10 Jahre rhein-neckar-hilft
Verein gesucht - Verein gefunden

rhein-neckar-hilft | Foto: rhein-neckar-hilft

Rhein-Neckar-Kreis. Im April 2024 feiert die Plattform www.rhein-neckar-hilft.de ihr 10-jähriges Bestehen. Vor knapp 10 Jahren wurde die Plattform von Anja Roth, Sabine Volkert und Nico Westermann ins Leben gerufen. Ihr Ziel war es, den Bürgern der Metropolregion Rhein-Neckar einen Überblick über die gemeinnützigen Vereine zu geben und gleichzeitig den Vereinen und Initiativen zu mehr digitaler Sichtbarkeit zu verhelfen.
„Es gab damals keine Übersicht über das soziale Engagement in der Rhein-Neckar-Region. Es fehlte ein Ort, an dem die Vereine und Initiativen gebündelt zu finden waren. Diese Übersicht des sozialen Engagements erleichtert zukünftigen Spenderinnen und Spendern sowie Bürgerinnen und Bürgern, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, die Suche nach passenden Möglichkeiten“, erklärt Sabine Volkert.
„Auf der Plattform ist eine Suchfunktion integriert, mit der man nach thematischen Schwerpunkten und dem Sitz der Organisation suchen kann. Dadurch wird die Trefferquote erhöht und es ist einfacher, einen Verein in der direkten Nachbarschaft zu finden. Die Rückmeldungen der Vereine sind durchweg positiv. Viele berichten, dass sie erst durch www.rhein-neckar-hilft.de von Spenderinnen, Spendern und ehrenamtlichen Helfer:innen entdeckt wurden. In den letzten 10 Jahren sind zudem zahlreiche Kooperationen innerhalb der Vereinscommunity entstanden. Netzwerke konnten intensiviert und ausgebaut werden“, so die Gründerin. Die Anmeldung auf www.rhein-neckar-hilft.de ist für Vereine kostenlos.
Nun gibt es Neuigkeiten: Seit Januar 2024 führt die Fundraiserin Sabine Volkert die Plattform allein weiter, während sich die Mitgründer Anja Roth und Nico Westermann neuen Projekten zuwenden. Vereine und Initiativen haben nun auch die Möglichkeit sich in den Finanzthemen „Fundraising und Mittelbeschaffung für Vereine“ weiterzubilden. hät/red

Weitere Informationen:

www.rhein-neckar-hilft.de

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus der Region



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ