Jetzt treten die Zugvögel den Weg nach Süden an
Spätsommer ist Reisezeit

Im September machen sich die letzten Störche auf den Weg Richtung Süden | Foto: Hannelore Schäfer
  • Im September machen sich die letzten Störche auf den Weg Richtung Süden
  • Foto: Hannelore Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Rhein-Neckar. Der Spätsommer naht und damit beginnt die Reisezeit für Zugvögel. Die Jungstörche haben schon weitestgehend die Flatter Richtung Süden gemacht. Im September folgen jetzt die Altvögel.

Trotz des Starkregens im Frühjahr hatte die Storchen-Population nicht mit allzu großen Verlusten zu kämpfen. „Es war ein durchschnittliches Storchenjahr", stellt der ehrenamtliche Storchenberinger der Vogelwarte Radolfzell, Helmut Stein, fest. Er ist im gesamten nordbadischen Raum unterwegs.
Rund 300 Storchenpaare hatte der Edinger dieses Mal im Visier, aber nicht überall konnten die Jungstörche beringt werden. Nicht jeder Storchen-Horst ist nämlich mit Leiter oder per Hubsteiger gut erreichbar und im Gegensatz zu den Adebaren sind Stein trotz seines langjährigen Einsatzes in luftiger Höh’ bislang noch keine Flügel gewachsen. Außerdem bekommt er von der Vogelwarte Radolfzell ein festes Kontingent an Ringen zur Verfügung gestellt. In diesem Jahr hat er rund 120 Störche markiert, der restliche Nachwuchs blieb ohne Code am Bein. Das Beringen stelle nicht die Hauptarbeit dar, vielmehr kostet das wiederkehrende Abklappern der Nester eine Menge Zeit – und Benzin, gesteht Stein. Für Letzteres steht ihm zwar eine Aufwandsentschädigung vom Land zu, aber die Dokumentation der Fahrten ist so aufwendig, dass er lieber darauf verzichtet.
Auf dem achteckigen Chip, gewissermaßen dem Personalausweis der Störche, ist neben einer Buchstaben-Zahlen-Kombination und der Kennzeichnung „DER“ für Deutschland und Radolfzell noch ein weiteres Feld mit der Adresse der Vogelwarte eingraviert. Wird ein Storch tot oder verletzt aufgefunden, wird der Finder gebeten, dies der Vogelwarte mitzuteilen. Aufgrund dieser Angaben entsteht eine solide Grundlage für die wissenschaftliche Erforschung der Zugwege, der Gefahren, sowie der Bestandsentwicklung in den Brutgebieten. Noch besser gelinge dies mit Sendern, die die Störche wie kleine Rucksäcke auf dem Rücken tragen. „Aber das ist nicht mein Metier“, räumt Stein ein. Als ehemaliger Tierpfleger im Luisenpark gehörte die Beringung des dortigen Storchenvölkchens praktisch zu Steins Job. „So bin ich in die Aufgabe hineingewachsen und jetzt als Rentner toure ich während der Storchen-Saison durch die Gegend und bin echt am Rödeln“, gesteht der Edinger. Er würde sich sehr freuen, wenn er bei der Dokumentation Unterstützung erhalten könnte. „Es ist eine interessante Beschäftigung, wer an Störchen interessiert ist, der hat sicher Spaß an der Sache“, ist Stein überzeugt und fügt hinzu: „Wenn man bedenkt, dass es 1975 in ganz Baden-Württemberg nur noch 15 Brutpaare gegeben hat, dann ist die Wiederansiedlung der Störche eine richtige Erfolgsgeschichte.“
Zum Glück ist der Weißstorch bei seiner Nahrungssuche nicht wählerisch, er bevorzugt dabei ausschließlich „tierisches“ und frisst so ziemlich alles, was kreucht, fleucht und in seinen Schnabel passt. Als staksiger „Schreitjäger“ fängt er die Beute mit seinem langen Schnabel gewissermaßen im Vorübergehen. Was die Fütterung des Nachwuchses betraf, sah es in diesem Jahr gut aus. „Durch die Regenfälle während der Aufzuchtzeit wurden immer wieder Regenwürmer und Schnecken hervorlockte, die für das Jungvolk eine optimale Nahrungsquelle darstellen“, weiß Stein. Während in den ungeschützten, freistehenden, Storchenhorsten die Jungen aufgrund von Regen und Kälte mitunter nicht überlebten, hatten die Baum-Bewohner bessere Überlebenschancen. Aufgrund der guten Futterlage kamen in den, mit einem Blätterdach geschützten Nestern, mehr Junge durch und glichen damit zahlenmäßig den Totalausfall anderswo aus.
„Verluste gibt es halt immer mal wieder, das gilt auch für den Flug ins Winterquartier“, konstatiert der Experte und ergänzte: „Die Störche, die hier im Ländle ihre Jungen aufziehen, zählen zu den ’Westziehern’ Richtung Spanien und Gibraltar, sie sind damit weniger gefährdet als die ’Ostzieher’, die den Bosporus und damit den arabischen Raum überqueren bevor sie dann in Afrika landen.“ Etliche der Adebare peilen allerdings nicht mehr die weite und gefahrvolle Reise in die afrikanischen Länder an. Ein Teil von ihnen bleibt bereits in Spanien „hängen“, wo sie laut Stein „beliebte und akzeptierte Vögel“ sind.ha

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus der Region



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ