Erkrankter Schüler aus Karlsdorf leidet unter Besuchsverbot an Uniklinik Mannheim
Abgekapselt von Familie und Freunden

Karlsdorf-Neuthard/Mannheim (hb). Humorvoll, herzlich, hilfsbereit, höflich – es sind Charakterzüge wie diese, die Boran Tanis ausmachen. Seine Mitmenschen mögen ihn, den 18-Jährigen aus Karlsdorf, und er mag sie. Umso mehr leidet der Zwölftklässler unter der Corona-Krise, in der soziale Kontakte geradezu verpönt sind, menschliche Nähe als Affront gilt. Doch Boran Tanis hat es schlimmer erwischt als die meisten von uns. Er liegt momentan zur Behandlung eines Weichteilsarkoms, eines bösartigen Tumors, im Universitätsklinikum Mannheim. „Alveoläres Rhabdomyosarkom“ lautet die offizielle Diagnose. Ein harter Schlag, auch ohne „Corona“. Und jetzt, mit dem virusbedingten Besuchsverbot der baden-württembergischen Landesregierung, kommt der lebensfrohe Schüler des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) spürbar an seine Grenzen.
„Es ist eine ungemeine Belastung, da man nur vor sich hin vegetiert – abgekapselt von der eigenen Familie und den Freunden“, lässt er über seine Schwester Yelsu ausrichten, ohne dabei die Notwendigkeit der Maßnahme („Äußerst sinnvoll“) in Frage zu stellen. „Gerade für immungeschwächte Patienten wie mich kann das sonst tödlich ausgehen“, betont der langjährige, leidenschaftliche Sanitäter des HBG und der DLRG. Doch er lässt auch keinen Zweifel daran, wie sehr ihn die unfreiwillige Quarantäne persönlich trifft: „Addiert man noch allerlei Beschwerden, Nebenwirkungen der Medikamente und die Chemotherapie dazu, wird der Alltag zu einer echten Herausforderung!“ Seinen Optimismus hat Tanis, der selbst unbedingt Medizin studieren und Chirurg werden möchte, trotz der Hiobsbotschaften aber nicht verloren und hofft inständig, „dass da ein Licht am Ende des Tunnels wartet“.
Schon die Einschränkungen der Besuchszeiten und der Besucheranzahl zu Beginn der Epidemie seien für die Familie hart gewesen, berichtet seine Schwester Yelsu, Elftkässlerin am HBG. Doch nun seien ihnen wirklich die Hände gebunden. „Dass ich meinem Bruder in dieser Situation nicht so beistehen kann, wie ich es mir erhofft hatte, macht mich traurig und wütend zugleich“, sagt die 16-Jährige, hin und her gerissen zwischen Verständnis für die Virusbekämpfung und dem Wunsch „Boran nicht seinen Alltag zwischen vier Wänden allein verbringen zu lassen“. Sie sehnt „in naher Zukunft mehr begründete Ausnahmen“ herbei, zumal Boran noch ein Teenager sei und ihm die Umstände „mental sehr schwer“ fielen.
Nesrin und Mehmet Tanis, die Eltern von Boran und Yelsu, wissen ebenfalls um die Wichtigkeit des Besuchsverbots – „nicht nur für Patienten wie unseren Sohn, sondern auch für das medizinische Personal“. Die Kommunikation mit Boran und den behandelnden Ärzten laufe momentan telefonisch. „Boran ist zwar oft zu schwach, um Anrufe anzunehmen, aber die Station ist gut erreichbar“, lobt das Ehepaar, „auch wenn uns der persönliche Kontakt zu unserem Kind sehr fehlt“. In der aktuellen Lage müsse man das allerdings aushalten und rational handeln. Ihr Sohn vermisse den Schulalltag und bedauere sehr, an den Abiturprüfungen krankheitsbedingt nicht teilnehmen zu können. „Das bringt er oft zur Sprache“, sagen seine Eltern. Auch der Verzicht auf Sport und spontane Treffen mit Freunden sei alles andere als einfach. Umso mehr freue er sich über deren Kontaktaufnahme per Chat oder Kurznachricht. Das erzeuge „eine gewisse Normalität in seinem momentanen Alltag“, so Nesrin und Mehmet Tanis. Boran sei zuversichtlich „auf seinem steinigen Weg in Richtung Heilung“, erzählen sie, „und diese Zuversicht möchten wir als Familie so gut wie möglich unterstützen!“

Autor:

Henning Belle aus Wochenblatt Rhein-Neckar

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus der Region



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ