Pirmasenser Krankenhaus
Endoskopische Diagnostik und Therapie auf Top-Niveau

Endoskopische Ausstattung auf modernstem Stand der Medizintechnik in der Gastroenterologie des Städtischen Krankenhauses Pirmasens  | Foto: ars publicandi
  • Endoskopische Ausstattung auf modernstem Stand der Medizintechnik in der Gastroenterologie des Städtischen Krankenhauses Pirmasens
  • Foto: ars publicandi
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Pirmasens. Eine verbesserte Diagnostik eröffnet treffsichere Befunde und damit schnellere Therapien, die das Vorsorgeniveau erhöhen und im Idealfall die Krebsentstehung verhindern. Vor diesem Hintergrund hat das Städtische Krankenhaus Pirmasens seine endoskopische Ausstattung in der Gastroenterologie auf den modernsten Stand der Medizintechnik gehoben.
Ende November wurden drei komplette Endoskopietürme vom Typ Olympus Evis X1 angeschafft, die sich mittlerweile erfolgreich im Echtbetrieb befinden. Die marktführenden Geräte können bei der ärztlichen Behandlung via Touchscreen intuitiv bedient werden und liefern auf 4K-Monitoren beeindruckende Bildqualitäten mit bis zu hundertfacher Vergrößerung. Sie kommen insbesondere bei der Spiegelung von Magen (Gastroskopie), Darm (Koloskopie) und Speiseröhre (Ösophagoskopie) zum Einsatz.
Zu den zahlreich enthaltenen Innovationen der neuen Endoskopieeinheiten gehört beispielsweise ein neuartiges Weißlicht, das die Sichtbarkeit von verdächtigem Gewebe über mehr Kontrast und Tiefenschärfe erhöht, indem Farbe, Struktur und Helligkeit des endoskopischen Bildes verbessert werden. Außerdem lassen sich tiefe Blutgefäße und Blutungsquellen farblich darstellen – ihre so verbesserte Sichtbarkeit ermöglicht das Identifizieren von Blutgefäßen, die zwar noch nicht bluten, aber dennoch einer sofortigen Behandlung bedürfen.
Darüber hinaus bietet ein zuschaltbares KI (Künstliche Intelligenz)-Modul zusätzliche Sicherheit bei der Diagnose, indem es auf potenzielle Läsionen wie Kolonpolypen, bösartige Neoplasien und Adenome hinweist. Während der Spiegelung sendet das System in Echtzeit 60 Aufnahmen pro Sekunde an einen Rechner, der die Live-Bilder mit einer riesigen Bilddatenbank abgleicht und Merkmale von Polypen erkennt. Die KI unterstützt dabei wie ein zweites Paar Augen die ärztliche Bewertung, die jedoch entscheidend für die Therapiewahl bleibt.
Die neuen Endoskopie-Plattformen ergänzen die hochwertige apparative Ausstattung der Gastroenterologie im Städtischen Krankenhaus Pirmasens, zu der unter anderem auch High-End-Sonografiegeräte zählen. Hier werden in den Bereichen Endoskopie, Sonografie und (interventionelle) Endosonografie jährlich rund 7.000 Untersuchungen durchgeführt. Dazu kommen etwa auch Kapselendoskopien, bei der eingenommene Videokapseln Aufnahmen vom Inneren der Verdauungsorgane machen, außerdem Funktionsdiagnostik in der Speiseröhre mit Druck- (Manometrie) und Säuremessungen (pH-Metrie).
„Mit den neuen Endoskopieeinheiten wurde ein völlig neues Niveau der Bildqualität geschaffen: In der Beurteilung der Schleimhaut und Diagnostik von Polypen und Frühkarzinomen erhalten wir geradezu perfekte Bilder, die uns eine sehr gute Befundung erlauben“, freut sich Dr. med. Michael Mullen, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie am Städtischen Krankenhaus Pirmasens. „In Kombination mit den zusätzlich enthaltenen Funktionen inklusive der KI-basierten Befundungsunterstützung verbessert sich das Vorsorgeniveau durch noch höhere Treffsicherheit. Dies kann im Idealfall die Krebsentstehung verhindern.“
„Technologische Entwicklungen für das klinische Umfeld wie unsere neue hochmoderne Endoskopie bringen völlig neue Möglichkeiten, die letztlich den Patienten zugutekommen“, ergänzt Martin Forster, Geschäftsführer der Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH. „Sie profitieren von den noch präziseren Diagnosen. So können Auffälligkeiten noch früher und sicherer entdeckt werden, was letztlich schnellen therapeutischen Interventionen den Weg bereitet.“red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ