Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kolumne von Andrea Katharina Kling-Kimmle
Im Schatten des Alt-OB

Kaum sind die vielen bewegenden Abschiedsworte verklungen und die letzten Tränen getrocknet, da ist Alt-OB Bernhard Matheis schon wieder mitten auf dem Spielfeld. Wie ein Stehaufmännchen präsentiert sich der 64-jährige nach der Thronübergabe an Nachfolger Markus Zwick der Öffentlichkeit. Das frisch gebackene Stadtratsmitglied erobert sich Schritt für Schritt Terrain zurück, das der ehemalige Chef im Rathaus zugunsten seiner Gesundheit aufgegeben hatte. Böse Zungen behaupten, Matheis könne es...

„Choreografischer Wahnsinn“ titelte der Mannheimer Morgen in seiner Premierenkritik über die beeindruckende Tanzoper „Sanssouci“.  Foto: Nationaltheater Mannheim/Hans Jörg Michel

Theaterfahrt des Kulturamtes zur Tanzoper
Den „Alten Fritz“ zum Leben erwecken

Pirmasens. Die Pirmasenser und ihre Gäste erwartet auch in diesem Sommer ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit erlesenen Kulturangeboten. So führt eine Theaterfahrt am 30. Juni nach Mannheim. Auf dem Spielplan im Nationaltheater steht an diesem Sonntagnachmittag die Tanzoper „Sanssouci“, der musikalisch-getanzten Lebensgeschichte des „Alten Fritz“. Das bekannte Lustschloss des Preußenkönigs Friedrich II. bei Potsdam wird zum Schauplatz eines beeindruckenden Gemeinschaftswerkes von...

Freuen sich über die gelungene Sicherung einer Altholzinsel: Bürgermeister Jürgen Brödel, LIFE-Projektkoordinatorin Sabine Hoos und Revierleiter Bernhard Klein.  Foto: Biosphärenreservat

Altholzinsel bei Wilgartswiesen für „Biocorridor“ gesichert
Heimat für Hirschkäfer und Bechstein-Fledermaus

Südwestpfalz. Durch die Kooperation mit der Gemeinde Wilgartswiesen konnte im grenzüberschreitenden EU-Projekt „LIFE Biocorridors“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen eine weitere Altholzinsel gesichert werden. Wie bei den sieben bereits bestehenden Altholzinseln war es auch hier das Ziel, Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten, die von Alt- und Totholz abhängig sind, zu schaffen. Die Fläche von über 4,4 Hektar liegt nördlich von Wilgartswiesen und bildet nun einen wichtigen...

Auf blumige Weise unterstrich die Lifestyle-Messe „LebensArt“ die Schönheit des Pirmasenser Strecktalpark.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Open Air-Event ist Aushängeschild für die ganze Region
„LebensArt“ unterstreicht Schönheit der Stadt

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Oberbürgermeister Markus Zwick brachte es auf den Nenner: „Die LebensArt ist ein Aushängeschild für die ganze Region und die beste Werbung für die Schönheit der Horebstadt“. Die Verbrauchermesse der AgenturHaus GmbH in „der traumhaften Umgebung“ des Strecktalparkes machte auch in diesem Jahr wieder mächtig Furore mit einem Blütenmeer, eleganten Designstücken, moderner Technik für heiße Grillpartys, trendigen Dry-fruits und edlen Tropfen aus...

12 Uhr mittags: Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder gibt das vorläufige Ergebnis der Bezirkstagswahl frei  | Foto: PS
3 Bilder

Die Pfälzer haben ihr Parlament gewählt
Sechs Parteien und eine Wählergruppe bleiben im Bezirkstag Pfalz

Bezirkstagswahl 2019 Die Pfälzerinnen und Pfälzer haben am 26. Mai ihr Parlament gewählt. In der neuen Legislaturperiode (2019-2024) sind – wie bereits seit fünf Jahren – sechs Parteien und eine Wählergruppe im 29 Mitglieder zählenden Bezirkstag Pfalz vertreten. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis, das erst am nächsten Tag um 12 Uhr feststand, erhielt die CDU 29,0 Prozent der Stimmen (2014 waren es 37,3 Prozent), die SPD 23,5 Prozent (30,4 Prozent), Bündnis 90/Die Grünen 16,0 Prozent...

Kolumne von Andrea Katharina Kling-Kimmle
Arme "Mutter Kirche"

„Durchgefallen“ im Sinne des Gemeinwohls ist die katholische Kirche. Bei einer repräsentativen Umfrage, wie hilfreich Institutionen für die Gesellschaft sind, kam sie auf Platz 102. Die evangelische Konkurrenz hat dagegen mit ihrem 19. Rang fast „die Nase vorn“. An der Spitze stehen Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und Deutsches Rotes Kreuz. Logo, dass sie entscheidend zur Lebensqualität der Menschen beitragen. Doch was ist mit dem „lieben Gott“, auf den der Klerus so große Stücke hält?...

„Harley Davidson“ heißt dieses Modell von Paloma Wich, das beim „Crazy Shoe Award“ den ersten Platz belegte.  Foto: ps
2 Bilder

Schuhfachschülerinnen sahnen Preise ab
Eine Kaderschmiede für qualifizierten Nachwuchs

Pirmasens. Die originellsten Schuhe Europas kommen aus der Horebstadt. Das wurde bei der Preisverleihung des 12. „Award for the Crazy Shoe Vienne“ in Wien festgestellt: Nach 2018 haben erneut zwei in der Deutschen Schuhfachschule (DSF) Pirmasens entstandene Modelle die Plätze Eins und Drei belegt. Damit haben es schon zum vierten Mal DSF-Absolventen bei dem europaweit ausgeschriebenen Kreativitäts-Contest Wettbewerb auf das Siegertreppchen geschafft. Der mit 1.500 Euro dotierte erste Preis ging...

Hof der Grundschule Horeb „aufgehübscht“
Der Natur und den Kindern mit Umbau Rechnung getragen

Pirmasens. Spielen, Toben, Lernen – unter diesen drei Gesichtspunkten wurde der Hof der Grundschule Horeb naturnah umgestaltet. Rund 30.000 Euro hat die Stadt Pirmasens an Sachkosten in das Projekt investiert. Mit dem Rückbau der Turnhallen-Brandruine wurde das rund 600 Quadratmeter große Areal neu überplant - in enger Abstimmung zwischen dem federführenden Garten- und Friedhofsamt sowie den Leitungen von Grund- und Landgraf-Ludwig-Realschule. Berücksichtigt wurden außerdem – soweit technisch...

Die Tafel Pirmasens hat eine neue Vorstandschaft. Unser Bild zeigt von links: Hildegard Kischitzki (2. Vorsitzende), Rainer Greif, Roswitha Flörchinger, Willi Kuntz, Ursula Trogler, Esther Ochtrop, Heidi Riedinger, Helmut Maurer, Gerhard Herrmann (1. Vorsitzender) und Erwin Hess.  Foto: ps

Gerhard Herrmann führt Pirmasenser Tafel
„Helfer gegen den Hunger“ unter neuem Vorsitz

Pirmasens. Fünf Jahre lang hat Erwin Hess aus Rodalben die Pirmasenser Tafel als erster Vorsitzender geleitet. Nun hat der 77-jährige die Geschicke des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung in die Hände von Gerhard Herrmann gegeben. In den letzten Jahren sind die Anforderungen an die „Lebensmittelretter und Helfer gegen den Hunger“ stets gestiegen. Sowohl der Anstieg bei den Kunden, als auch die leicht wachsende Menge der Lebensmittelspenden galt es zu bewältigen. Mit...

Symbolbild. | Foto: nancydowd/Pixabay

Landessynode beschließt vollständige Gleichstellung
Kirchliche Trauung für alle

Speyer. Gleichgeschlechtliche Paare haben in der Evangelischen Kirche der Pfalz einen Anspruch auf eine kirchliche Trauung. Das hat die in Speyer tagende Landessynode beschlossen. Damit sei eine vollständige Gleichstellung in der gottesdienstlichen Begleitung von zwei Personen gleichen oder verschiedenen Geschlechts geschaffen worden, erklärte Oberkirchenrat Manfred Sutter. Die Synode reagiere damit auf die vom Bundestag beschlossene „Ehe für alle“, die seit Oktober 2017 gilt. Im Unterschied...

Werke von Andreas Hella sind in der Kreisgalerie in Dahn zu sehen.  Foto: ps

Werke von Andreas Hella in der Kreisgalerie
Mit Kunst zur Lösung von Problemen beitragen

Pirmasens. Andreas Hella zeigt unter dem Motto „Kunst löst (auch) auf“ einige seiner Werke in der Kreisgalerie in Dahn. Die Ausstellung dauert bis 23. Juni, die Öffnungszeiten sind täglich von 15 bis 18 Uhr. Hella ist vielseitig und spontan; den Besucher erwartet Einiges. Der Künstler begreift seine Arbeit als Mittel des Lösens, zur Lösung, zur Loslösung… mit Buntstift, Kreide, Graphit in variierenden Erscheinungsformen. Klein-und großformatig umgesetzt untersucht und hinterfragt er; mit...

Gustav Rothhaar.

Gustav Rothhaar leitet jetzt das Amt für Jugend und Soziales
Neue Aufgabe übernommen

Pirmasens. Gustav Rothhaar hat die Leitung des Amtes für Jugend und Soziales übernommen. Der 59-Jährige steht seit 1993 in Diensten der Stadtverwaltung. Zuletzt verantwortete er das Sachgebiet Soziales. Die Amtsleiterstelle war seit März vakant. Zwei Bewerber hatten auf die interne Ausschreibung hin ihr Interesse bekundet. Nach sechs Jahren im Handwerk – Rothhaar absolvierte eine Bäckerlehre – schlug er eine Laufbahn bei der Bundeswehr ein. Nach zwölf Jahren Dienstzeit wechselte er zur...

„Heimat(en)“ ist das Motto der Veranstaltungsreihe
Euroclassic-Festival wirft seine Schatten voraus

Region. „Heimat(en)“ lautet das Motto des diesjährigen Kultursommers Rheinland-Pfalz – inspiriert davon ist auch das traditionsreiche grenzüberschreitende Musikfestival Euroclassic in der Region Saar-Pfalz-Pays de Bitche in seiner 19. Auflage. Vom 1. September bis 31. Oktober kann sich das Publikum dabei erneut auf hochkarätig besetzte Konzerte und Veranstaltungen verschiedenster Genres in den Städten Zweibrücken, Pirmasens, Blieskastel und Bitsch sowie den Verbandsgemeinden Zweibrücken-Land...

Auf der Highspeed-Datenautobahn in der City unterwegs
„Ein entscheidender Standortfaktor“

Pirmasens. Mit dem kürzlich umgestalteten Münzplatz verfügt künftig ein weiterer zentraler Platz in der Innenstadt über Zugang zum freien WLAN. Damit sind auf der Achse zwischen Bahnhof und Messe inzwischen 15 überwiegend touristische Anlaufstellen mit insgesamt 26 WLAN-Hotspots lückenlos verbunden. Mit diesem Angebot möchte es die Horebstadt ihren Bürgern sowie Gästen ermöglichen, auf stark frequentierten Plätzen und in besucherstarken Einrichtungen, mit einem eigenen WLAN-fähigen Endgerät...

Die Briefwahl kann noch bis Freitag beantragt werden. | Foto: Andreas Lischka/Pixabay

Europa- und die Kommunalwahlen
Briefwahl-Antrag-Frist endet am Freitag

Pirmasens. Die Frist für die Beantragung von Briefwahl für die Europa- und die Kommunalwahlen am Sonntag, 26. Mai, endet am kommenden Freitag, 24. Mai, 18 Uhr. Alle Briefwahlanträge müssen bis zu diesem Zeitpunkt beim Wahlbüro, Rathaus am Exerzierplatz, Zimmer 1.21 im 1.OG, eingegangen sein. Das Wahlbüro ist an diesem Freitag von 9 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet. Ausnahmsweise kann im Falle einer plötzlichen Erkrankung auch noch am Wahltag, also am 26. Mai, bis 15 Uhr Briefwahl beantragt...

Die Geigerin Antje Weithaas kommt wieder nach Pirmasens.  Foto: Marco Borggreve
2 Bilder

Kammerkonzert mit Antje Weithaas und Julian Steckel in der Festhalle
Große Künstler in Pirmasens

Pirmasens. Liebhaber klassischer Musik dürfen sich auf eine weitere Perle im Rahmen des Pirmasenser Kulturprogramms freuen: Am 26. Mai, 18 Uhr, gibt es in der Festhalle ein Wiedersehen mit den beiden international gefeierten Musikern Antje Weithaas (Geige) und Julian Steckel (Cello). Das Kammerkonzert der Mozartgesellschaft – es ist das letzte in der aktuellen Spielzeit – steht im Zeichen von Bach, Ysaye und Kodaly. Antje Weithaas ist der wohl größte Geheimtipp der Geigenszene. Umso glücklicher...

Öffnungszeiten wegen „LebensArt“
Strecktalpark eingeschränkt geöffnet

Pirmasens. Die Stadtverwaltung Pirmasens weist darauf hin, dass sich die Öffnungszeiten des Strecktalparks aufgrund der dort stattfindenden Messe „LebensArt“ wie folgt ändern: Am Dienstag, 21. Mai 2019, ist die weitläufige Parkanlage unterhalb des Rheinberger-Komplexes von 6 bis 22 Uhr geöffnet. Spaziergänger müssen allerdings mit Einschränkungen rechnen, da verschiedene Flächen für den Aufbau der Stände gesperrt sind. Der Haupteingang in der Fröhnstraße bleibt geschlossen. Der Zugang ist...

Visitation der Pfarrei Maria Königin Rodalben. Foto: Georg Weber

Weihbischof Georgens zu Besuch in der Pfarrei Maria Königin Rodalben
Gespräche und Begegnungen

Rodalben. Weihbischof Otto Georgens hat am 8. und 9. Mai die Pfarrei Maria Königin besucht und eine bischöfliche Visitation durchgeführt. Auf dem Weg zur Umsetzung von „Gemeindepastoral 2015“ sind die Visitationen ein wichtiges Instrument für den unmittelbaren Kontakt zwischen dem Bischof, dem Weihbischof und den Pfarreien. Weihbischof Georgens feierte mit der Pfarrei Gottesdienste in der Kirche St. Josef und in der Krankenhauskapelle in Rodalben, führte Gespräche mit den hauptamtlichen...

Französische Gäste in Pirmasens.  | Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Gelebte Städtepartnerschaft
Schüler aus Poissy sind in Pirmasens zu Gast

Pirmasens. Wenige Tage vor der Europawahl sind ab kommenden Montag, 20. Mai, Mädchen und Jungen aus der französischen Partnerstadt Poissy in Pirmasens zu Gast. Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen Begegnungen mit Gleichaltrigen, ein Besuch im Dynamikum sowie eine Workshop im Forum Alte Post. Der Schüleraustausch zwischen dem Collège Les Grands Champs und dem Hugo-Ball-Gymnasium sei ein Stück gelebter Städtepartnerschaft, erklärt Oberbürgermeister Markus Zwick. „Unterschiede erkennen,...

von rechts nach links: neue Vorsitzende Frau Frieda Lauer, Frau Inge Backscheider, Herr Franz-Josef Schwejda, Frau Anna Röckel, Frau Berta Dressler (ehemalige Vorsitzende), Herr Sebastian Wagner (Einrichtungsleiter), Herr Pfarrer Josef Becker | Foto: Sebastian Wagner

Neuer Heimbeirat gewählt im Caritas Altenzentrum St. Anton in Pirmasens
Der neue Heimbeirat übernimmt seine Amtsgeschäfte

Das Wahljahr 2019 startete für die Bewohner des Caritas Altenzentrums bereits am 9. Mai vor Kommunal- und Europawahl. In einer geheimen Abstimmung waren alle 75 Bewohner aufgefordert aus den 12 Kandidaten die 5 Mitglieder des Gremiums zu wählen. Die Auszählung erfolgte öffentlich am 13. Mai. Folgende Heimbeiratsmitglieder werden zukünftig die Anliegen der Heimbewohner gegenüber der Einrichtungsleitung vertreten: Herr Pfarrer Josef Becker, Frau Berta Dressler, Herr Franz-Josef Schwejda, Frau...

Gräser und Wildblumen – das Foto entstand 2018 in der Turnstraße – sind ein Paradies für Schmetterlinge, Hummeln und Bienen.  | Foto: ps

Blumenschmuckwettbewerb in Pirmasens gestartet
Blühende Oasen für Bienen & Co.

Horebstadt. „Pirmasens blüht auf“ – unter diesem Motto ist der Blumenschmuckwettbewerb gestartet. Im engen Schulterschluss mit ihren Bürgern will die Verwaltung damit einen wertvollen Beitrag zu Stärkung der biologischen Artenvielfalt leisten. Die Aktion steht unter dem Titel „Insektenfreundliche Blüh-Oase“ und ist ein weiterer Baustein innerhalb des Labeling-Verfahrens „StadtGrün naturnah“. Als eine von bundesweit 15 Kommunen bewirbt sich Pirmasens um das begehrte Gütesiegel. „Die Pirmasenser...

Visitation der Pfarrei Maria Königin Rodalben.  | Foto: Georg Weber

Weihbischof Georgens zu Besuch in der Pfarrei Maria Königin Rodalben
Gespräche und Begegnungen

Rodalben. Weihbischof Otto Georgens hat am 8. und 9. Mai die Pfarrei Maria Königin besucht und eine bischöfliche Visitation durchgeführt. Auf dem Weg zur Umsetzung von „Gemeindepastoral 2015“ sind die Visitationen ein wichtiges Instrument für den unmittelbaren Kontakt zwischen dem Bischof, dem Weihbischof und den Pfarreien. Weihbischof Georgens feierte mit der Pfarrei Gottesdienste in der Kirche St. Josef und in der Krankenhauskapelle in Rodalben, führte Gespräche mit den hauptamtlichen...

Lucky im Winter. | Foto: SNU/Annina Prüssing

Luchs Lucky im Pfälzerwald überfahren
Tod bei Elmstein

Helmbach. Bei Helmbach , das zur Gemeinde Elmstein gehört, wurde der Luchs Lucky am Montagabend angefahren und starb, das teilt jetzt die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz mit. Der Kuder Lucky jagte einem Reh hinterher. Beide Tiere sprangen unvermittelt auf die Landstraße und wurden dort von einem Auto angefahren. Am Auto entstand ein Blechschaden, der Fahrer blieb unverletzt. Dem Förster Reinhard Scherr vom Revier Klosterwald wurde der Wildunfall mit Luchs gemeldet. Er informierte das...

Meditationskurs

Maria Rosenberg. Von Donnerstag, 30. Mai, 18 Uhr, bis Sonntag, 2. Juni, 14 Uhr, findet im Geistlichen Zentrum Maria Rosenberg ein Meditationskurs statt. Der Kurs bietet eine Gelegenheit, den christlichen kontemplativen Übungsweg in der Form des Herzensgebetes kennen zu lernen und zu vertiefen. Sitzen in der Stille, Bibelimpulse, Singen, Tanzen und Naturerleben helfen, einen persönlichen Zugang zu finden. Gruppen- und Einzelgespräche unterstützen dabei. Nähere Auskünfte geben die Leiterinnen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ