Am 25. November in Dahn
Günther Fingerle singt Reinhard Mey

Reinhard Mey-Abend Günther Fingerle und Gitarrist Harald Pfeil   | Foto: red
  • Reinhard Mey-Abend Günther Fingerle und Gitarrist Harald Pfeil
  • Foto: red
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Dahn. Zu einem Reinhard Mey-Abend am Samstag, 25. November, um 20 Uhr im Otfried-von-Weißenburg-Theater in Dahn laden Günther Fingerle (Gesang) und Harald Pfeil (Gitarre) ein.
Im Dezember 2022 konnte Reinhard Mey seinen 80. Geburtstag begehen – gefeiert hat er ihn, wo sonst, auf Tour, nur mit sich und seiner Gitarre – und seinem Publikum. Seit Ende der 1960er Jahre prägt Reinhard Mey die Liedermacher- und Chansonszene, nicht nur in Deutschland. Denn auch im Heimatland des Chansons, in Frankreich, reüssierte er früh als Frédérik Mey (Friedrich ist Meys zweiter Vorname.).
Sein Liedwerk umfasst sowohl das poetische Chanson- und Liebeslied als auch satirische Betrachtungen über Gesellschaft und Alltag. Viele davon sind Evergreens geworden und gehören zum festen Bestandteil der deutschen populären Musikgeschichte. Die Titelzeile „Der Mörder ist immer der Gärtner“ ist zum geflügelten Wort geworden, Songs wie „Über den Wolken“ zu regelrechten Volksliedern.
Mit „Bevor ich mit den Wölfen heule“ gratulieren nun Günther Fingerle und Harald Pfeil nachträglich, aber umso herzlicher. Seit 2005 führt Fingerle am Pfalztheater Kaiserslautern Schlager- und Liedprojekte auf. Gitarrist Harald Pfeil war bei fünf Projekten mit dabei.
In ihrem Mey-Abend konzentrieren sich die beiden auf die großen Erfolge zwischen 1968 und 1979. Neben den bereits genannten Titeln wird es unter anderem „Die heiße Schlacht am kalten Büffet“ (1972), „Ankomme, Freitag den 13.“ (1968), „Keine ruhige Minute“ (1979), „Diplomatenjagd“ (1968) oder „Die Zeit des Gauklers ist vorbei“ (1974) zu hören geben.
Ergänzt wird der Liedvortrag durch biografische Notizen aus dem Leben und Schaffen von Reinhard Mey.
Eintrittskarten im Vorverkauf gibt es bei: Tourist-Information Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Dahn, Telefon: 06391 9196-222, auf www.dahner-felsenland.net und www.reservix.de; an allen Reservix-Vorverkaufsstellen; beim Rheinpfalz-Ticket-Service (Hotline: 0631 37 01 66 18) und an der Abendkasse 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung.red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ