Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Dr. Matthias Evertz. Foto: ps

Vortrag von Dr. Evertz am 16. Oktober
„Dicke Beine“ nicht auf die leichte Schulter nehmen

Pirmasens. Was es mit „dicken Beinen“ auf sich hat, darüber spricht Dr. Matthias Evertz bei einem Vortrag am 16. Oktober, 18 Uhr, im Krankenhaus. Übermäßig geschwollene Arme und Beine können ein Zeichen für ein Lipödem sein oder auch ein Lymphödem. Wie sind diese beiden Krankheitsbilder zu unterscheiden? Und müssen Lipödem und Lymphödem auch unterschiedlich behandelt werden? Diese Problematik hat der Förderverein Patientenforum im Städtischen Krankenhaus Pirmasens aufgegriffen und lädt zu einem...

Aus alt mach neu: Die Bauarbeiten zur Sanierung der Münztreppe in Pirmasens haben begonnen.  Foto: ps

Sanierung der Münztreppe in der Bahnhofstraße
Über diese Stufen wird momentan niemand kommen ...

Pirmasens. Die Bauarbeiten zur Sanierung der Münztreppe haben begonnen, deshalb ist die fußläufige Verbindung zwischen Westlicher Ringstraße und der Bahnhofstraße bis auf weiteres gesperrt. Im Zuge der Arbeiten ist es zwingend notwendig ein Gerüst zu stellen und zusätzlich ein Baulager einzurichten. Aus diesem Grund stehen auf dem Parkplatz in der Bahnhofstraße vorübergehend nicht alle 20 Stellplätze zur Verfügung. Davon betroffen sind auch die beiden Parkplätze, die explizit Elektrofahrzeugen...

Mit Hölderlinturm (hinten links), bunten Häusern und hübschem Blumenschmuck präsentiert sich die Universitätsstadt Tübingen hier von ihrer „Schokoladenseite“. Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

VHS-Exkursion führt zur „ex machina“ nach Tübingen
In der Werkstatt von Leonardo da Vinci

von andrea Katharina kling-kimmle Pirmasens/Tübingen. Auf den Spuren von Leonardo da Vinci müssen Kopfsteinpflaster und ein steiler Aufstieg bewältigt werden. Doch alle Teilnehmer der VHS-Exkursion nach Tübingen gelangen bei herrlichem Frühherbstwetter ans Ziel, der Ausstellung „ex machina“ im Museum der Universität auf Schloss Hohentübingen. Dort dürfen sie einen Blick in die „Werkstatt“ des Universalgenies werfen und dessen Gedankengut ihre Anerkennung zollen. Tübingen, eine romantische...

Zivile Nutzung von Teilfläche in greifbare Nähe gerückt
Bundeswehr will nicht länger auf der Husterhöhe bleiben

Pirmasens. Die Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer kann der Stadt Hoffnungen machen: Laut Bundeswehr bestehe für eine Teilfläche in der Liegenschaft „Zentrales Langzeitlager Gerät“ (ZLZLgr) in der ehemaligen Husterhöh-Kaserne künftig kein Bedarf mehr. Dies geht aus einer Antwort auf eine Anfrage hervor, die die CDU-Politikerin an Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer gestellt hatte. Anita Schäfer hatte bereits mehrfach einen Vorstoß gemacht und die Bedeutung der Liegenschaft...

Hobby-Fotografin Xenia Dederer (15) hat den Pirmasenser Hauptbahnhof aus einer eher ungewöhnlichen Perspektive vor die Linse genommen.

Schüler als „Pirmasenser Stadtfotografen“
Die Heimat vor die Linse genommen

Südwestpfalz. „Pirmasenser Stadtfotografen“ ist eine Sonderausstellung betitelt, die bis zum 27. Oktober im Stadtmuseum Altes Rathaus zu sehen ist. Jugendliche haben ihre Heimat vor die Linse genommen und fotografische Streifzüge durch die Siebenhügelstadt und die Südwestpfalz unternommen. Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ machten sich Schüler auf den Weg, um zum Teil ungewöhnliche Perspektiven und Motive von Pirmasens zu finden. In enger Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv und...

Karten für „Uwaga“ bleiben gültig
Euroclassic-Konzert am Freitag fällt aus

Pirmasens. Wegen plötzlicher Erkrankung eines Ensemble-Mitgliedes muss das für kommenden Freitag, 27. September, geplante Crossover-Konzert des „Uwaga-Quartetts“ in der Festhalle bedauerlicherweise ausfallen. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Das grenzüberschreitende Festival Euroclassic wird am 18. Oktober, 20 Uhr, mit der niederländischen Musik-Comedy-Gruppe „Släpstick“ in der Festhalle fortgesetzt. Verpackt in eine temperamentvolle...

Vom 7. bis 12. Oktober mit Dia-Vortrag
„Herbstwanderungen im Gräfensteiner Land“

Südwestpfalz. Unter dem Motto „Herbstwanderungen im Gräfensteiner Land“ erkunden die Teilnehmer vom 7. bis 12. Oktober im Rahmen der 38. Gräfensteiner Wanderwoche die Schönheiten des Pfälzer Waldes. An sechs Tagen laden die Organisatoren, die Tourist-Information und die Verbandsgemeinde, zusammen mit den jeweiligen Wanderführern zu abwechslungsreichen Touren in Clausen, Donsieders, Münchweiler, Merzalben, Leimen und Rodalben ein. Fester Bestandteil der Wanderwoche ist wieder ein interessanter...

Sie haben mit ihrem Crossover-Repertoire ihren eigenen, revolutionären und unverwechselbaren Sound geschaffen: Uwaga!  Foto: Ebbert & Ebbert

Konzert mit dem „Uwaga!-Quartett“ und dem Folkwang Orchester
„Best of Beethoven“

Pirmasens. Das grenzüberschreitende Festival Euroclassic wartet mit einem weiteren Hörgenuss der besonderen Art auf. Musikalische Hochspannung und neue Horizonte garantiert das Crossover-Konzert des virtuosen „Uwaga!-Quartett“ im Zusammenspiel mit dem Folkwang Kammerorchester Essen am 27. September, 20 Uhr, in der Festhalle. Das Programm „Alle Menschen werden Brüder“ widmet sich einem Giganten der abendländischen Kultur: Ludwig van Beethoven. Gemeinsam bringen die Musiker unter Leitung von...

Das ehrgeizige Bauprojekt im Stadtviertel „Rouget de Lisle“ von Poissy, bei dem eine Investitionssumme von 230 Millionen Euro im Raum steht stellten die Beigeordnete Sandrine Dos Santos (rechts) und Bürgermeister Karl Olive (Mitte mit Mikrofon) vor.  Foto: Kling-Kimmle
4 Bilder

Delegation reist zu Partnerschaftstreffen nach Poissy
Karl Olives „Baumboom“ beeindruckt Pirmasenser

von andrea katharina kling-kimmle Poissy/Pirmasens. Da staunten die Gäste aus Pirmasens wahrlich Bauklötze beim Partnerschaftstreffen in Frankreich: „Poissy, wie hast du dich innerhalb von zwei Jahren verändert“. Doch nicht nur der „Bauboom“, den Bürgermeister Karl Olive ausgelöst hat, sondern auch die Vertiefung einer freundschaftlichen Verbindung beider Länder, die sich im Jahre 1965 mit der Unterschrift von Jakob Schunk, Stadtoberhaupt von Pirmasens, und seines Amtskollegen Léon Touhladjian...

Neuwahlen bei der Installateur- und Heizungbauer-Innung Westpfalz. Unser Bild zeigt von links: Jörg Flemming (stellvertretender Obermeister), Matthias Neßler (stellvertretender Lehrlingswart), Christian Fuchs (Vorstandsmitglied), Jörg Jochum (Obermeister) und Steffen Scherer (Lehrlingswart).  Foto: ps

Jörg Jochum führt Innung
Installateur haben neuen Obermeister

Pirmasens. Die Installateur- und Heizungbauer-Innung Westpfalz hat eine neue Führungsspitze: Zum Obermeister wurde Jörg Jochum aus Heltersberg gewählt. Nachdem der bisherige Amtsinhaber Christian Fuchs sein Amt nicht mehr weiter ausüben wollte, war eine Neubesetzung notwendig. Stellvertretender Obermeister ist Jörg Flemming von der Firma Flemming GmbH aus Lemberg. Weitere Vorstandsmitglieder sind Steffen Scherer, Höheischweiler (Lehrlingswart), Matthias Neßler, Firma Neßler GmbH, Rodalben...

Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger bestanden: Unser Bild zeigt von links: Praxisleiterin Christine Chini, Lisa Arenth, Jasmin Seguin Clavell, Paul Lehmann, Janina Iraschko, Rebecca Bauer und Denise Schaaf.  Foto: ps

Sechs Schüler in Rodalben ausgebildet
Junge Krankenpfleger erhalten Zeugnisse

Rodalben. Aus Krankenhäusern der Marienhaus-Gruppe bestanden in diesem Jahr 20 Schüler ihr Examen als Gesundheits- und Krankenpfleger. Die Zeugnisse wurden Bildungszentrum Neustadt überreicht, wo die Teilnehmer während ihrer Ausbildung den theoretischen Unterricht erhielten. Unter den Absolventen waren sechs junge Leute, die ihre praktische Ausbildung im St. Elisabeth-Krankenhaus Rodalben erhalten hatten. Und auch die beste Schülerin aus der gesamten Gruppe, Janina Iraschko, gehörte zu den...

Orientierungsseminar Hospiz
Chancen und Grenzen der Sterbebegleitung

Region. Vom 18. bis 20. Oktober findet ein Orientierungsseminar Hospiz beim Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst Südwestpfalz in Zweibrücken statt. Die Veranstaltung informiert über Ziele und Wege der Hospizbewegung und zeigt Chancen und Grenzen der Sterbebegleitung auf. Es verpflichtet nicht zum späteren ehrenamtlichen Einsatz, ist aber eine der Voraussetzungen für den Besuch des weiterführenden Aufbauseminars. Hier werden die Teilnehmer dann konkret auf die Begleitung sterbender...

Der „Teufelspfad“ komplettiert das Pirmasenser Premiumwanderweg-Trio.  Foto: Stadt Pirmasens / Kröher

Neuer Premiumweg wird bei Pirminius-Erlebnistage eingeweiht
„Teufelspfad“ ist Dritte im Bunde von „Hexenklamm“ und „Felsenwald“

Pirmasens. „Aller guten Dinge sind drei“ und so wird bei den Pirminius Wander- und Erlebnistagen der neue Premium-Wanderweg „Teufelspfad“ eingeweiht. Es ist schon Tradition, dass mit dem Beginn des Herbstes bei den Pirminius Erlebnistagen die Wunder der Jahreszeit in Wald und Flur gewürdigt werden. Der Auftakt am 4. Oktober steht unter dem passenden Motto „Kultur – mitten in der Natur“. Zur Einstimmung auf ein sprichwörtlich bewegtes Wochenende erwartet die Gäste eine Wanderung auf schmalen...

Der Chor des Weißenburg-Gymnasiums gibt zugunsten der „Kinderhilfe Philippinien“ ein Benefizkonzert der der Kirche St. Laurentius in Dahn.  Foto: ps

Chor des Weißenburg-Gymnasiums Dahn gibt Benefiz-Konzert
„Liebe, Lust und Leid“

Südwestpfalz. Am 26. September, 19.30 Uhr, gibt der Chor des Otfried-von-Weißenburg-Gymnasiums zugunsten der „Kinderhilfe Philippinen“ ein Benefiz-Konzert in der Katholischen Kirche St. Laurentius in Dahn ein. In dem gut 90 Minuten umfassenden Programm präsentieren die Schüler unter der Leitung von Holger Ryseck unter dem Thema „Von Liebe Lust und Leid“ Chorwerke aus sieben Jahrhunderten, darunter Volksliedbearbeitungen, Geistliche Lieder, Film- und Musical-Melodien sowie Spirituals. Zeyang Jin...

Das Mundarttheater Bruchweiler hat wieder die Lacher auf seiner Seite: „Rache ist süß“.  Foto: ps

Stück des Mundarttheaters Bruchweiler
„Rache ist süß“

Südwestpfalz. Das Mundarttheater Bruchweiler führt in diesem Jahr die Komödie „Rache ist süß“ in drei Akten von Beate Irmisch auf. Es ist ein lustiges, spannendes und unterhaltsames Lustspiel in Pfälzer Mundart. Mit dem Stück, dessen Originaltitel „Auch Saubermänner haben ein Verfallsdatum“ lautet, haben die Akteure wieder die Lacher auf ihrer Seite. Denn treue Theaterbesucher wissen, dass bei den Aufführungen kein Auge trocken bleibt. Zu sehen ist die Komödie am 4., 5., 18., 19., 25. und 26....

Baumaßnahme in den Herbstferien
Sanierung der L 486 für 170.000 Euro

Pirmasens. Mit einem Investitionsvolumen von 170.000 Euro wird die L 486 zwischen dem Stadtteil Ruhbank und der Gemeinde Lemberg saniert. Baubeginn ist am 30. September. Wie der Landesbetrieb Mobilität mitteilt, handelt es sich um eine Strecke von rund einem Kilometer. Hierbei wird auf einer Fläche von 7.000 Quadratmetern die Deckschicht und auf 1.000 Quadratmeter die Binderschicht erneuert. Der Ausbaubereich erstreckt sich ab circa 50 Meter vor der Ortsgrenze Ruhbank bis zum Knotenpunkt L...

Das „Pfälzische Vokal Ensemble“ gibt am 28. September ein Konzert in der Johanneskirche in Pirmasens.  Foto: ps

Das „Pfälzische Vokal Ensemble“ zu Gast in Pirmasens
Europa: „Dona nobis Pacem“

Pirmasens. Mit dem Programm „Europa – geistlich – vokal“ begibt sich das „Pfälzische Vokal Ensemble“ im Jahr der Europawahl gleichsam auf Tournee durch die musikalische Landschaft des Kontinents. Am 28. September, 18 Uhr, gastiert der Kammerchor unter Leitung von Bezirkskantor Maurice Antoine Croissant in der Johanneskirche. Den Rahmen der vielfarbig quer durch Epochen und Stile vagabundierenden Werkfolge bilden die Ecksätze der „Messe“ – Kyrie und Agnus Dei - des französischen Expressionisten...

Gina Greifenstein ist Krimi- und Kochbuchautorin aus Leidenschaft. Auf Einladung der Stadtbücherei kommt sie nach Pirmasens.  Foto: Emons-Verlag

Kulinarische Krimilesung mit Gina Greifenstein
Was hat „Quetschekuche“ mit Mord zu tun?

Pirmasens. Es wird ein kriminell-kulinarischer Abend, wenn Gina Greifenstein zu Pälzer Grumbeersupp und Quetschekuche am 24. Oktober, 19.30 Uhr, ihr neuestes Werk im Carolinensaal vorstellt. Auf Einladung der Stadtbücherei Pirmasens stellt die in der Südpfalz lebende Autorin ihren aktuellen Pfalz-Krimi „Quetschekuche“ vor. Halloweentrubel in Landau: Im Pool eines angesehenen Richters treibt eine tote Außerirdische. Wenn das nicht Stoff für einen handfesten Skandal ist. Schnell ist geklärt, dass...

 Klaus Reiter gestaltet am 27. September ein „Deutschstunden“-Konzert in der „Alten Kirche“ Vinningen.  Foto: ps

Bei der „Deutschstunde“ in der „Alten Kirche“
Klaus Reiter huldigt seinen Vorbildern

Vinningen. Am 27. September, 19 Uhr, hält „Lehrer“ Klaus Reiter im Kulturzentrum „Alte Kirche“ seine „Deutschstunde“. Bei diesem Konzert stellen der bekannte Pirmasenser Gitarrist und Sänger zusammen mit dem Akkordeonisten Klaus Peter Hornberger aus Hinterweidenthal Songs deutscher Liedermacher sowie traditionelle Melodien vor. Klaus Reiters Leidenschaft gilt zwar vor allem den angloamerikanischen Singer-/Songwritern, aber mit seinem neuen Programm „Deutschstunde“ erfüllt er sich den schon...

Wir konnten natürlich leider nicht 1600 Fotos ausdrucken, um eine Vorauswahl zu treffen. Aber wir hätten es sehr gerne getan und uns mit den wunderschönen Aufnahmen die Büroräume tapeziert.  | Foto: adobe.stock/Jacob Lund
Aktion 164 Bilder

Abstimmung für Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020 startet
1600 Fotos aus allen Ecken der Pfalz und Baden eingereicht

Fotowettbewerb. Fotowettbewerb. Knapp 1600 Fotomotive aus der Pfalz und Baden sind bis zum Einsendeschluss am 12. September für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de eingegangen. Nach einer Vorauswahl ist es jetzt an der Zeit abzustimmen: Bis einschließlich Sonntag, 6. Oktober, kann jeder seine Stimme für die persönlichen Lieblingsmotive angeben. Hier im Beitrag finden sich zwölf Möglichkeiten, um jeweils eine Stimme abzugeben, also für jeden Monat...

Motive mit Pirmasensern zeigt der Kunstverein auf großen Bannern in der Fußgängerzone.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Fotoaktion in der Fußgängerzone
Kunstverein regt zum Stadtgespräch an

Pirmasens. Heimat ist derzeit ein großes Gesprächsthema überall in der Horebstadt. Ein Verdienst des Vereins „Kunst & Kultur“, dessen Maxi-Bilderaktion in der Fußgängerzone für Aufsehen sorgt. An fünf markanten Punkten in der Fußgängerzone hat der Kunstverein Pirmasens mit rund 20 Porträts von bodenständigen Menschen aus der Region in Form von großen Leinwänden Akzente gesetzt. Da ist eine Reiterin ebenso zu sehen, wie ein Schwimmer, der seine Passion seiner Vaterstadt verdankt und ein...

Christian Schäfer ist neuer pädagogischer Koordinator im Dynamikum.  Foto: ars publicandi GmbH

Christian Schäfer neuer Frontkämpfer
Dynamikum hat wieder pädagogischen Koordinator

Pirmasens. Der 31-jährige Diplom-Wirtschaftspädagoge Christian Schäfer ist neuer pädagogischer Koordinator im Dynamikum. Er kümmert sich um die Betreuung und inhaltliche Weiterentwicklung der Ausstellung mit ihren 160 Exponaten unter dem Leitthema „Bewegung“, an denen die Besucher ganz spielerisch faszinierende Phänomene aus Naturwissenschaft, Technik und Sport selber erforschen können. Außerdem gehört zu seinem Aufgabengebiet der weitere Ausbau der didaktischen Materialien und Methoden sowie...

Foto: pixabay/stocpic

Knapp 1600 Motive für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingegangen
Überwältigende Teilnehmerzahl

Fotowettbewerb. Am 19. August haben Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier dazu aufgerufen, Fotos für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 mit Motiven aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de einzusenden. Die Anzahl und Vielfalt der wunderschönen, kuriosen, spannenden, besonderen, ungewöhnlichen überraschenden Fotomotive hat uns wieder einmal überwältigt. Bis zum Einsendeschluss sind knapp 1600 Fotos von Wochenblatt-Reportern hochgeladen worden. Diese werden nun gesichtet,...

„Riesendickkopf“: Der Gewinner des größten selbst gezogenen Kürbisses der letzten drei Jahre war Marius Schneider aus Massweiler.  Foto: ps
2 Bilder

Kürbisfest im Freizeitpark Eppenbrunn
Ein „Dickkopf“ mit reichem Innenleben

Eppenbrunn. Er hat einen richtigen „Dickkopf“, doch sein Innenleben begeistert Gourmets. Deshalb lädt der Verein „Wir für Eppenbrunn“ am 21. September wieder zum „Kürbisfest“ in der Freizeitpark ein. Start ist um 11 Uhr mit der Abgabe der selbstgezogenen Kürbisse der Hobbygärtner. Nach der offiziellen Eröffnung durch die Kindergartenkinder um 12 Uhr werden die Gewinner des Wettbewerbs bekanntgegeben. Wie Vorsitzende Gabriele Ruprecht erklärt, entscheidet dabei der Umfang der Früchte. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ