Wochenblatt Rockenhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus im Donnersbergkreis
Fallzahlen und Inzidenz

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis veröffentlichte heute (Montag, 21. Februar 2022) die aktuellen Corona-Fallzahlen und die Inzidenz. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 1084,2, die 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz RLP beträgt 6,43. Aktuelle Zahlen Zurzeit gibt es 1609 aktive Covid-19-Fälle, davon befinden sich vier Patienten in stationärer Behandlung. 94 Menschen sind bislang im Zusammenhang mit einer Infektion des Coronavirus verstorben. Insgesamt gibt es seit dem Ausbruch der...

Aktuelle Coronavirus Fallzahlen aus dem Donnersbergkreis  | Foto: mindblack4u/pixabay.com

Coronavirus im Donnersbergkreis
Fallzahlen und Inzidenz

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis veröffentlichte heute (Freitag, 18. Februar 2022) die aktuellen Corona-Fallzahlen und die Inzidenz. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 1014, die 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz RLP beträgt 6,5. Aktuelle Zahlen Zurzeit gibt es 1553 aktive Covid-19-Fälle, davon befinden sich vier Patienten in stationärer Behandlung. 94 Menschen sind bislang im Zusammenhang mit einer Infektion des Coronavirus verstorben. Insgesamt gibt es seit dem Ausbruch der...

Impfaktionen vom 21. bis 26. Februar im Donnersbergkreis | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

21. bis 26. Februar
Impfaktionen im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. An vier Tagen wird die kommunale Impfstelle des Donnersbergkreises in Kooperation mit dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes im Festhaus in Winnweiler in der kommenden Woche geöffnet sein. Zudem ist das Impfstellen-Team wieder unterwegs: Am 23. Februar zu einem Impftag der Donnersberger Wirtschaft bei der Firma Dyckerhoff in Göllheim sowie bei einem Impftag am 25. Februar in Dreisen. Der Impfbus des Landes macht zudem am 25. Februar Station in Eisenberg. Kommunale...

Foto: Pixabay/Manfred Richter

Bahnübergang vom 11. bis 17. März gesperrt
Gleisbauarbeiten in Imsweiler

Imsweiler. Die DB Netz AG lässt am Bahnübergang in Imsweiler vom 11. bis 17. März Gleisbauarbeiten und ein dafür erforderlicher Aus- sowie Wiedereinbau des Fahrbahnbelages ausführen. Hierfür wurde bei der Ordnungs- und Verkehrsbehörde des Donnersbergkreises eine Sperrung beantragt. Die Bundesstraße 48 wird wegen dieser Arbeiten im Bereich des Bahnübergangs Imsweiler vom 11. bis 17. März für den Verkehr voll gesperrt. Der Verkehr wird in diesem Zeitraum von Winnweiler über die Landesstraßen 401...

Klimahelden Protestantische Altenhilfe Westpfalz   | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
2 Bilder

Protestantische Altenhilfe Westpfalz und Zoar
Klimahelden des Monats

Donnersbergkreis/Klimaschutz. Die Protestantische Altenhilfe Westpfalz sowie das Evangelische Diakoniewerk Zoar sind die Donnersberger Klimahelden des vergangenen Monats. Beide stehen stellvertretend für alle Unternehmen im Donnerbergkreis, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Dienstrad-Leasing ermöglichen. Kreisbeigeordneter Jamill Sabbagh, gleichzeitig der Klimaschutzbeauftragte des Donnersbergkreises, Steffen Antweiler, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Göllheim, der...

Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Impulsveranstaltung am 23. Februar
Neue Wege der Innenentwicklung

Donnersbergkreis. „Neue Wege der Innenentwicklung“: So lautet der Titel einer Impulsveranstaltung, zu der die Kreisverwaltung Donnersbergkreis am Mittwoch, 23. Februar, 17 Uhr, Haus- und Grundstückseigentümer, Bau- und Projektträger sowie alle Planungs- und Gestaltungsverantwortlichen in den Gemeinden und Bauverwaltungen einlädt. „Die Mitte unserer Dörfer und Städte zur Heimat machen, für Wohnen, Arbeiten, für Innovation und Zukunft“, so fasst Reiner Bauer, der Standortwickler des...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Coronavirus im Donnersbergkreis
Fallzahlen und Inzidenz

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis veröffentlichte heute (Mittwoch, 16. Februar 2022) die aktuellen Corona-Fallzahlen und die Inzidenz. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 905,5, die 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz RLP beträgt 5,46. Aktuelle Zahlen Zurzeit gibt es 1690 aktive Covid-19-Fälle, davon befinden sich vier Patienten in stationärer Behandlung. 94 Menschen sind bislang im Zusammenhang mit einer Infektion des Coronavirus verstorben. Insgesamt gibt es seit dem Ausbruch der...

Symbolbild | Foto: Pixabay/Pexels

Schwimmfähigkeit und Schwimmkapazitäten
Immer weniger Kinder können schwimmen

Donnersbergkreis. Es waren Themen bei einem Workshop von Donnersberger Sportvereinen, zu dem der Sportbund Pfalz sowie der Kreis einluden: die Schwimmfähigkeit der Kinder und Jugendlichen sowie die zur Verfügung stehenden Schwimmmöglichkeiten in den Wintermonaten. Der Donnersbergkreis hatte daraufhin Vertreterinnen und Vertreter von Verbandsgemeinden, die ein Bad betreiben, Schwimmvereinen, DLRG-Ortsgruppen sowie den Sportkreisvorsitzenden Tristan Werner zu einem digitalen Austausch eingeladen....

Foto: Schöne Aussichten zum Donnersberg - Foto: Florian Bauer

Tourismuskonzept für das Donnersberger Land
Wohlfühlregion am Donnersberg

Donnersbergkreis. Über eanderthalb Jahren hat das auf Tourismus und Regionalberatung spezialisierte Büro BTE aus Berlin zusammen mit vielen Beteiligten aus dem Kreis ein Tourismuskonzept für das Donnersberger Land erstellt. Dieses wurde nun vorgestellt und von allen Mitgliedern des Donnersberg-Touristik-Verbandes angenommen. Insgesmt 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren bei der Online-Veranstaltung dabei. Nun stehen drei übergeordnete Maßnahmen, neun Schlüsselmaßnahmen und 40 weitere...

Eiserne Mann am Beutelfelsen bei Imsbach | Foto: Florian Bauer

EU-Förderprogramm LEADER
Kreis stellt Plan für ländliche Entwicklung vor

Donnersbergkreis. Die ländlichen Regionen Donnersbergkreis und Lautrer Land haben sich für das EU-Förderprogramm „LEADER“ beworben. Dieses zielt auf die Entwicklung ländlicher Räume. So würden die beantragten EU-Fördergelder etwa in die Infrastruktur, den Ausbau der Regionalwirtschaft oder in eine nachhaltigere Landwirtschaft investiert. Für die EU-Mittel müssen sich ländliche Regionen nach jeder EU-Agrarreform alle sieben Jahre mit einem neuen Entwicklungsplan bewerben. So auch für die...

Koch soll regionale Vermarktung stärken Foto: Marion Adams | Foto: Marian Adams

Hofgut Neumühle nachhaltiger machen
Christian Koch neuer Leiter

Münchweiler an der Alsenz. Der bisherige stellvertretende Leiter des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz. Christian Koch, tritt die Nachfolge des Leiter Karl Landfried an, der Ende März in den Ruhestand wechselt. Er ist seit 1991 Direktor des Gutsbetriebs des Bezirksverbands Pfalz. Über die Nachfolge wurde einstimmig in einer gemeinsamen Online-Sitzung des Bezirksausschusses und des Werkausschusses für Landwirtschaft, Verbraucherschutzes und Umwelt entschieden. „Wir kennen die Arbeit...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Coronavirus im Donnersbergkreis
Fallzahlen und Inzidenz

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis veröffentlichte heute (Freitag, 4. Februar 2022) die aktuellen Corona-Fallzahlen und die Inzidenz. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 781,1, die 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz RLP beträgt 5,85. Aktuelle Zahlen Zurzeit gibt es 1296 aktive Covid-19-Fälle, davon befinden sich sieben Patienten in stationärer Behandlung. 93 Menschen sind bislang im Zusammenhang mit einer Infektion des Coronavirus verstorben. Insgesamt gibt es seit dem Ausbruch der...

Die aktuellen Coronavirus Fallzahlen aus dem Donnersbergkreis am 3. Februar 2022 | Foto: Claudia Bardon

Coronavirus im Donnersbergkreis
Fallzahlen und Inzidenz

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis veröffentlichte heute (Donnerstag, 3. Februar 2022) die aktuellen Corona-Fallzahlen und die Inzidenz. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 806,2, die 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz RLP beträgt 4,88. Aktuelle Zahlen Zurzeit gibt es 1263 aktive Covid-19-Fälle, davon befinden sich elf Patienten in stationärer Behandlung. 93 Menschen sind bislang im Zusammenhang mit einer Infektion des Coronavirus verstorben. Insgesamt gibt es seit dem Ausbruch der...

Foto: Pixabay/StartupStockPhotos

Bildungsgänge der BBS Donnersbergkreis
Online-Informationsveranstaltungen

Donnersbergkreis. Am Montag, 14. Februar, finden an der Berufsbildenden Schule Donnersbergkreis online mehrere Informationsveranstaltungen zu den verschiedenen Schulformen statt, die in Eisenberg, Rockenhausen oder Alsenz nach 9. oder 10. Klasse ab August besucht werden können. Die Links zur Teilnahme finden Interessierte ab Freitag auf der Homepage der Schule (www.bbs-donn.de/category/aktuelles). Die Teilnahme ist mit jedem internetfähigen Endgerät möglich. Um 19 Uhr startet die Information...

Coronavirus Fallzahlen und Inzidenz im Donnersbergkreis am 2. Februar 2022 | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus im Donnersbergkreis
Fallzahlen und Inzidenz

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis veröffentlichte heute (Mittwoch, 2. Februar 2022) die aktuellen Corona-Fallzahlen und die Inzidenz. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 750,6, die 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz RLP beträgt 4,67. Aktuelle Zahlen Zurzeit gibt es 1187 aktive Covid-19-Fälle, davon befinden sich neun Patienten in stationärer Behandlung. 93 Menschen sind bislang im Zusammenhang mit einer Infektion des Coronavirus verstorben. Insgesamt gibt es seit dem Ausbruch der...

Kinderimpfaktion in Rockenhausen  Foto: Neelam279/pixabay.com

Corona-Schutzimpfung für Kinder
Sonderimpfaktion für Kinder

Rockenhausen. Die Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land organisiert eine Impfaktion für Kinder von fünf bis elf Jahren. Am Samstag, 12. Februar, von 11.30 Uhr bis etwa 16 Uhr können die Kinder dieser Altersgruppe in der Donnersberghalle in Rockenhausen gegen Corona geimpft werden. Die Aktion wird von Dr. Ulrike Gaida, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin aus Rockenhausen, betreut. Eine Anmeldung ist erforderlich. Nach der Impfung erhält man eine Rückmeldung der Verbandsgemeinde, wann die...

Der Verein Bürger helfen Bürgern betreibt einen Laden und bietet neben Beratung auch Dienste wie Gartenarbeit und Transporte an | Foto: Anemone123/Pixabay.com

Seit einem Jahr Bürger helfen Bürgern
Vielfältige Hilfen

Rockenhausen. Im Dezember 2021 besteht der Verein „Bürger helfen Bürgern“ seit einem Jahr. Die geplante Feier hat der Verein wie schon die Gründungsfeier im vergangenen Jahr wegen der Pandemie jedoch verschoben. Wie der Verein besteht auch der vom Verein an der Schloßstraße 11 in Rockenhausen geführte Laden „Das offene Buch“ seit einem Jahr. Gegen eine Spende erhält man dort Bücher, CDs, DVDs, Geschirr, Haushaltsgeräte und anderes. Der Verein Bürger helfen Bürgern bietet außerdem Sozialberatung...

Blick vom Sattelberg Richtung Dörnbach von Wochenblatt-Reporter Stephen Wüstenberg fotografiert | Foto: Stephen Wüstenberg Photographie - Wartenberg-Rohrbach

Höhere Belastung mit radioaktivem Gas möglich
Radon-Messungen in der Region

Nordpfälzer Land. In den Verbandsgemeinden Nordpfälzer Land und Mendig haben Bürgerinnen und Bürger im Februar und März die Möglichkeit, sich für eine Radon-Messkampagne des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums anzumelden. Die Messungen werden ab April durchgeführt. In Gebieten auf Vulkangestein wie am Donnersberg und in der Vulkaneifel ist mit höheren Radon-Belastungen zu rechnen, erklärt Jürgen Schütz von dem Unternehmen Envisoft, das die Messungen im Auftrag des Ministeriums durchführt....

Kai Leimig, Petra Steuerwald, Kalli Koppold  Foto: privat

17.000 Euro an Förderverein für kranke Kinder
Musical hoch zu Ross

Gauersheim. Wie schon in den vergangenen Jahren, gab es die große Bescherung in Gauersheim erst im neuen Jahr. Über die Geschenke freute sich - und auch das hat in Gauersheim Tradition - der Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder in Mainz und das Kirchheimbolander Haus Vergiss-mein-nicht. Unglaubliche 17.007,18 Euro wurden gesammelt und im Reiterhof Peggy Steuerwald übergeben. Davon gehen 850 Euro nach Kirchheimbolanden und 16.157,18 Euro nach Mainz. Petra „Peggy“ Steuerwald ist seit...

Arbeitseinsatz auf dem Friedhof Niederhausen | Foto: Monsterkoi/pixabay.com

Arbeitseinsatz auf dem Friedhof

Niederhausen. Die Gemeinde Niederhausen freut sich über Unterstützung und freiwillige Helfer beim nächsten Arbeitseinsatz. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen am Samstag, 5. Februar, ab 9 Uhr auf dem alten Friedhof Hecken zu schneiden und die Gehwege säubern. Die Gemeinde bittet die Bürger das entsprechende Werkzeug falls vorhanden mitzubringen. rk/ps

Zahlreiche Impfaktionen gibt es im Februar im Donnersbergkreis  | Foto:  Gisela Böhmer

Impfstelle in Winnweiler
Impfaktionen im Februar

Donnersbergkreis. Das Impfangebot der kommunalen Impfstelle des Donnersbergkreis mit Unterstützung des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Festhaus in Winnweiler wird nun deutlich weniger angenommen. Darauf reagieren Kreis und DRK: ab Montag, 31. Januar, werden die Öffnungszeiten reduziert. Die dadurch gewonnenen Kapazitäten werden genutzt, um gezielter in den Ortsgemeinden, in Betrieben und anderen Orten den Menschen Angebote zur Impfung gegen das Coronavirus  zu machen. „Rund...

Sipperfeld ist im Fernsehen | Foto: Sippersfeld

Ort in der Landesschau Rheinland-Pfalz
Porträt von Sippersfeld

Sippersfeld. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“ liebevolle Ortsporträts. Am Freitag, 4. Februar, ab 18.45 Uhr wird ein Beitrag über die Hauptstraße in Sippersfeld gesendet. Der Ort, etwa 25 Kilometer nordöstlich von Kaiserslautern, liegt auf der nördlichen Grenze des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Diese Grenze verläuft genau auf der Hauptstraße von Sippersfeld. Grenzenlos in Sachen Nachhaltigkeit ist aber das Engagement der Menschen, die...

Mit dem althergebrachten Hobel arbeiten Schreiner heute wohl weniger | Foto: Dormeur74/pixabay.com

BBS Holztechnik in Bad Kreuznach
Perspektive nach der Schule

Bad Kreuznach. Wer nach der neunten Klasse keine Lehrstelle in Aussicht hat und von der Schule abgeht, findet bei der Berufsbildenden Schule in Bad Kreuznach eine Perspektive. Die Berufsfachschule I Fachrichtung Holztechnik beispielsweise baut auf der Berufsreife (Hauptschulabschluss) auf, fördert die berufliche Handlungskompetenz und unterstützt individuelle Lernprozesse. Es erwartet die Schülerinnen und Schüler eine einjährige, praxisorientierte Grundbildung, die von den Handwerksbetrieben...

Christian Rust (von links) vom Krankenpflegeverein Rockenhausen, Regina Mayer-Oelrich vom Krankenpflegeverein Winnweiler übergeben der Leiterin der Tagesbetreuung Romy Heblich und dem Geschäftsführer der Sozialstation Norbert Pasternack die Spende  Foto: Julia Hoffmann

Evangelische Krankenpflegevereine
Luftfilter für Sozialstation gespendet

Rockenhausen/Winnweiler. Die evangelischen Krankenpflegevereine in Rockenhausen und Winnweiler haben der zur Sozialstation gehörenden Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz 1.000 Euro zur Anschaffung eines Luftfiltergerätes gespendet. Viren und Schadstoffe werden gefiltertDas ausgesuchte Luftfiltergerät verfügt über drei verschiedene Filter, die in der Lage sind, mehr als 300 Schadstoffe und auch Viren aus der Luft zu filtern und Gerüche zu reduzieren. „Die Spende hilft uns, die Luftqualität...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ