VHS-Exkursion nach Haguenau
Kofferkultur vom Feinsten

Edler Crémant und „salziger“ Gugelhupf gab es beim Weingut Jülg in Seebach, als lukullischer Abschluss der VHS-Exkursion nach Haguenau.  Foto: Kling-Kimmle
5Bilder
  • Edler Crémant und „salziger“ Gugelhupf gab es beim Weingut Jülg in Seebach, als lukullischer Abschluss der VHS-Exkursion nach Haguenau. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

von andrea katharina kling-kimmle

Pirmasens. Das Städtchen Haguenau in „Grand Est“ ist eine Reise wert. Doch die Koffer werden erst am Ziel gepackt, denn hier ist die Reisekultur zu Hause. In der ehemaligen Banque de France beherbergt ein Museum wertvolle „Schätzchen“ der letzten 300 Jahre. Bestaunt von den Teilnehmern der VHS-Exkursion unter der versierten Leitung von Helga Knerr.

Die Fahrt ins benachbarte Elsass war bereits für Frühjahr 2020 vorgesehen, fiel aber der Corona-Pandemie zum Opfer. Aufgeschoben, aber nicht aufgehoben, machten sich knapp 30 Personen auf in einen Ausflug in die Vergangenheit. Denn die Geschichte von Haguenau reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Dank Friedrich Barbarossa wurde die einstige Wasserburg zuerst zur Pfalz und 1164 zur Reichsstadt. Viele historische Bauten, darunter die Georgenkirche, der Ritterturm oder die Hopfenhalle erinnern heute noch an eine wechselvolle Vergangenheit. Mal stand Haguenau unter französischer, mal unter deutscher Herrschaft. Beim Stadtrundgang konnten die Gäste aus Pirmasens unter anderem die klassizistische Synagoge, das Rathaus, das Maison de Retraite, ein romantisch geschmückter Brunnen aus dem 15. Jahrhundert oder auch das elegante Stadttheater in Augenschein nehmen. Zum Abschluss des Rundgangs verweilten die Teilnehmer der Exkursion einige Zeit in der beeindruckenden Kirche St. Georg. 1189 fertig gestellt, ist sie im romanischen Stil errichtet. Das Gotteshaus gilt neben der Kirche St. Nikolaus als der bedeutendste Sakralbau der Stadt. Seit 1848 trägt es die Bezeichnung „Monument historique“.
Dann war es Zeit, sich um die „Bagage“ zu kümmern. Um Missverständnissen vorzubeugen: Bei dem Begriff handelt es sich nicht um ein Schimpfwort, sondern um das Gepäck. Das „Musée du Bagage“, das in der ehemaligen Banque de France untergebracht ist, entführt die Besucher auf eine Zeitreise durch drei Jahrhunderte. Die Grundlage für diese außergewöhnliche Präsentation schufen Jean-Philippe und Marie Rolland, die sich mittlerweile eine eigene Firma aufgebaut haben. Das Ehepaar hatte mit viel Leidenschaft rund 600 aufwendig gearbeitete Kisten (etwa für die Fahrt mit der Postkutsche), edel ausgestattete Kleiderkoffer mit Spiegel und Bügelhalter, kleine Holzbehälter für die Teezeremonie auf Reisen oder auch luxuriöse Gepäckstücke, signiert von Louis Vuitton oder Moyat zusammengetragen. Viele der Stücke mussten von Jean-Philippe und Marie Rolland erst repariert und hergerichtet werden, damit sie ihre wahre Schönheit präsentieren konnten.
Es ist interessant zu sehen, mit welchem Einfallsreichtum Handwerker nach den ausgefallenen Wünschen der Kunden die oft schweren Koffer gestalteten und ausstatteten. Fast der gesamte Haushalt musste mit auf die Reise in neue Abenteuer. Ob es sich um das Haustier, Spielsachen der Kinder, Küchenausstattung, Lesestoff oder die Büroeinrichtung handelte, alles musste richtig verstaut werden. Da war Tüfteln angesagt. So hatten beispielsweise Koffer, die mit der Postkutsche transportiert wurden, einen Runddeckel, damit das Regenwasser gut ablaufen konnte.
Zu sehen sind auch „Musterkoffer“ von Handlungsreisenden, eine gut verstaute Reiseschreibmaschine der Marke „Corona“ oder auch der „Trolley“, robuste Ledertasche, die an einem Spazierstock mit zwei Rädern befestigt ist.
Das Sammlerehepaar, das nach wie vor auf der Jagd nach „Reiseschätzchen“ ist, will mit verschiedenen Konzeptionen bei der Präsentation stets neue Akzente setzen. So ist geplant, im kommenden Jahr die noch ungezeigten Exponate in der Ausstellung nach Schwerpunkten anzuordnen.
Zum Abschluss der Exkursion gab es eine Crémant-Verkostung im Weingut Jülg in Seebach. Zu Chardonnay und Rosé gab es einen selbst gebackenen „salzigen“ Gugelhupf mit Speck. Lukullischer Abschied vom schönen Elsass. ak

Edler Crémant und „salziger“ Gugelhupf gab es beim Weingut Jülg in Seebach, als lukullischer Abschluss der VHS-Exkursion nach Haguenau.  Foto: Kling-Kimmle
VHS auf Reisen: Einen Einblick in die Geschichte des Gepäcks erhielten die Teilnehmer der Exkursion im Koffer-Museum in Haguenau.  Foto: Kling-KImmle
Ostern in Sicht? Nein, mit diesem lustigen Tierchen spielt die Stadt Haguenau auf den Spitznamen der Bewohner an, die „Sandhasen“ genannt werden.  Foto: Kling-Kimmle
Militärkantine gepackt, für den Einsatz im Kriegsgebiet. Foto: Kling-Kimmle
Auch eine Reiseschreibmaschine wurde hübsch „verpackt“. Foto: Kling-Kimmle
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ