Belznickelmarkt: Märchenlampe, fliegender Nikolaus und Lebkuchen

In diesem Jahr soll der traditionelle Belznickelmarkt auf dem Schlossplatz wieder vorweihnachtliche Stimmung verbreiten.   | Foto: Kling-Kimmle
5Bilder
  • In diesem Jahr soll der traditionelle Belznickelmarkt auf dem Schlossplatz wieder vorweihnachtliche Stimmung verbreiten.
  • Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

Horebstadt. Pirmasens entfaltet in der stillen Jahreszeit einen ganz besonderen Charme. Dazu trägt der romantische Belznickelmarkt bei, der am 26. November, 17.30 Uhr, durch den Beigeordneten Denis Clauer auf dem Unteren Schlossplatz eröffnet wird. Am ersten Adventswochenende bilden der Kreativmarkt im Alten Rathaus sowie der verkaufsoffene Sonntag zusätzliche Anziehungspunkte.
Nach der Corona bedingten „Zwangspause“ in 2020 soll in diesem Jahr die kleine Holzbudenstadt im Herzen der Fußgängerzone wieder zum Treffpunkt für Passanten, Familien und Besucher werden. Der idyllische Schlossplatz mit der großen Tanne im Mittelpunkt lädt zum Verweilen ein – während der Mittagspausen, beim Weihnachtseinkauf oder beim Sonntagsspaziergang. Hier liegt der Duft von würzigem Glühwein, Rostigen Rittern und gerösteten Kastanien in der Luft. Für kleine kulinarische Gaumenfreuden ist ebenfalls gesorgt. Auf der Speisekarten stehen herzhafte Grillspezialitäten, Omas Dampfnudeln oder knusprige Reibekuchen. Süßmäulchen freuen sich über Lebkuchen, frisch gebrannten Mandeln und Crêpes.
Das musikalische Rahmenprogramm ist ein wesentliches Element des Belznickelmarktes. Jeweils freitags und samstags stimmen verschiedene Musiker und Bands auf die schönste Zeit des Jahres ein. Die Bandbreite reicht von weihnachtlichen Rockballaden über Swing und Pop bis hin zu stimmungsvoller Blasmusik. Mit dabei unter anderem „Voice 2 Voice“, Rico Aston, Leon König mit seinem Saxofon und Simon Germann am Klavier sowie Michael Bixler mit X-Mas-Special.
Der religiöse Aspekt der Adventszeit beleuchten Geistliche wie Dekan Johannes Pioth, sein Kollege Ralph Krieger von der protestantischen Kirchengemeinde und Pastorin Christina Henzler bei einer Andacht an den vier Sonntagen jeweils ab 11.30 Uhr. Sie werden musikalisch begleitet und die Besucher erhalten ein kleines Andenken.
Der Nikolaus stattet seinem Weihnachtsmarkt am 6. Dezember, 16 bis 17 Uhr, einen Besuch ab, um Schokolade zu verteilen. Ihren Beitrag zum Gelingen des festlichen Events beizutragen, treten verschiedene junge Ensembles auf. Mit dabei die Kindertagesstätte Maria Theresien-Straße und die Bandklassen der Landgraf Ludwig Realschule plus.
Für Familien ist der Bummel über den Belznickelmarkt ein ganz besonderes Erlebnis. Eine Fahrt im bunt beleuchteten Karussell, die „Märchenlampe“, die Live-Hörspiele für Jungen und Mädchen anbietet, Kettensägen-Künstler Sigurd Bratzel, der das Christkind aus Holz schnitzt oder auch der kleine fliegende Weihnachtsmann, der über den Köpfen der staunenden Zuschauer kleine Geschenkepäckchen auf dem Fahrrad transportiert - es gibt viel zu sehen und zu staunen. Wie jedes Jahr verwandelt sich das Alte Rathaus in einen großen Adventskalender mit 24 Türchen, aus denen der kleine Pilou fröhlich auf den Schlossplatz schaut.
Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags am 28. November laden die Einzelhändler von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln und Kaufen in die Geschäfte und Boutiquen ein.
Mit zahlreichen Aktionen, getragen vom Marketing-Verein und dem Einzelhandel, soll Pirmasens dem Ruf als serviceorientierte Einkaufsstadt gerecht werden. Neu ist die Rubbellos-Aktion. Die Kunden haben die Chance eines von insgesamt 35 Weihnachtspäckchen zu gewinnen. Sie sind gefüllt mit Glühwein samt Tasse, Stollen, Tee, Handwärmer und einem „Keep-Local“-Gutschein im Wert von zehn Euro.
Pandemiebedingt findet der Belznickelmarkt an die aktuelle Corona-Lage angepasst statt.ak/ps
Info:

Der Belznickelmarkt vom 16. November bis 22. Dezember auf dem Schlossplatz in Pirmasens ist täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet. Verkaufsoffener Sonntag am 28. November, 13 bis 18 Uhr.

In diesem Jahr soll der traditionelle Belznickelmarkt auf dem Schlossplatz wieder vorweihnachtliche Stimmung verbreiten.   | Foto: Kling-Kimmle
Letzte Woche wurde bereits der große Tannenbaum auf dem Schlossplatz aufgestellt. Er ist Mittelpunkt des Belznickelmarktes | Foto: Kling-Kimmle
An schön geschmückten Holzbuden locken Köstlichkeiten, um Hunger und Durst der Besucher zu stillen | Foto:  Kling-Kimmle
Rückblick auf das Corona-Jahr 2020: Kein Belznickelmarkt, aber üppig geschmückte Bäume am Schlossplatz | Foto:  Kling-Kimmle
Hobbykünstler der Stadt gestalten am Samstag einen ansprechenden Kreativmarkt im Alten Rathaus | Foto:  Kling-Kimmle
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ