Stadtentscheid beim Vorlesewettbewerb
Ayla Nefeli Nikolaidis siegt bei Regionalentscheid

- Bettina Theisinger (Leiterin Jugendpflege) (links) und Mama Ebru Nikolaidis gratulieren Ayla zum Sieg
- Foto: Stadtverwaltung Pirmasens
- hochgeladen von Frank Schäfer
Pirmasens. Ayla Nefeli Nikolaidis hat den Stadtentscheid beim Vorlesewettbewerb gewonnen. Die Schülerin des Immanuel-Kant-Gymnasiums wird Pirmasens im Frühjahr bei der nächsten Runde auf Bezirksebene vertreten. Die bundesweite Aktion wird bereits zum 66. Mal vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels veranstaltet.
Die Sechstkässlerin hat sich beim Regionalentscheid in der Büchereizweigstelle auf dem Kirchberg gegen Henri Keßler (Hugo-Ball-Gymnasium), Jan Morawietz (Leibniz-Gymnasium), Alina Wacker (Landgraf-Ludwig-Realschule) und Lucy Wieser (Käthe-Dassler-Realschule) durchgesetzt.
Zunächst haben die fünf Mädchen und Jungen einen Abschnitt aus ihrem Lieblingsbuch, danach eine ihnen unbekannte Passage aus „Lila Leuchtfeuer – Geh nicht nach Nimmeruhr“ gelesen. Als Siegerin des Stadtentscheids darf sich Ayla neben einer Siegerurkunde über einen Büchergutschein, eine Eintrittskarte fürs Plub sowie zwei Bücher freuen. Den Schulsieg am Immanuel-Kant-Gymnasium hatte Ayla zuvor mit einem Ausschnitt aus „Die wundersamen Talente des Kalendario Geschwister“ für sich entschieden.
An den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligen sich bundesweit rund 7 000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen. Mit rund 600 000 Teilnehmern jährlich ist der Vorlesewettbewerb Deutschlands älteste und größte Leseförderungsaktion. Er wird seit 1959 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Öffentliche Aufmerksamkeit für das Kulturgut Buch zu erregen, Leselust zu wecken und die Lesekompetenz von Kindern zu stärken, gehört zu den zentralen Anliegen des Verbandes. Die Etappen führen über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale im Juni 2025 in Berlin. Das Finale wird live gestreamt und wird im rbb, im KiKA und in der ARD Mediathek ausgestrahlt.red
Autor:Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.