"Strampeln“ für einen guten Zweck
„Tour de Hospiz“

„Strampeln“ für einen guten Zweck: Vom 20. bis 26. Juni absolvieren Florian Bilic (links) und Philipp Andreas wieder ihre Spenden-Fahrradtour zugunsten des Hospiz Haus Magdalena in Pirmasens.  Foto: DiakonieZentrum
  • „Strampeln“ für einen guten Zweck: Vom 20. bis 26. Juni absolvieren Florian Bilic (links) und Philipp Andreas wieder ihre Spenden-Fahrradtour zugunsten des Hospiz Haus Magdalena in Pirmasens. Foto: DiakonieZentrum
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Zum zehnten Geburtstag ihres Projektes starten die wohl bekanntesten Rad fahrenden Botschafter des Hospiz Haus Magdalena, Florian Bilic und Philipp Andreas, noch mal richtig durch. Vom 20. bis 26. Juni machen sie sich auf zur vierten „Tour de Hospiz“.
2012 hatten die beiden damals 18- und 17-jährigen jungen Männer den Entschluss gefasst, dem Hospiz des DiakonieZentrums finanziell unter die Arme zu greifen. Von der Einrichtung, dem bis dahin ersten stationären Hospiz in der Südwestpfalz, hatten sie in der Schule gehört. Beim Besuch informierten sich Florian Bilic und Philipp Andreas bei Simone Jennewein, die Hospiz Haus Magdalena seit der Eröffnung 2009 leitet, über die Arbeit des Teams, das schwerstkranke Menschen auf dem letzten Stück ihres Lebensweges begleitet. Die Leiterin erklärte den beiden jungen Männern, dass zur vollständigen Finanzierung des Hospiz jedes Jahr ein Fehlbetrag durch Spenden ausgeglichen werden muss. Um aktiv Hilfe zu leisten, kamen Bilic und Andreas auf die Idee einer Spenden-Fahrradtour.
Im Mittelpunkt standen sowohl das Bestreben, sowohl die Einrichtung als auch der Hospizgedanke einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen. Gleichzeitig wollten sie mit ihrer Aktion notwendige Gelder sammeln. Der Erfolg gab ihnen recht, bei ihren drei Touren konnten sie mehr als 50.000 Euro einnehmen. Lokale und überregionale Medien berichteten über ihre Benefizaktionen. Weitere Anerkennung erfuhren Florian Bilic und Philipp Andreas durch die Auszeichnung mit
dem Deutschen Bürgerpreis.
Jetzt wollen sich die Radler wieder in den Sattel schwingen. Vom 20. bis 26. Juni führt die „Tour de Hospiz“ von Pirmasens über Ixheim, Zweibrücken, Wallhalben, Thaleischweiler-Fröschen, Waldfischbach-Burgalben wieder zurück in die Horebstadt. An verschiedenen Punkten ihres Weges werden sie an diversen Infoständen von der segensreichen Arbeit im Hospiz Haus Magdalena berichten und dabei um Spenden bitten. ak/ps

Autor:
Andrea Kling aus Pirmasens
10 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung


Powered by PEIQ