Wochenblatt Rhein-Neckar - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gesprächskreis in Viernheim / Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Gesprächskreis: Trennung-Scheidung-Neubeginn

Viernheim. Am Mittwoch, 28. Februar, findet ab 17 Uhr, der nächste Gesprächskreis „Trennung-Scheidung-Neubeginn“ 2024 im Museum (Eingang Weinheimer Straße 9) in Viernheim statt. Geleitet wird das Treffen von Rechtsanwältin Patricia Neff und der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Maria Lauxen-Ulbrich. Zur Wahrung der Privatsphäre der Betroffenen können lediglich Personen teilnehmen, die schon einmal in einer persönlichen Beratung im Gleichstellungsbüro waren oder bereits am Gesprächskreis...

Judentum Symbolbild | Foto: mrallen/stock.adobe.com

Schulwettbewerb gestartet
Jüdisches Leben in Deutschland – eine Quelle der Vielfalt

Rhein-Neckar-Kreis. Der landesweite Schulwettbewerb „Jüdisches Leben in Deutschland – Eine Quelle der Vielfalt“ soll jüdisches Leben in Deutschland sichtbar machen und junge Menschen dazu motivieren, sich mit der jüdischen Kultur stärker auseinanderzusetzen. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt: Ob Videos, Podcasts, Interviews, Gedichte oder anderen Darstellungen – alles kann eingereicht werden. Ziel ist es, jüdisches Leben sichtbar zu machen und die interkulturelle Kompetenz zu...

Symbolbild Amphibienwanderung | Foto:  Mario Hoesel/stock.adobe.com

Amphibienwanderung – Stadt nimmt nächtliche Straßensperrungen vor

Viernheim. Durch die milden Temperaturen hat die Wanderung der Amphibien zu ihren Laichgewässern begonnen. In Anbetracht der Wettervorhersage ist damit zu rechnen, dass diese Wanderungsaktivität der zum Teil besonders geschützten Tierarten in den kommenden Tagen weiter zunimmt. Aus diesem Grund sperrt die Stadt Viernheim ab dem kommenden Donnerstag, 15. Februar, die Straßen „Lorscher Weg“ zwischen L3111 und Parkplatz Kletterwald sowie „Am Lampertheimer Weg“ im Bereich zwischen Kleingartenanlage...

Die Umzugskartons werden gepackt: Bis Ende Februar sind die Ämter in das neue Rathaus eingezogen.

 | Foto: Stadt Viernheim

Neues Rathaus in der Ellipse – Erreichbarkeit der Ämter in Viernheim während der Umzüge

Viernheim. Mehrere Ämter der Stadtverwaltung ziehen bis Ende Februar aus dem Rathaus in der Innenstadt in die neue Büro-Ellipse Am alten Weinheimer Weg 1 um. Um einen reibungslosen Ablauf des Umzugs zu gewährleisten, macht die Stadtverwaltung darauf aufmerksam, dass die Mitarbeitenden während dieser Zeit vorübergehend nur telefonisch und per E-Mail erreichbar sind. Persönliche Termine und Vorsprachen sind während der Umzugsphasen der einzelnen Ämter nicht möglich. Wer zieht wann um? In der Zeit...

Bauarbeiten - Straßensperrung | Foto: Gisela Böhmer

L 536 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ladenburg/L 631 und der BAB 5, Anschlussstelle Ladenburg/Schriesheim

Ladenburg. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe werden seit Ende Januar auf der L 536 zwischen Ladenburg/L 631 und der BAB 5, Anschlussstelle Ladenburg/Schriesheim, umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten können voraussichtlich bis Freitag, 1. März , abgeschlossen werden. Die Arbeiten sind dringend erforderlich, da aufgrund von Alterung und Verkehrsbelastung, erhebliche Fahrbahnschäden in Form von Rissen, Ausbrüchen und Setzungen entstanden sind. Deshalb wird auf...

Regelmäßiges Wiegen ist wichtig, um die Entwicklung der Igel kontrollieren zu können   | Foto: Hannelore Schäfer
2 Bilder

Stachelige Untermieter: Marianne Baier päppelt regelmäßig Igel auf

Edingen-Neckarhausen.Die Deutsche Wildtierstiftung hat den Igel, genauer gesagt, den bei uns heimischen Braunbrustigel zum Tier des Jahres 2024 gewählt. Der stachelige Nachtwanderer ist zwar ein Wildtier, kommt aber manchmal ohne menschliche Hilfe nicht über die Runden. „Vor drei Jahren habe ich im Spätherbst einen untergewichtigen Igel gefunden und seither beherberge ich den Winter über stachelige Gesellen zur Untermiete“, gesteht Marianne Baier schmunzelnd. „Eigentlich wollte ich damals den...

Heinrich-Vetter-Stiftung
Künstliche Intelligenz und Menschlichkeit

Im Rahmen ihrer Bildungsarbeit lädt die Heinrich-Vetter-Stiftung zum Vortrag „Technologie und Verantwortung in der Digitalen Transformation“ ein. Referentin Christine Grimm, Director Process & Digital Technology Management bei Freudenberg und Fachvorständin Transformation & Sustainability der DSAG, beleuchtet das Zusammenspiel zwischen Mensch und Technologie. Gerade die Bedeutung menschlicher Beteiligung im digitalen Wandel ist ihr wichtig. Die Aufgabe besteht darin, die Welt von morgen human...

Heinrich-Vetter-Stiftung
Vortrag zu Technologie und Menschlichkeit

Ilvesheim. Bis 26. Februar soll sich anmelden, wer zum Vortrag „Technologie und Verantwortung in der Digitalen Transformation“ kommen möchte. Christine Grimm, Direktorin bei Freudenberg, spricht am Dienstag, 5. März im Salon der Heinrich-Vetter-Stiftung, Goethestraße 11, über die menschliche Beteiligung im digitalen Wandel, einschließlich Künstlicher Intelligenz. Der Vortragsabend beginnt um 18 Uhr, die Teilnahme nach Zusage unter anmeldung@heinrich-vetter-stiftung.de ist kostenlos.

Eine Blutspende kann leben retten! | Foto: AdobeStock_196816965_Elnur

Aktion in der Pestalozziturnhalle
Blut spenden - Leben retten

Edingen-Neckarhausen. Blutspenden werden zu jeder Jahreszeit benötigt. Allein in Deutschland liegt der Bedarf bei circa 15.000 Blutspenden täglich. Dabei kann jeder ganz plötzlich in die Situation kommen, auf Blutpräparate angewiesen zu sein, beispielsweise bei der Versorgung als Unfallopfer mit starkem Blutverlust. Aufgrund der geringen Haltbarkeit von Blut können keine langfristigen Vorräte angelegt werden. In Edingen findet die nächste Blutspende-Aktion am Montag, 12. Februar, 14.30 bis...

 Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Schulklassen die Umweltaktion unterstützen. | Foto: Stadt Viernheim

Anmeldung bis Freitag, 8. März, möglich
Viernheimer Frühjahrsputz

Viernheim. Viernheim putzt sich inzwischen im 24. Jahr im Frühjahr heraus: Bürger sammeln achtlos weggeworfene Abfälle ein, damit die Viernheimer Gemarkung mit Beginn der wärmeren Temperaturen den Menschen wieder als Naherholungsgebiet dienen kann. In diesem Jahr findet der Hauptsammeltag am Samstag, 16. März statt. Organisiert wird die Umweltaktion vom Stadtbetrieb Viernheim mit bewährter Unterstützung des Vereins KOMPASS-Umweltberatung e.V. Wer bereit ist und Lust hat, den Frühjahrsputz zu...

Rudolf-Harbig-Halle | Foto: Stadt Viernheim

Öffnung der Rudolf-Harbig-Halle verzögert sich
Schäden am Sportboden

Viernheim. Eigentlich war für Ende Januar die langersehnte Öffnung der Rudolf-Harbig-Halle vorgesehen. Doch nach der Räumung des Schutzbodens musste jetzt festgestellt werden, dass während der Sanierungsmaßnahmen erhebliche Schäden am Sportboden in der Halle entstanden sind, weshalb der anvisierte Termin nicht eingehalten werden kann. Bei einem Ortstermin am vergangenen Montag, 29. Januar, mit dem Amtsleiter des Bauverwaltungs- und Liegenschaftsamt Tobias Kettner, Vorstandsmitgliedern des...

Laura Bittersohl | Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt
Laura Bittersohl neue Biodiversitätsmanagerin

Rhein-Neckar-Kreis, Laura Bittersohl heißt die neue Biodiversitätsmanagerin des Rhein-Neckar-Kreises. Die 33-Jährige, die organisatorisch dem Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik zugeordnet ist, war zuvor bei der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis beschäftigt und hat 2017 das Studium der Geowissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg abgeschlossen. Die gebürtige Saarländerin wohnt schon seit über 12 Jahren in Heidelberg, so dass ihr...

Das Team der Jugendförderung aus den Stadtteilbüros West, Mitte und Ost freut sich auf eine Sommerfreizeit mit Jugendlichen (von links): Simay Saleh, Tobias Mandel, Evelina Fijalkowska und Lars Prechtl. | Foto: Stadt Viernheim

Viva España - Sommerfreizeit für Jugendliche

Viernheim. Die städtische Jugendförderung organisiert auch in diesem Jahr wieder eine Ferienfreizeit für Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren aus Viernheim in den ersten zwei Sommerferienwochen. Das Ziel ist Spanien/Caldetas. Interessierte erhalten das Anmeldeformular sowie die Beschreibung in den Stadtteilbüros der Jugendförderung in den weiterführenden Schulen (Ost: Alexander-von-Humboldt-Schule, Albertus-Magnus-Schule, West: Friedrich-Fröbel-Schule, Mitte: Albert-Schweitzer-Schule)...

Reparieren Symbolbild | Foto: Mediteraneo/stock.adobe.com

Projekt zur Reduzierung des Müllbergs
Neustart des Repair Cafés in Viernheim

Viernheim. Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Besser nicht! Die Gruppe Makerspace startet wieder das Repair Café in Viernheim. Der erste Termin ist am Samstag, 2. März, 10 bis 13 Uhr während der regulären Samstagsöffnung im Katholischen Sozialzentrum. Besucher des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von zuhause mit. Toaster,...

Die Vorfreude ist groß: Am 11. Februar bahnt sich wieder der traditonelle Fastnachtsumzug seinen Weg durch Ilvesheim
 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Traditioneller Fastnachtsumzug zieht durch Ilvesheimer Straßen

Ilvesheim. Am Sonntag, 11. Februar, präsentiert sich Ilvesheim buchstäblich bestens aufgestellt. Der traditionelle Fastnachtsumzug bahnt sich dann seinen Weg durch die Straßen der Inselgemeinde.„Mit 68 Zugnummern sind wir gut unterwegs und toppen von der Anzahl her sogar noch das Vorjahresergebnis“, freut sich die Organisatorin des närrischen Lindwurms, Klaudia Fleuchaus. Ausrichter ist der Karnevalsverein Insulana Ilvesheim, der das närrische Spektakel mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung...

Anzeige
Foto: SVS/foto2press
Aktion

Gewinnspiel: Tickets für Sandhausen gegen Jahn Regensburg gewinnen

Sandhausen. Mit Jahn Regensburg gastiert eines der Top-Teams der 3. Liga in der Kurpfalz: Am Samstag, den 17. Februar, empfängt Jens Kellers SV Sandhausen Joe Enochs Jahn Regensburg. Los geht es um 14 Uhr. Wer im Gewinnspiel ein glückliches Händchen beweist, darf sich über zwei Tickets freuen: Das Wochenblatt verlost gemeinsam mit dem SV Sandhausen unter allen Lesern, die bis Sonntag, 11. Februar, 23.59 Uhr, an der Verlosung teilnehmen, zehnmal zwei Eintrittskarten für das Drittliga-Heimspiel...

Teenager/Freizeit Symbolbild | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

Weltoffene Gastfamilien gesucht

Rhein-Neckar-Kreis. Geborgenheit und Sicherheit schenken während des Schüleraustauschs und dabei selbst eine bereichernde Erfahrung machen: Auch 2024 haben Familien in der Region Rhein-Neckar wieder die Möglichkeit, ein internationales Gastkind für ein halbes oder ganzes Schuljahr bei sich zu Hause aufzunehmen. Rund 250 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen im Februar und September mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach Deutschland,...

 Kleines Körbchen, das aus Kiefernnadeln geflochten wurde | Foto: : Stadt Viernheim

Kunstvolles aus Kiefernnadeln im Museum Viernheim

Viernheim. Das städtische Museum bietet für Kinder ab zwölf Jahren und Erwachsene am Sonntag, 4. Februar, 16 bis 18 Uhr, den Kurs „Kunstvolles aus Kiefernnadeln“ an. Mit Hilfe von Kiefernnadeln, Wolle, einer Nadel, den eigenen Händen und einer Portion Geduld binden die Teilnehmenden eine kleine Schale. Interessierte können sich auf ein kreatives und umweltfreundliches Handwerksprojekt freuen: Das Flechten und Binden von Körben aus Kiefernnadeln ist eine einfache Möglichkeit, mit natürlichen...

Seit rund sieben Jahren ist das Repair-Café Edingen-Neckarhausen Anlaufpunkt für alle, die ihre alten Schätze nicht einfach wegwerfen wollen. Auf dem Foto zu sehen: die Initiatoren,  Rolf Stahl (links) und Herbert Henn (rechts), hinter dem Tisch stehend, sowie Gustav Klersy,  rechts sitzend | Foto: Hannelore Schäfer

Nachhaltige Institution: Das Repair-Café Edingen-Neckarhausen

Edingen-Neckarhausen. Das ehrenamtlich betriebene Repair-Café Edingen-Neckarhausen ist längst zu einer Institution in Sachen Nachhaltigkeit geworden. Unter dem Motto „Wegwerfen nein danke“, bietet das Team am Samstag, 3. Februar, von 14 bis 17 Uhr, im Werkraum der Neckarhäuser Graf von Orberndorff-Schule wieder seine Dienste an und hilft, wenn es klemmt, holpert oder schlichtweg totaler Stillstand herrscht. „In den rund sieben Jahren unserer Existenz haben über 900 Personen unser Angebot...

Symbolbild Integration | Foto: Markus Mainka/stock.adobe.com

Stimmungsbild - Integrationsbarometer im Rhein-Neckar-Kreis startet

Rhein-Neckar-Kreis. Wie die Stabsstelle Integration und gesellschaftliche Entwicklung aktuell mitteilt, wird zu Beginn des neuen Jahres ein Stimmungsbild zum Stand der Integration im Rhein-Neckar-Kreis eingeholt. Bis Sonntag, 18. Februar, sind alle Interessierten gefragt, im Integrationsbarometer des Landratsamts ihre Meinung abzugeben. Die Umfrage steht in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch, Türkisch, Polnisch, Rumänisch, Ukrainisch und Russisch zur Verfügung. Die Beantwortung unter...

Symbolbild - Umleitung Ende | Foto: Heike Schwitalla

Vollsperrung bei Ladenburg
L 536 Fahrbahndeckenerneuerung

Ladenburg. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe werden auf der L 536 zwischen Ladenburg/L 631 und der Bundesautobahn (BAB) 5, Anschlussstelle Ladenburg/Schriesheim, umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Die Baumaßnahme wird am Montag, 29. Januar, starten und voraussichtlich bis Freitag, 1. März, andauern. Die Arbeiten sind dringend erforderlich, da aufgrund von Alterung und Verkehrsbelastung erhebliche Fahrbahnschäden in Form von Rissen, Ausbrüchen und Setzungen entstanden...

Symbolfoto Ehrung, Auszeichnung | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Metzgergasse 11 erhält Gestaltungspreis - Beitrag zum Erhalt des besonderen Stadtbildes Ladenburgs

Ladenburg. Der Gestaltungspreis 2023 geht an die Eigentümer des Wohngebäudes Metzgergasse 11 in der Ladenburger Altstadt. Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Heimatbundes Ladenburg e.V. am Sonntag, 21. Januar. Der Preis umfasst eine Urkunde, ein Preisgeld von 6.000 Euro und eine Plakette, die an der Fassade des Gebäudes sichtbar angebracht werden kann. Bei dem ausgezeichneten Objekt würdigt die Jury besonders den Umgang mit der historischen Bausubstanz, der bei...

Der Neujahrsempfang beeindruckt durch ein vielfältiges Rahmenprogramm.   | Foto: Stadt Franconville
3 Bilder

„Unsere Städtefreundschaft ist verlässlich!“ - Neujahrsempfang in Viernheims französischer Partnerstadt Franconville

Viernheim. Am Samstag, 13. Januar, fand der traditionelle Neujahrsempfang in Viernheims französischer Partnerstadt Franconville statt. Bürgermeister Xavier Melki und Marie-Christine Cavecchi, Präsidentin des Departement Val-d“Oise und 1. Stellvertretende Bürgermeisterin, luden zu diesem festlichen Anlass Gäste aus den Partnerstädten ein. Die Stadt Viernheim wurde durch Bürgermeister Matthias Baaß und den 1. Vorsitzenden des Französischen Clubs, Dr. Jörn Ritterbusch, vertreten. Ebenfalls...

Ein Wohnraum der 50er Jahre ist im Untergeschoss des Viernheimer Museums zu sehen.   | Foto: Stadt Viernheim

Archäologische Kleinode Viernheims
Führung durch die Dauerausstellung

Viernheim. Auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Geschichte Viernheims können sich Interessierte am Sonntag, 28. Januar, 15 Uhr, im Museum Viernheim begeben. Bei einem Streifzug durch die Jahrtausende stellt Dr. Peter Bilhöfer unter anderem archäologische Kleinode der Viernheimer Geschichte vor. Die Reise geht weiter ins 19. und 20. Jahrhundert mit der Geschichte des Ehatt’schen Hofes und den Themen Industrialisierung, jüdisches Leben in Viernheim und Partnerstädte Viernheims. Dr. Peter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ