„Horeb to go“ will Mangelernährung bei Schülern vorbeugen
Zu fett und zu süß durch die Corona-Pandemie

Schulkinder auch in Corona-Zeiten mit gesunder Kost zu versorgen, haben sich (von links) Sabine Kober, Professor Dr. Hans Konrad Biesalski und Barbara Nelke auf die Fahne geschrieben.  Foto: Kling-Kimmle
2Bilder
  • Schulkinder auch in Corona-Zeiten mit gesunder Kost zu versorgen, haben sich (von links) Sabine Kober, Professor Dr. Hans Konrad Biesalski und Barbara Nelke auf die Fahne geschrieben. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea katharina kling-kimmle

Pirmasens. Kein Treffen mit Freunden, Sport fällt flach, Homeschooling, Wegfall des warmen Mittagessens in den Ganztagseinrichtungen – Kinder leiden ganz besonders stark unter den Folgen der Pandemie. Gerade in Familien im ALG II-Bezug ist eine Versorgung des Nachwuchses mit gesunder Kost kaum noch zu finanzieren, sagt Dr. Hans Konrad Biesalski, Professor für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft an der Universität Hohenheim. In Pirmasens liege der Anteil von Kindern mit Mangelernährung in dieser Zielgruppe bei 30 Prozent. Höchste Zeit, meint der 72-jährige Ernährungsmediziner, „ein Zeichen zu setzen, dass es diese Defizite nicht nur in Afrika gibt“. Deshalb ist Biesalski Initiator der Aktion „Horeb to go“, die vom 7. Juni bis 15. Juli Kindern der Ganztagsschule auf dem Horeb viermal die Woche ein warmes Mittagessen ermöglicht.

In Sabine Kober, ehemals Koordinatorin des Pakt für Pirmasens, OB Markus Zwick und Quartiersmanagerin Barbara Nelke vom Horeb Treff hat der Universitätsprofessor Mitstreiter gefunden, die auch die Rahmenbedingungen schufen für dieses „Anstoßprojekt“, das nachhaltige Folgen haben soll, so Sabine Kober. Nachdem der Ernährungsmediziner bei den drei Service-Clubs Rotary Pirmasens, Rotary Pirmasens-Südwestpfalz und Lions einen Vortrag über dieses Thema gehalten und Sabine Kober das Modellprojekt „Horeb to go“ vorgestellt hat, konnten zahlreiche Sponsoren gewonnen werden. So können mit dem Betrag 60 Kinder, die in Normalzeiten im Rahmen des Ganztagsunterrichts auch verpflegt werden, nach Voranmeldung der Eltern sechs Wochen lang in den Genuss eines kostenlosen Mittagsessens kommen.
Wie Professor Biesalski im Gespräch mit dem Wochenblatt deutlich macht, ist gesunde Ernährung genauso wichtig, wie Bewegung und soziale Kontakte. Definiert wird „gesunde Ernährung“ als eine Kost, „die nicht krank macht“. Der 72-jährige, der einige Zeit bei guten Bekannten in der Horebstadt verbrachte, traf dabei auf Sabine Kober. In einem Gespräch entstand die Idee im Rahmen eines Projektes das Bewusstsein für Nahrungsmittel, die die kindliche Entwicklung positiv unterstützen, den Eltern nahezubringen. Gerade wenn Schulen geschlossen sind und Kinder zuhause verpflegt werden müssen, zeige sich die Diskrepanz zwischen den Tagessätzen, die Familien im ALG II-Bezug für ihre Sprösslinge erhalten und den tatsächlichen Kosten einer ausgewogenen Ernährung. Diese würden mindestens 6 Euro betragen, in der Realität sind es dagegen nur 4 Euro. Was laut Professor Biesalski sich in der deutlichen Zunahme von Übergewicht auf Mädchen und Jungen aus ärmlicheren Verhältnissen niederschlage. „Weil fett- und zuckerreiche Lebensmittel wie Chips oder Pommes deutlich preiswerter sind, als etwa Obst, Gemüse und Milchprodukte, die viele Mikronährstoffe enthalten“. Damit bestehe nicht nur ein gesundheitliches Risiko durch zu viele Pfunde sondern zugleich auch eine Mangelernährung. Dies könne gravierende Auswirkungen auf die körperliche und kognitive Entwicklung der Heranwachsenden haben.
Oberbürgermeister Markus Zwick, mit dem Sabine Kober, Professor Biesalski und Andrea Koch, Leiterin der Horebschule, ein Gespräch über auf diese Problematik führten, sei gleich begeistert gewesen. Der OB wies dabei auf mögliche Zuschüsse aus dem „Bildung und Teilhabe“-Paket hin und sagte auch städtische Mittel zu. Auch bei Caritas-Leiterin Annette Martin fiel das Vorhaben auf fruchtbaren Boden und sie entschied das Projekt beim „Horeb Treff“ anzusiedeln. Gemeinsam mit der Leitung der Grundschule Horeb, die 249 Kinder unterrichtet, 180 davon in der Ganztagsschule (100 Schüler haben einen Migrationshintergrund), wurde die Aktion „Horeb to go“ ins Leben gerufen. Mit der Heinrich-Kimmle-Stiftung, die als Caterer die Mittagessen vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie lieferte, wurde ein Abkommen vereinbart: „Wir beziehen in der Zeit vom 7. Juni bis 15. Juli vier Mal wöchentlich 60 Essen, die nach Voranmeldung von den Eltern zwischen 12.30 und 13.30 Uhr am Fenster des Horeb Treffs abgeholt werden können“. Diese Menge sei dank Sponsoring finanziell zu stemmen. Um die Aktion publik zu machen werden im Vorfeld die Lehrer gezielt sozial schwache Familien ansprechen und sie auf das kostenlose Angebot hinweisen. Sie können sich dann am 26. Mai oder 2. Juni jeweils von 12 bis 14 Uhr beim Quartiersmanagement in der Klosterstraße 9 bei Barbara Nelke und ihrem Team anmelden. Auf dem Speiseplan stehen zwei vegetarische Gerichte pro Woche, sowie zwei Essen mit Fleisch (kein Schweinefleisch) und als Dessert Joghurt oder Obst. Wie Professor Biesalski deutlich macht, muss sich der Caterer bei der Zubereitung an die „Qualitätskriterien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung“ halten. Die Kimmle-Stiftung liefert das Essen in die Klosterstraße wo die Mitarbeiter es handlich verpacken zur Abholung: „Damit werden die Hygieneregeln eingehalten“, sagt Barbara Nelke.
Das Projekt, das nach den Vorstellungen von OB Zwick sowie Professor Biesalski wissenschaftlich begleitet werden soll, ist ein Teil der „sozialraumorientierten Arbeit“ im Horeb Treff. Deshalb hat die Quartiersmanagerin bereits weitere nachhaltige Angebote ausgearbeitet. Das reicht vom Kultur übergreifenden Thema „Mütter kochen für Mütter“ bis zum Ferienkurs mit einem Besuch auf dem Wochenmarkt: „Damit die Kinder mal sehen, wie echter Brokkoli aussieht“. Den kennen die meisten nur als grüne Pampe mit Mandelsplitter auf Tiefkühlfischen, hat Professor Biesalski festgestellt. Mit der „Aufklärung“ vor Ort auf dem Wochenmarkt könne ein nachhaltiger Beitrag zu gesunder Ernährung für die ganze Familie geleistet werden, glaubt Sabine Kober. ak
Info:

Telefon: 06331 274020; Mail: horeb-treff@caritas-speyer.de

Schulkinder auch in Corona-Zeiten mit gesunder Kost zu versorgen, haben sich (von links) Sabine Kober, Professor Dr. Hans Konrad Biesalski und Barbara Nelke auf die Fahne geschrieben.  Foto: Kling-Kimmle
„Brokkoli live“. Die meisten Kinder kennen diese Gemüsesorte nur als „grüne Pampe auf Tiefkühlfisch“, sagt Ernährungswissenschaftler Professor Biesalski.  Foto: pixabay
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ