Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

„Dada-Daddy“ Hugo Ball ist in der „Alten Post“ zu Hause. Foto: Forum Alte Post

Lesung am 23. Februar in der „Alten Post“
„Dada-Daddy“ Hugo Ball kommt zu Wort

Pirmasens. Zum Abschluss der Geburtstagsfeierlichkeiten für das Kulturforum „Alte Post“ kommt einer der „Hausherren“, Hugo Ball, zu Wort. Als fünfte und letzte Veranstaltung findet am 23. Februar, 19.30 Uhr, die Lesung „Hugo Ball und Emmy Hennings“ als Reminiszenz an den Mitbegründer der Dada-Bewegung statt. Ende 2016 war in der Alten Post das Ball-Kabinett eröffnet worden, das dem berühmten Sohn der Stadt und auch einigen seiner Mitstreiter gewidmet ist. Für das besondere Ambiente der Lesung...

Vortrag über die Münzprägung
Landgraf Ludwig IX. und das liebe Geld

Pirmasens. Am 25. Februar, 19.30 Uhr, findet im Carolinensaal in Pirmasens auf Einladung des Historischen Vereins der Vortrag „Die landgräfliche Münze in Pirmasens“ statt. Heimatforscher Walter Weber, langjähriges Mitglied des Vereins, hat sich ausführlich mit dieser Thematik beschäftigt. Da er aber sehr krank ist, wird Anke Vogel an diesem Abend seinen Bericht vorlesen. Weber hat viele interessante Fakten über die Zeit gesammelt, als Landgraf Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt in Pirmasens sein...

B.B. Kusch, die Party-Band mit (von links) Marcus Wadle, Michael „Kusch“ Kuszmanik und Jürgen „Pepe“ Zapp feiern im „Z1“ Fasching.  Foto: ps

Am „fetten Donnerstag“ knallen im „Z1“ die Korken
„Mit Wein, Weib, Gesang und B.B. Kusch“

Pirmasens. Am 28. Februar, 20.71 Uhr, lassen die Fans im „Z1“ die Korken knallen: Start in die „tollen Tagen“ mit B.B. Kusch & Band. „Wolle mer se reinlasse? Ja, mir wollen!“ Es geht um die Herren Michael „Kusch“ Kuszmanik, Jürgen „Pepe“ Zapp, Marcus Wadle sowie die Sängerin Jutta Knebel, die als „B.B. Kusch-Die Party-Band“ am „Fetten Donnerstag“ unter dem Motto „Mit Wein, Weib und Gesang“ auf ein Publikum treffen, das in über sechs Jahren „Z1“-Historie zum bereits vierten Mal in den Genuss...

Douglas Yates verkörpert in der Multimedia-Show „Through Darkness“ den egozentrischen Opernstar Adrian Black.  Foto: Fabian Dobler

„Through Darkness: Comeback im Gegenlicht“ in der Festhalle Pirmasens
Klassische Musik aus dem Museum holen

Pirmasens. Oper einmal ganz anders verspricht die Aufführung „Through Darkness: Comeback im Gegenlicht“. Das multimediale Musiktheater für alle Sinne ist am 9. März, 20 Uhr, in der Festhalle zu erleben. Ein Stück über die Oper und das Leben, basierend auf einer wahren Geschichte: Auf dem Höhepunkt seiner Karriere erfährt der egozentrische amerikanische Opernstar Adrian Black, dass er innerhalb eines Jahres erblinden wird. In der auf Perfektion ausgerichteten Opernwelt ist kein Platz mehr für...

Angebot der Bildungsstätte Heilsbach
Fasten, Beten, Ruhe und viel Bewegung

Südwestpfalz. „Fasten in der Gruppe nach Dr. Lützner“ heißt es vom 11. bis 22. März in der Bildungs- und Freizeitstätte Heilsbach bei Schönau. Die Fastentage in Gemeinschaft stellen den bewussten Verzicht auf feste Nahrung für eine bestimmte Zeit in den Mittelpunkt. Dadurch soll der ganze Mensch wieder ins Gleichgewicht kommen: Körper, Geist und Seele. Für ältere Menschen wird eine Reisdiät mit schmackhaften und leichten Gerichten angeboten. Wenn der Körper fastet, wird der Geist wach. Darum...

Workshop zum Thema „Resilienz“
Mit gutem Mut und innerem Vertrauen

Südwestpfalz. Ein Workshop am 16. März, 10 bis 18 Uhr, in der Bildungs- und Freizeitstätte Heilsbach bei Schönau beschäftigt sich mit dem Thema „Resilienz - Wie werde ich ein Steh-auf-Männchen?“ Resilienz ist die Fähigkeit, trotz widriger Umstände und schwieriger Verhältnisse, nicht zu verzweifeln und innerlich aufzugeben, sondern guten Mutes und mit innerem Vertrauen Lösungswege zu suchen, um eine vertrackte Situation zu verändern. In dem Workshop unter der Leitung von Diplom-Pädagoge Klaus...

VHS stellt vier prominente Vertreter vor
Die „Architekten“ des Bauhauses

Pirmasens. Das Bauhaus wurde 1919 von Walter Gropius als Kunstschule gegründet und entwickelte sich zu einer der einflussreichsten ästhetischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts. Mit Vertretern wie Wassily Kandinsky, Paul Klee, Johannes Itten und Ludwig Mies van der Rohe führte die Kunstschule auf revolutionäre Weise Kunst und Handwerk zusammen. Prominente „Lehrer“ des Bauhauses stellt die Volkshochschule in einer Seminarreihe im Rahmen von vier Workshops – jeweils samstags – vor. Dabei erfahren...

Spendenübergabe im Krankenhaus Rodalben: Unser Bild zeigt von links: Martina Wirth und Petra Fatscher (Stationsleitung Palliativstation), dahinter Dr. med. Thomas Jäger (Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Interdisziplinäre Intensivmedizin), Wolfgang Fatscher (Vorsitzende der Heimatfreunde Obernheim-Kirchenarnbach und gleichzeitig Spielleiter, Regisseur und Organisator der Theatergruppe), Rainer Kropp (kaufmännischer Direktor) sowie Judith Feigl (Pflegedirektorin).  Foto: ps

Scheck über 1.444 Euro in Rodalben übergeben
Theatergruppe spendet für Palliativstation

Rodalben. Lachen für den guten Zweck: Aus dem Erlös der Aufführung der Kriminalkomödie „Wir sind alle kleine Sünderlein“ überreichte Wolfgang Fatscher, erster Vorsitzender der Heimatfreunde Obernheim-Kirchenarnbach eine Spende in Höhe von 1.444 Euro an die Vertreter des Krankenhauses Rodalben für die Palliativstation. Bei der Veranstaltung Mitte Januar in der Musikhalle in Thaleischweiler-Fröschen konnte das Arnbachtaler Dorftheater „full house“ vermelden. Das Publikum war begeistert von der...

Werkstattabend am 20. März
„Lieder des Glaubens“

Pirmasens. Ein indonesisches Sprichwort bezeichnet das Auge als Spiegel der Seele und das Ohr als Tor zur Seele. Wie sich musikalischer Hörgenuss und Singen positiv auf Menschen auswirken, darum geht es am 20. März bei einem Erwachsenenbildungsabends zum Thema „Aktiv im Alter – Aktiv in der Gemeinde“ . Angesprochen sind Menschen, die sich haupt- und ehrenamtlich in der Arbeit mit Senioren engagieren. Von 18 bis 20 Uhr stellen Ute Berg, Robert Haas, Ortrud Heil und Wilfried Wierzbicki unter dem...

Virtuoses Können, Spontaneität, Humor und ein umfangreiches Repertoire sind ihr Markenzeichen: Canadian Brass. Am Fasnachtsdienstag sind die Meister der Blechbläser-Kunst in der der Pirmasenser Festhalle zu Gast.  Foto: Daniel D’Ottavio

„Canadian Brass“ gastieren am Faschingsdienstag in der Festhalle
„Pilau“: Karnevalsspaß auf hohem Niveau

Pirmasens. Sie stehen für herausragende Blechbläser-Virtuosität: Die Rede ist von „Canadian Brass“. Das legendäre, längst mehrfach verjüngte Ensemble aus Toronto gastiert am 5. März, 20 Uhr, in der Festhalle in Pirmasens. Eintrittskarten (inklusive Garderobengebühr) zum Preis zwischen elf und 22 Euro, ermäßigt zwischen 7,50 und 12,50 Euro, gibt es im Vorverkauf beim Kulturamt im Rathaus am Exerzierplatz, Telefon: 06331 842352, E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de oder an der Abendkasse, die eine...

Aufgrund des großen Interesses an der Dalí-Ausstellung in der „Alten Post“ finden weitere Führungen mit dem Kunstkenner Heinz Ess statt.  Foto: Kling-Kimmle

Großes Interesse an Dalí-Ausstellung
Kunstkenner Ess bietet Zusatzführungen an

Pirmasens. Aufgrund des großen Interesses an der Ausstellung „Salvador Dalí - Imagination und Irritation“ im Forum Alte Post finden bis zum 10. März zusätzliche Führungen unter der Leitung von Heinz Ess statt. Der Sammler, aus dessen Fundus die Werke stammen, wird an jeweils zwei Tagen – zumeist samstags und sonntags – und zu zwei Uhrzeiten wertvolle Einblicke in das grafische Werk des weltberühmten spanischen Künstlers geben. Die Termine sind: 23./24. Februar , 14 und 15.30 Uhr; 1./2. März, 14...

Feiern Geburtstag mit A-capella-Gesang: „Lords of the Chords“ geben am 16. Februar ein Konzert in der Johanneskirche in Pirmasens.  Foto: ps

„Lords of the Chords“ geben Konzert in Pirmasens
„Männer der Herzen“ feiern Geburtstag

Pirmasens. In der Marktkirche Bad Bergzabern war vor 15 Jahren der Stein ins Rollen gekommen, als das Männerensemble „Lords of the Chords“ zum ersten Mal seine exquisite A-cappella-Kunst vor ausverkauftem Haus präsentierte. Das „kleine Jubiläum“ wird am 16. Februar mit einem Konzert in Pirmasens gefeiert, bei dem die Lieblingsstücke der fabelhaften Männer-Crew im Mittelpunkt stehen. Abwechslung ist dabei garantiert, denn die „Herren der Herzen“ bewegen sich trittsicher auf jedem stilistischen...

Auf diesen Erfolg muss man anstoßen: Bürgermeister Markus Zwick, Eva Seibert und Michael Frits freuen sich über den Besucherrekord.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

„Bausalon“ mit mehr als 10.000 Besuchern
Strahlende Gesichter „Balsam für die Seele“

von Andrea Katharina Kling-Kimmle Pirmasens. „Die Mühen der vergangenen sieben Jahre haben sich gelohnt“, sagt Eva Seibert, Projektleiterin des „Bausalon“ und rechte Hand von Messemacher Michael Frits. Mit einem Besucherrekord von rund 10.400 Personen habe man das anvisierte Ziel erreicht. Die strahlenden Gesichter der 90 Aussteller am Sonntag Abend seien „Balsam für die Seele“ gewesen. Jetzt rollt die Erfolgsgeschichte „Bausalon“ weiter durch Pfalz und Baden und macht zunächst am 23. und 24....

Er blickt dem Betrachter in der Alten Post ins Gesicht: Salvatore Dali. Diese Fotocollage zeigt ein makrofotografisches Selbstbildnis mit der Abbildung Galas als spanische Nonne im Auge des Meisters.  Foto: Kling-kimmle
3 Bilder

Druckgrafiken des Surrealisten bis 24. März zu sehen
Dalís Geheimnisse in der Alten Post (aus)kosten

von andrea Katharina Kling-Kimmle Horebstadt. Salvador Dalí blickt auf Pirmasens und (nicht nur) die Pirmasenser blicken auf den unsterblichen Künstler, dessen Schaffenskraft und Fantasie im Forum „Alte Post“ zu erahnen sind. Heinz Ess, ein Dorfarzt aus der Eifel, hat aus seinem Fundus von über 1.900 Grafiken rund 200 der „besten und anschaulichsten“ Stücke für die Ausstellung „Imagination und Irritation“ zur Verfügung gestellt. Noch ist der Frühling in weiter Ferne, da treibt die Kultur in der...

4 Bilder

Sie möchten die CVP-Aktiven live auf der Bühne sehen
Karten für Prunksitzung 1.Carneval-Verein Pirmasens

Kartenvorverkauf für CVP- Prunksitzung 23.02.19 Dienstag ab 19:15 Uhr, CVP-Halle, Am Rehpfad 1 oder Mail an:  karten@cvp-online.de Kartenpreis 16,00€ Die große CVP- Prunksitzung Samstag 23. Februar 2019, Festhalle PS, 19:30 Uhr Bunt, mystisch, geheimnisvoll - Unser Deko Motto: Nachts im Museum - Alles erwacht heut Nacht! Lassen sie sich entführen in die geheimnisvolle Welt vergangener Kulturen und Kontinente. Ein buntes Programm für jedes Alter als direkten Ausgleich für die triste Jahreszeit,...

Zuhause für Eidechse, Blindschleiche und Co

Die Südwestpfalz-Gästeführer bieten am 23. Februar eine Mitmach-Aktion für Familien unter dem Titel "Zuhause für Eidechse, Blindschleiche, Kröte und Co". Die Aktion findet im Rahmen des Weltgästeführertags statt, der deutschlandweit unter dem gleichen Motto steht. "Wir haben das diesjährige Thema BAUeinHAUS kreativ interpretiert", sagt Martina Wagner, Fachkraft für Natur- und Umweltkunde, die die Aktion anleitet. Die Teilnehmer des kostenlosen Angebots erfahren, warum es Streuobstwiesen gibt...

Pirmasens bewirbt sich um das Siegel „StadtGrün naturnah“
Der Natur einen hohen Stellenwert in der Stadt einräumen

Pirmasens. Die Horebstadt ist eine von bundesweit 13 Kommunen, die vom Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ für die Teilnahme am Labeling-Verfahren „StadtGrün naturnah“ ausgewählt wurde. Das Bündnis zeichnet mit dem Gütesiegel kommunales Engagement zur Förderung der biologischen Vielfalt aus und unterstützt die Städte bei der Umsetzung eines ökologischen Grünflächenmanagements. Honoriert werden beispielsweise die Verwendung heimischer Arten bei der Baumpflanzung, die Anlage von...

In der rasanten Gaunerkomödie „Catch me if you can“ schlüpft Schauspieler Walter Plathe in die Rolle des Frank Abagnale senior.  Foto: G2 Baraniak

Musical mit Walter Plathe und Ilja Richter
„Vorhang auf“ für zwei TV-Lieblinge

Pirmasens. „Vorhang auf“ heißt es am 12. Februar , 20 Uhr, für das rasante Musical „Catch me if you can“ in der Pirmasenser Festhalle. Die mitreißende Gaunerkomödie basiert auf dem gleichnamigen Kinostoff von Steven Spielberg und ist in den Hauptrollen mit populären Fernsehlieblingen besetzt. So gibt es ein Wiedersehen mit „Landarzt“ Walter Plathe (68) und Ilja Richter (66), der als Showmaster der ZDF-Musiksendung „Disco“ berühmt wurde. Eine Gaunerkomödie vom Allerfeinsten ist dieses Musical:...

Angriffe und Verleumdungen können krank machen
Mobbing unter Schülern ist ein großes Problem

Region. Ein tragischer Fall von Mobbing an einer Berliner Grundschule erschüttert derzeit die Gesellschaft. Mobbing unter Schülern ist ein ernstzunehmendes Problem. Das belegt auch eine Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse unter Eltern von Kindern im Schulalter: Demnach haben knapp 80 Prozent der Sechs- bis Zwölfjährigen sehr häufig bis gelegentlich Stress und Sorgen wegen Mobbing oder Streit mit Freunden. Bei den Sechs- bis Neunjährigen stehen solche verbalen und...

Der Künstlerkreis Nierstein präsentiert sich in der Kreisgalerie in Dahn.  Foto: ps

Künstler aus Nierstein zeigen ihre Werke in Dahn
„49.874785 N, 8.338661 E“ in der Kreisgalerie

Südwestpfalz. Mit zwölf Akteuren präsentiert sich noch bis zum 10. März der Künstlerkreis Nierstein in der Dahner Kreisgalerie. Die Gruppierung um Dirk Nowak und Karin Umbreit besteht seit 30 Jahren und bereichert mit Malerei und Skulptur die kulturelle Landschaft Rheinhessens. Einen Ausschnitt ihres Schaffens zeigt die Ausstellung „49.874785 N, 8.338661 E“. Der Titel mag verwundern; tatsächlich handelt es sich hierbei um Koordinaten, und zwar die Koordinaten des Tisches in einem Niersteiner...

Jugendposaunenchors der Pfalz gibt Konzert in der Lutherkirche
„Fanfare for peace“

Pirmasens. Am 9. März, 17 Uhr, findet in der Lutherkirche ein Konzert des Jugendposaunenchors der Pfalz statt. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte zugunsten des Fördervereins der evangelischen Bläserarbeit in der Pfalz gebeten. Der Jugendposaunenchor musiziert in diesem Jahr erstmals unter der gemeinsamen Leitung von Katharina Stängle und Christian Syperek (Landesposaunenwart der Evangelischen Kirche der Pfalz). Bei dem Konzert in der Lutherkirche zu hören sind „Fanfare for...

Rund 150 Millionen Euro eingenommen
Pirmasenser zahlen mehr Steuern

Horebstadt. Das Finanzamt Pirmasens hat 2018 rund 510 Millionen Euro an Steuern eingenommen. Damit sind die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr um 2 Millionen Euro gestiegen (2017: rund 508 Millionen Euro; 2016: etwa 502 Millionen Euro). Mit 219 Millionen Euro ist die Lohnsteuer dabei erneut die größte Einnahmequelle, gefolgt von der Umsatzsteuer mit rund 160 Millionen Euro. Insgesamt belief sich das Steueraufkommen in Rheinland-Pfalz auf 26,78 Milliarden Euro. Die von den Finanzämtern...

Anmeldungen weiterhin möglich
Gymnasien an der BBS bieten Chancenvielfalt

Pirmasens. Wie die Berufsbildenden Schulen (BBS) mitteilten, sind in den kommenden Wochen weiterhin noch Anmeldungen sowohl am Technischen Gymnasium (TG) wie am Wirtschaftsgymnasium (WG) möglich. Beide Schulen führen zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) und verbinden dies mit einem Schwerpunkt im technischen beziehungsweise wirtschaftswissenschaftlichen Bereich. Dabei kann Sport als Leistungskurs gewählt werden, denn auch Sportökonomie steht auf dem Unterrichtsplan. Als zweite Fremdsprache...

Jan Kardaus wechselt nach Frankenthal
Leiter des Jugendamtes verlässt Pirmasens

Pirmasens. Der Leiter des Jugend- und Sozialamtes der Stadtverwaltung Pirmasens, Jan Kardaus, wird zum 1. März nach Frankenthal wechseln und dort die Funktion des Leiters des Bereichs Familie, Jugend und Soziales (51) übernehmen. Der 44-jährige strebe diese Funktion aus familiären Gründen an, hieß es in einer Presseerklärung. Seinen Wohnsitz habe er bereits nach Neustadt verlegt. Deshalb sei der neue Dienstort in der Nähe gerade richtig. Die Versetzung wird zeitnah erfolgen, da bei der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ