Falsche Telefonmitarbeiter in Heidelberg unterwegs
![Falsche Telefonmitarbeiter in Heidelberg unterwegs/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/12/4/1329674_L.jpg?1739363421)
- Falsche Telefonmitarbeiter in Heidelberg unterwegs/Symbolfoto
- Foto: Kim Rileit
- hochgeladen von Kim Rileit
Heidelberg. Gegen 18.30 Uhr, klingelten am Dienstag, 11. Februar, angebliche Mitarbeiter eines Telefonunternehmens bei einem 48-Jährigen in der Straße Kolbenzeil. Die Männer gaben an, dass sie zur Behebung von Internetproblemen unterwegs wären. Als Legitimation zeigten sie eine Karte mit einem QR-Code vor. Dieser führte zu einer Internet-Seite, welche die Echtheit der Mitarbeiter suggerierte. Allerdings handelte es sich um eine Fake-Seite. Anschließend ließen sich die Männer die Bankdaten des 48-Jährigen geben, angeblich um die Kundendaten zu aktualisieren. Einige Zeit nachdem die Mitarbeiter wieder gegangen waren, überdachte der 48-Jährige die Situation. Er sperrte sofort sein Konto und informierte die Polizei. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen entstand dem 48-Jährigen bislang kein finanzieller Schaden. Das Polizeirevier Heidelberg-Süd nahm die Betrugsermittlungen auf. Polizeipräsidium Mannheim
Die Polizei rät generell bei unbekannten Personen an der Haustür:
Die Besucher vor dem Öffnen der Tür durch den Türspion oder durch das Fenster genau anschauen. Die Tür nur bei vorgelegtem Sperrriegel öffnen.
Keine Fremden in die Wohnung lassen. Unbekannte zu einem späteren Zeitpunkt wieder bestellen, wenn eine
Vertrauensperson anwesend ist.
Nur Handwerker oder Mitarbeiter von Unternehmen in die Wohnung lassen, die man selbst bestellt hat oder die von der
Hausverwaltung angekündigt worden sind. Das gleiche gilt für vermeintliche Vertreter der Stadtwerke.
Mit Nachbarn, die tagsüber zu Hause sind, die Vereinbarung treffen, sich bei unbekannten Besuchern an der Wohnungstür
gegenseitig Beistand zu leisten.
Immer dann besonders vorsichtig sein, wenn es um Fragen zu Wertgegenständen, Bargeld oder Kontodaten geht.
Im Zweifelsfall umgehend die Polizei verständigen.
Weitere Informationen wie Sie sich und Ihre Verwandten gegen diese und andere Betrugsmaschen schützen können, findet man auch online unter: www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/haustuerbetrug/
Autor:Karin Hoffmann aus Ludwigshafen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.