 4. Oktober steht unter dem passenden Motto „Kultur – mitten in der Natur“. Zur Einstimmung auf ein sprichwörtlich bewegtes Wochenende erwartet die Gäste eine Wanderung auf schmalen...

Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger bestanden: Unser Bild zeigt von links: Praxisleiterin Christine Chini, Lisa Arenth, Jasmin Seguin Clavell, Paul Lehmann, Janina Iraschko, Rebecca Bauer und Denise Schaaf.  Foto: ps

Sechs Schüler in Rodalben ausgebildet
Junge Krankenpfleger erhalten Zeugnisse

Rodalben. Aus Krankenhäusern der Marienhaus-Gruppe bestanden in diesem Jahr 20 Schüler ihr Examen als Gesundheits- und Krankenpfleger. Die Zeugnisse wurden Bildungszentrum Neustadt überreicht, wo die Teilnehmer während ihrer Ausbildung den theoretischen Unterricht erhielten. Unter den Absolventen waren sechs junge Leute, die ihre praktische Ausbildung im St. Elisabeth-Krankenhaus Rodalben erhalten hatten. Und auch die beste Schülerin aus der gesamten Gruppe, Janina Iraschko, gehörte zu den...

Orientierungsseminar Hospiz
Chancen und Grenzen der Sterbebegleitung

Region. Vom 18. bis 20. Oktober findet ein Orientierungsseminar Hospiz beim Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst Südwestpfalz in Zweibrücken statt. Die Veranstaltung informiert über Ziele und Wege der Hospizbewegung und zeigt Chancen und Grenzen der Sterbebegleitung auf. Es verpflichtet nicht zum späteren ehrenamtlichen Einsatz, ist aber eine der Voraussetzungen für ein weiterführenden Aufbauseminars, wo die Teilnehmer auf die Begleitung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen im...

In der VG Hauenstein
Land gibt Geld für besseres Trinkwasser

Südwestpfalz. Mit dem Ziel, die Trinkwasserversorgung des Hermersbergerhofs zu optimieren und gleichzeitig die Versorgung Hofstättens zu sichern, planen die Verbandsgemeindewerke Hauenstein den Bau einer rund 6,5 Kilometer langen Verbindungsleitung zur Quelle Wüstmühle sowie eines Hochbehälters oberhalb Hofstättens und einer neuen Aufbereitungsanlage. Von den Investitionskosten von insgesamt rund 3,5 Millionen Euro übernimmt das Land zirka 3,3 Millionen Euro, was einem Anteil von 95 Prozent...

Im September 3,8 Prozent weniger Pirmasenser ohne Job als im August
Herbstbeginn belebt den Arbeitsmarkt

Region/Pirmasens. Die Lage am westpfälzischen Arbeitsmarkt hat sich im September wieder verbessert. So waren in der Horebstadt 3,8 Prozent weniger Menschen arbeitslos gemeldet, als im August. Das sind 5,8 Prozent weniger als im September des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote ist damit von 10,8 Prozent im August auf nun 10,4 Prozent gesunken. Mit der Herbstbelebung sind laut Peter Weißler, Leiter der Arbeitsagentur Kaiserslautern-Pirmasens, die Arbeitslosenzahlen im ganzen Bezirk wieder...

Sanierung der Ortsdurchfahrt Kettrichhof
Dritter Bauabschnitt wird in Angriff genommen

Pirmasens. Der erste und zweite Abschnitt beim Ausbau der Ortsdurchfahrt Kettrichhof 7 (K7) ist laut Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern abgeschlossen. Somit ist die Asphaltdecken von der Einmündung der K 6 bis zur Hirtengasse fertig. Weiter geht es im dritten Abschnitt zwischen Friedhof und Ortsausgang in Richtung Erlenbrunn. Deshalb ist die Zufahrt von Erlenbrunn zum Kettrichhof nicht mehr möglich. Lediglich die Verbindung zum Rodalberhof und zum Grünschnittplatz besteht noch. In...

„Orphei Drängar“ unter der Leitung von Cecilia Rydinger kommt zu einem Konzert am 16. Oktober nach Zweibrücken.  Foto: ps

Weltklasse-Männerchor aus Schweden gibt Konzert
Die „Söhne des Orpheus“ kommen nach Zweibrücken

Region/Zweibrücken. „Orphei Drängar“, auf Deutsch „Söhne des Orpheus“, ein Weltklasse-Männerchor aus Schweden, gibt am 16. Oktober, 20 Uhr, im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz ein Konzert in der Festhalle in Zweibrücken. Der 80-köpfige Chor unter der Leitung von Cecilia Rydinger begeistert sein Publikum mit Arrangements, die zwischen Ruhe und Sturm, von sanftem Klang bis zum kraftvollen Stimmspektakel alles zu bieten haben. Ernst und Verspieltheit, Tradition und Innovation, Ruhe und...

Besuch bei Ludwig IX.   Foto: Stadtarchiv / Gemäldesammlung

Besuch im Alten Rathaus
„Die Marotten von Landgraf Ludwig IX“

Pirmasens. „Die Marotten des Landgrafen IX“ ist die offene Führung am 5. Oktober ab 20 Uhr überschrieben. Gästeführer Rainer Schnur begleitet Interessierte bei einem abendlichen Besuch durch das Stadtmuseum im Alten Rathaus, Hauptstraße 26. Neben seiner Leidenschaft für das Soldatentum hatte Stadtgründer Ludwig IX. eine große Begeisterung für Militärmärsche. Mehr 92.000 sollen sich in seiner Sammlung befunden haben, wobei er auch selbst zur Feder griff und Märsche komponierte. Die Musik galt...

Rosenberger Familientag am 13. Oktober
Fröhlicher Nachmittag für groß und klein

Südwestpfalz. Der Wallfahrtort Maria Rosenberg steht am 13. Oktober von 13 bis 17 Uhr ganz im Zeichen der Familie. Der kunterbunte Nachmittag startet auf dem „Rosenberger Stationen Weg“ mit vielen Mitmachangeboten. Anschließend können die Kinder sich auf unterschiedliche Weise kreativ betätigen. Für die Eltern gibt es Workshops, bei denen es darum geht, wie man sinnvoll Grenzen setzen kann und was dazu beiträgt die Beziehung zum Kind positiv zu gestalten. Außerdem steht das Thema „Bibel teilen“...

Ausstellung im Neuffer am Park
„Ozeanische Entgrenzung“

Pirmasens. Am 8. November, 19 Uhr, findet die Vernissage der Ausstellung „Ozeanische Entgrenzung“ in der Kunsthalle Neuffer am Park von Bernd Hummel statt. Die präsentierten Werke von Lilli Elsner sind bis 7. Dezember zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag von 17 bis 19 und samstags von 11 bis 13 Uhr. ps/ak

Arbeiten in der Lothringer Straße
Wasserleitung wird in Versorgungsnetz eingebaut

Pirmasens. Die Stadtwerke werden ab dem 2. Oktober die neu gebaute Wasserversorgungsleitung in der Kunzeckstraße in Niedersimten in das bestehende Wasserversorgungsnetz in der Lothringer Straße einbauen. Der Durchgangsverkehr kann während der Bauzeit die Lothringer Straße nicht mehr passieren und wird über die Straße „In der Herget“ umgeleitet. Dazu wird „In der Herget“ beidseitig (mit Ausnahme dreier Parkbuchten, die der Lothringer Straße zugewandt sind) ein absolutes Halteverbot eingerichtet....

Nach ihrer Fertigstellung wird die Schuhstadt Pirmasens auch mit einem Marktplatz aufwarten.  Foto: arnold + partner
2 Bilder

Stadtrat stimmt ehrgeizigem Projekt zu
„Schuhstadt Pirmasens“ hat große Hürde genommen

Pirmasens. Grünes Licht für „Schuhstadt Pirmasens“, das 3.000 Quadratmeter große Schuh-Fachmarktzentrum hat eine Hürde genommen. Der Stadtrat stimmte dem ehrgeizigen Projekt, das mit 40 verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr verknüpft ist, zu. Der Entwicklergruppe, zu der der Unternehmer Rolf Schäfer, Architekt Christoph Arnold und Projektentwickler Patrick Buch gehören, ist es gelungen, in den letzten acht Monaten ein marktreifes Immobilienprojekt zu entwickeln und für mehr als zwei Drittel der...

v.l.n.r: Steffen Scherer (Lehrlingswart), Berthold Haag und Christian Fuchs (Vorstandsmitglied)  | Foto: Kreishandwerkerschaft Westpfalz
2 Bilder

Jörg Jochum aus Heltersberg ist neuer Obermeister
Neuwahlen bei der Installateur- und Heizungbauer-Innung Westpfalz

Pirmasens. Am 12. September 2019 fand im Hotel-Restaurant „Kunz“ in Pirmasens-Winzeln die Jahreshauptversammlung der Installateur- und Heizungsbauer-Innung Westpfalz statt. Hauptthema dieses Abends war die Wahl des Obermeisters, nachdem der bisherige Amtsinhaber, Christian Fuchs das Amt des Obermeisters nicht mehr weiter ausüben wollte. Die Wahlen ergaben ein jeweils einstimmiges Ergebnis. So wurde Jörg Jochum aus Heltersberg zum Obermeister gewählt. Zu dessen Unterstützung wurde ein...

Die „Original Böhmischen Musikanten“ gastieren am „Tag der deutschen Einheit“ in Dahn. Foto: ps

Konzert im Haus des Gastes in Dahn
Böhmische Blasmusik zum „Tag der deutschen Einheit“

Südwestpfalz. Wie in den vergangenen Jahren gastieren die „Original Böhmischen Musikanten“ unter der Leitung von Markus Rebehn am 3. Oktober, 10 Uhr, im Haus des Gastes in Dahn und umrahmen in den Vormittag zum „Tag der Deutschen Einheit“. Neben dem musikalisch anspruchsvollen Programm aus dem Genre der Egerländer Blasmusik, bietet das diesjährige Konzert einen zusätzlichen Höhepunkt. Markus Rebehn, seit 25 Jahren Mitglied des Orchesters – davon 19 Jahre lang als Dirigent – übergibt die Leitung...

Peter Orloff kommt mit dem Schwarzmeer Kosaken-Chor zu einem Konzert nach Pirmasens.  Foto: ps

Konzert des Schwarzmeer Kosaken-Chors
„Leise flehen meine Lieder“

Pirmasens. „Leise flehen meine Lieder“ oder „Das Wolgalied“ sind nur zwei der bekannten Melodien, mit denen die Schwarzmeer Kosaken ihr Publikum begeistern. Am 10. Oktober, 19.30 Uhr, gastiert das Ensemble in der katholischen Kirche St. Anton in der Marienstraße 19. Es ist eine gute Tradition, dass der Schwarzmeer Kosaken-Chores statt unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff ein festliches Konzert in Pirmasens gibt. Im Mittelpunkt Peter Orloff, der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ